Wonder Woman #6: Angriff auf die Amazonen von James Robinson handelt von dem Rebirth-Debüt von Silver Swan als Gegnerin von Wonder Woman und von Darkseids teuflischen Plänen. Darkseid kehrt zurück und es kommt zur Konfrontation zwischen dem mittlerweile wieder göttlichen Darkseid und der Amazone.

Wonder Woman #6: Angriff auf die Amazonen, Rechte bei Panini Comics
Wonder Woman #6: Angriff auf die Amazonen erzählt zunächst die recht tragische, aber auch nicht gerade sehr einfallsreiche Geschichte von Silver Swan. Danach wird es epischer. Darkseid kehrt zurück und verfolgt etwas wirre, aber auf jeden Fall düstere Pläne. Der Sieg über Darkseid ist durchaus gewitzt. Dazwischen gibt es noch Familienprobleme mit Wonder Womans Bruder Jason. Die Geschichte ist gut erzählt, aber sie konnte mich nicht packen. Zu oft wurde sie schon in dieser oder einer ähnlichen Form erzählt.
Wonder Woman #6: Angriff auf die Amazonen (Wonder Woman #38-#45) handelt von Darkseid, welcher endlich wieder die Macht eines Gottes hat. Doch dem finsteren Herrn von Apokolips verlangt es nach mehr. Deshalb streckt er seine Klauen nach dem sagenumwobenen Themyscira aus, der verborgenen Heimatinsel der Amazonen. Nur Wonder Woman, Jason und Steve Trevor stehen zwischen Dianas Zuhause und der Zerstörungsgewalt des skrupellosen Darkseid. Der Comicsammelband wurde von James Robinson geschrieben und von Emanuela Lupacchino, Marco Santucci, Jesús Merino, Stephen Segovia und Carmen Carnero gezeichnet.
Darkseid wurde vom Comickünstler Jack Kirby erschaffen und hatte seinen ersten Auftritt in Supermans Pal Jimmy Olsen #134 vom November 1970. Der Herrscher des Planeten Apokolips ist der Gegenspieler der New Gods und einer der mächtigsten Schurken des DC Universums und oftmals ein Feind der JLA, von Superman oder anderen mächtigen Helden.
Wonder Woman #6: Angriff auf die Amazonen wird vor allem von den dynamischen Zeichnungen von Emanuela Lupacchino geprägt. Sie hat einen recht schraffurarmen Stil und versucht die Panels recht dynamisch aufzubrechen. Außerdem setzt sie gerne auf Emotionen, die man aus den Gesichtern herauslesen kann. Auch Darkseid bannt sie wieder mächtig und arrogant, so wie jeher schon, auf die Seiten.
Der Brite James Robinson hat bereits für alle großen Comic Verlage gearbeitet. Bekannt wurde er durch die Erschaffung von Starman, gemeinsam mit Tony Harris und durch seine Arbeit an der Justice Society of America, aber auch durch die Maxi Serie Erde Zwei. Mittlerweile ist er der Stammautor der DC Rebirth Wonder Woman Serie von DC Comics.
Die Italienische Comiczeichnerin Emanuela Lupacchino, ein Superheldenfan seit ihrer Kindheit, hat für verschiedene Serien von DC Comics gearbeitet, vor allem für ihre Arbeit an der Supergirl-Serie wurde sie bekannt. Jetzt ist sie Stammzeichnerin der neuen Wonder Woman Serie. Sie ist bekannt für ihre dynamischen Zeichnungen.
zeichnerisch sehr gelungen
der Sieg über Darkseid hat einen netten Kniff
Wonder Womans Bruder durchläuft eine Veränderung
Darkseids Plan wirkt ein wenig wirr
die Geschichte reißt einen nicht mit