Zombie Fieber von Regisseur Kirill Kemnits ist eine russische Zombiekomödie aus dem Jahr 2013. Das Drehbuch, das neben dem Regisseur selbst auch Sergey Torchilin verfasst hat, handelt von einer Party, die durch einen Meteor außer Kontrolle geraten ist. Es gibt also eine Zombie-Party, gewürzt mit viel Humor und jeder Menge Vodka.
Zombie Fieber, Rechte bei Ascot Elite
Zombie Fieber hat eine nette Idee, schwächelt aber an den sehr schlechten Darstellern. Die Dialoge sind mittelmäßig, aber das Finale ist durchaus gelungen. Gewollt ist, als Kunststil oder aufgrund von Geldmangel, dass die aufwendigen Szenen nur gezeichnet und nicht real gefilmt worden sind. Aber es ist eine Komödie, daher ist lachen erlaubt, selbst wenn viele dieser Lacher nicht beabsichtigt sind.
Auch wenn der Film mit viel Enthusiasmus gedreht wurde, merkt man doch wie handwerklich schwach er umgesetzt wurde. Da sieht man, dass Hollywood durchaus auch bei schlechten Horrorfilmen eine gewisse handwerkliche Qualität besitzt.
Zombie Fieber handelt von einem Meteoreinschlag bei einer Beach-Party, der die Feiernden mit dem „Zombie-Fever“ infiziert und sie dadurch zu Untoten mutieren lässt. Als solche marschieren sie durch die Gegend und gieren nach Fleisch und Hirn. Aber ein alter Veteran, voll mit Vodka und harten Drogen, sammelt eine Truppe für den letzten Kampf um sich.
Zombie Fieber, mit einer Spieldauer von ca. 100 Minuten wird mit einem ordentlichen Bild, aber zum Teil ab und zu etwas verwackelt, im Format 16:9 – 1.77:1 geboten. Der ordentliche Ton wird u.a. auf Deutsch und Russisch in DTS-HD 5.1 präsentiert. Es gibt kein Bonusmaterial.
das Finale ist durchaus gelungen
man hat einiges zu lachen
die Ambitionen waren größer als das Budget
Handwerklich ist der Film schlecht umgesetzt
das Drehbuch hat einige Schwächen
vieles ist sehr unfreiwillig komisch