Die Yoshis leben friedlich und freundlich auf ihrem Woll-Atoll, doch dann kommt der fiese Häkel-Kamek und beginnt die unterschiedlichen Yoshis aufzutrennen und in Wollknäuel zu wickeln. Dann stopft er sie in einen großen Sack und möchte fliehen, doch der grüne und der rote Yoshi, die sich versteckt haben, zerren am Sack und können ein kleines Loch in den Sack machen und während Kamek wegfliegt, verliert er diverse Wollknäuel. Jetzt sind die Yoshis dran, ihre Freunde wiederzufinden.
Die Geschichte beginnt damit, dass die Yoshis auf ihrem Woll-Atoll von Kamek aufgescheucht werden und er einige von ihnen auftrennt und die Wollknäuel in einen großen Sack stopft. Doch das geht so natürlich nicht, und so nehmen der grüne und der rote Yoshi ihren Mut zusammen, um Kamek an der Flucht zu hindern. Das gelingt ihnen nicht, doch sie schaffen es, dass er unterwegs einige der Wollknäuel verliert. So machen sich die beiden auf, ihre Freunde zu suchen und wieder stricken zu lassen, um so das Woll-Atoll wieder lebendig werden zu lassen. Doch auch unterwegs lauern einige Gefahren.
Doch die Welten sehen auch richtig niedlich aus, denn sie bestehen aus Garn, Stoff und anderen Textilien und die Bewegungen der Yoshis wirken authentisch, als ob sie wirklich über die diversen Textilien laufen würden. Aber auch die Yoshis und ihre Gegner sind gestrickt bzw. gehäkelt. Wenn man einen Gegner schluckt, kann man keine Eier, sondern Wollknäuel produzieren. Mit diesen kann man normal schießen, man kann sie aber teilweise auch dazu nutzen, Elemente im Level zu stricken und so seinen Yoshi z.B. höher hinauf klettern zu lassen. Aber es können auch gewisse Teile des Levels aufgetrennt und zu Wollknäuel gemacht werden. Hinter diesen Level-Teilen befinden sich meistens Blumen oder Edelsteine, die man genauso sammeln soll, wie die Wollknäuel. Hat man alle Wollknäuel eines Levels gefunden, wird ein neuer Yoshi gemacht und man kann eine weitere Version spielen. So gibt es im ersten Level den Blumen-Yoshi und im zweiten den Wald-Yoshi. Diese bieten eine witzige Erweiterung zu den üblichen roten und grünen Yoshis.
Cool ist, dass man das Game auf der WiiU auch komplett zu zweit spielen kann. Dabei muss man sich mit dem Remote-Controller ein wenig an die Steuerung gewöhnen, während sie am WiiU Gamepad so funktioniert, wie man sie gewohnt ist. Das bedeutet aber nicht, dass die Steuerung mit dem Remote-Controller schwieriger oder schlechter ist, sondern man braucht nur ein wenig Eingewöhnungszeit. Außerdem kann man in Yoshi’s Woolly World seinen Kumpel ebenfalls schlucken und ihn in ein Knäuel umwandeln, um ihn in schwer erreichbare Areale zu katapultieren, allerdings verliert derjenige all seine Knäuel, die er bisher gesammelt hat. Man sollte diese Möglichkeit also vor allem dann nutzen, wenn sie notwendig ist und nicht nur aus Jux, sonst kann man auch schnell mal seinen Mitspieler verärgern. Gehen beiden die Wollknäuel aus, ist das Schlucken aber auch eine gute Möglichkeit, um immer noch Fragezeichen-Wolken abschießen zu können und ähnliches.
Yoshi macht in den diversen Levels auch wieder Verwandlungen durch. So kann man schon im zweiten Level als Schirmyoshi sein Glück versuchen. Doch man kann sich auch noch in Motorad-Yoshi, Mega-Yoshi, Wühl-Yoshi, etc. verwandeln.
Außerdem gibt es zwei Modi, den normalen und den Entspannt-Modus, bei dem man Flügel bekommt. In diesem Modus ist es auch möglich, Levels zu überspringen, wenn man sie nicht spielen will oder nicht weiterkommt.
Generell ist der Schwierigkeitsgrad recht moderat. Will man aber alle Grinseblumen, Stempel-Aufnäher, Herzen, Juwelen und Wunderwoll-Knäuel sammeln, wird man Level sich auch öfter mal spielen müssen und die Schwierigkeit erhöht sich. Durch ein Level zu kommen ist sonst an sich recht einfach.
Das Design von Yoshi’s Woolly World ist wirklich fantastisch und sehr gelungen. Sie ist süß und knuffig, liebenswert und niedlich und wirkt sehr real, als wäre die ganze Welt tatsächlich per Hand gestrickt, genäht, etc. worden, es wird eine gute Atmosphäre geschaffen. Auch die Bewegungen verursachen Druck, Bewegungen, etc. Man kann das Design definitiv als innovativ beschreiben. Die dreidimensionalen Abenteuer sind gut gelungen und auch der Sound ist passend. Das Gameplay selbst ist aber ziemlich ähnlich wie bei anderen Yoshi-Spielen, was die Fans ziemlich freuen wird. So gesehen ist es ein Game für Yoshi-Neulinge, aber auch für Yoshi-Fans.
Der Text ist auf Deutsch und auch amiibos sind nutzbar. Sie lassen Yoshis im Design des amiibos erscheinen. Insgesamt gibt es über 50 Levels und viele unterschiedliche Yoshis, jeder von ihnen einzigartig. Das Spiel ist mit WiiU Gamepad, Controller, und Remote-Controller spielbar. Es können ein oder zwei Spieler auf einem Bildschirm spielen.
süße Grafik, passender Sound
innovative grafische Idee
viele neue Möglichkeiten
viele unterschiedliche Yoshis
unterschiedliche Schwierigkeitsgrade
2-Player Modus für die Story
immer noch ziemlich einfach
kaum neue, innovative Levels
kein neues Gameplay
kein Online-Player