Seit Jahrzehnten stehen sich die beiden Geheimorganisationen das Auge und Ares gegenüber und versuchen Gesellschaften zu beeinflussen. Als Spieler findet man sich beim Auge wieder, genauer gesagt in einem Flugzeug, das zum Bermuda-Dreieck fliegt, denn dort soll sich das Kontrollzentrum von Ares befinden, dessen Schutzschild für das Verschwinden von Flugzeugen und Schiffen in dem Bereich erklären soll. Gelingt es den Spielern es zu deaktivieren und zu entkommen?

Verschollen im Bermudadreieck ist ein Escape-Game, in dem es um die sich rivalisierenden Geheimgesellschaften Das Auge und Ares geht. Das Auge schickt die Spieler auf eine Insel, auf der sich das Kontrollzentrum der Ares befindet. Es wird von einem magnetischen Schirm geschützt, das für Flugzeugabstürze und das Verschwinden von Schiffen im Bermuda-Dreieck verantwortlich sein soll.
Die Spieler sollen ins Kontrollzentrum eindringen und den Schutzschirm deaktivieren. Außerdem gilt es möglichst viel über die Aktivitäten von Ares herauszufinden. Auf der Insel angekommen, erfahren die Spieler, dass sie nur eine Stunde Zeit haben die Insel zu verlassen.
Das Spiel ist, wie viele Escape-Spiele schnell aufgebaut. Eine nette Idee ist, dass der Unterteil der Spielschachtel flach hingelegt werden kann und als Spielbrett/-karte verwendet wird. Ein bisschen ein Nachteil davon ist hingegen, dass die Karte nicht flach liegt. Vieles der Insel liegt noch im Verborgenen, doch je mehr die Spieler die Insel erkunden, umso mehr sehen sie von der Insel. Man sollte immer schauen, wo die Wege auf der Karte entlangführen, denn man darf, auch wenn man bereits Lupen mit Nummern sieht, diese erst nehmen, wenn man den Weg dazu frei gemacht hat. Insofern ist es etwas schade, dass man gleich alles sieht.
Die Rätsel sind recht nett und unterschiedlich. Man braucht nur einen Zettel und einen Stift pro Spieler und muss nichts vom Spielmaterial anschreiben oder zerstören. Ein bisschen schade ist, dass es nicht direkt auf den Rätselkarten Hinweise auf das Notizbuch gibt. Hier wurde etwas Potential vergeben. So war es für uns bei fast jedem Rätsel notwendig, dass wir in den Hinweisen den ersten nachschauen, um zu erkennen, welche Seite im Notizbuch wir zu verwenden haben und, wie bereits erwähnt, hätten wir gerne einzelne Seiten gehabt, kein gebundenes Buch.
Prinzipiell konnten wir fast alle Rätsel lösen, einzig bei einem blieben wir auch nach der Auflösung noch etwas ratlos. Manche sind etwas schwieriger, manche etwas einfacher. Unser Problem ist ab und zu, dass wir zu kompliziert denken und so gar nicht eine einfache Lösung in Betracht ziehen, aber wir haben dazugelernt. Das Spiel ist durchaus unterhaltsam und wir haben es tatsächlich in etwas unter einer Stunde Spielzeit zu zweit durchgespielt. Durchaus gelungen fanden wir auch die Story, die hier einen recht starke Rolle spielt. Leider ist auch hier das Ende etwas enttäuschend.
Autor des Spieles ist der Franzose Nicolas Bonnefoy. Er ist nicht nur Autor von Spielen, sondern auch von Büchern. Die wirklich gelungene Grafik stammt von Charlotte Calament. Panini hat mit Der Schatz der Templer und Baker Street – Das Vermächtnis von Sherlock Holmes weitere Escape Spiele herausgebracht.
Laut Spielschachtel ist das Spiel für 2 bis 6 Spieler ab ca. 14 Jahren geeignet, wobei wir fanden, dass es, wie viele Escape Spiele, besser für kleiner Gruppen oder zu zweit spielbar ist. Dadurch, dass man mehrere Rätsel parallel erhalten kann, ist es hier auch gut möglich, dass man zu mehr spielt, limitierend ist allerdings, dass man fürs das Lösen das Notizbuch braucht. Womöglich wäre dieses als einzelne Notizzettel besser gewesen als diese gebundene Ausgabe.
Die Panini-Gruppe hat ihren Sitz im italienischen Modena und ist in über 150 Ländern tätig. Der Verlag ist weltweit der größte für Sammelprodukte und ist im deutschsprachigen Raum vor allem für seine Comics und Stickeralben, die berühmten Panini-Alben, bekannt. Sie bringen aber auch Magazine, Bücher und jetzt auch Spiele heraus.
Panini hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Verschollen im Bermuda-Dreieck (Escape-Game) ist ein Escape Spiel für 2-6 Spieler und wurde von Panini am 20. April 2021 herausgebracht. Wir haben das Spiel zu zweit getestet und ungefähr 1 Stunde dafür gebraucht.