X-Men: Apocalypse von Regisseur Bryan Singer ist ein US-amerikanischer Superheldenfilm aus dem Jahr 2016, welcher auf den X-Men-Comics von Marvel Comics basiert. Im insgesamt neunten und bisher teuersten Teil der X-Men-Filmreihe wird die Rückkehr von Apokalypse, der zu den gefährlichsten Gegnern der X-Men zählt, thematisiert.

X-Men: Apocalypse, Rechte bei Twentieth Century Fox Home Entertainment
X-Men: Apocalypse ist technisch hervorragend und bietet alle Zutaten für eine spannende Superhelden Comicverfilmung, aber dennoch bleibt ein fahler Nachgeschmack. Der Film hat alles was man braucht, aber es fehlt ihm an Seele. Dass die Geschichte selbst in den 80er Jahren spielt, nachdem man für die zweite X-Men Trilogie, die mit dem Film abgeschlossen wurde, ja eine neue Zeitlinie etabliert wurde, geht ein wenig in dem ganzen actionreichen Film etwas unter.
Bryan Singer, welcher seinen Durchbruch mit dem Kult Film Die üblichen Verdächtigen geschafft hat, hat mit seinem 4. X-Men Film wieder eine Mischung aus Action und einer temporeichen, spannenden und witzigen Story zu bieten. Doch mittlerweile sind die X-Men Filme derart mit unterschiedlichsten Comichelden und Anspielungen für Comicfans überfrachtet, dass es die Story unter sich fast schon begräbt.
X-Men: Apocalypse handelt von Apocalypse (Oscar Isaac), dem ersten und mächtigsten Mutanten, welcher einst im alten Ägypten als Gott verehrt wurde. Nach tausenden von Jahren erwacht dieser aus seinem Schlaf und findet eine Welt vor, die von Menschen beherrscht wird. Um die Welt von der Menschheit zu befreien und nach seinen Vorstellungen zu formen, versammelt er eine Gruppe von Mutanten – unter ihnen auch den entmutigten Magneto (Michael Fassbender) um sich.
„Was auch immer Du in mir gesehen hast, Charles, ich hab es begraben, zusammen mit meiner Familie.„
Dieser Bedrohung stellt sich Professor X (James McAvoy) entgegen, der die jungen X-Men mit der Hilfe von Mystique (Jennifer Lawrence) und Jean Grey (Sophie Turner), sowie weiteren Mutanten in den ultimativen Kampf gegen ihren größten Feind führt – einen Kampf, der über das Schicksal der Menschheit entscheiden wird.
Apocalypse alias En Sabah Nur wurde vom Comicautor Louise Simonson und dem Zeichner Jackson Guice erschaffen und hatte seinen ersten Auftritt in X-Factor #5 vom Mai 1986. Seit dieser Zeit hatte er in mehreren hundert Comics seinen Auftritt und war auch in verschiedenen Folgen von Animationstrickfilmserien zu sehen.
X-Men: Apocalypse wird mit spektakulärem Bild im Format 16:9 (2.40:1) geboten. Der Ton wird auf Englisch in DTS-HD-MA 7.1 und auf Deutsch in DTS 5.1 präsentiert, aber während der Originalton ein echtes Sounderlebnis bietet und einem die Apokalypse auch soundtechnisch um die Ohren fliegt, so bleibt die deutsche Tonspur leider hinter den Erwartungen zurück. Unter den Extras finden sich u.a. Entfallene/Erweiterte Szenen, Spaß am Set, X-Men Apocalypse im Detail, Audiokommentar von Bryan Singer und Simon Kinberg, eine Bildergalerie und das Featurette Alles im Kasten.
zahlreiche Anspielungen auf Helden aus dem Marvel Comics Universum
es gibt viele Extras mit Informationen auf der Blu-ray
dem altbekannten Schicksal von Magneto wird zu viel Platz eingeräumt
Apocalypse fungiert als Comicfigur aber weniger als Filmfigur