Ich renne, klettere und springe durch eine düstere, dystopische Landschaft voller dunkler Farben und verschiedener englischer Wortspiele. Immer wieder stellen sich mir Wörter in den Weg oder ich muss Wörter so anordnen, dass sie mir den Weg freigeben. Aber auch düstere und gefährliche Monster lauern mir auf und auch der Weg selbst ist voller Gefahren. Doch ich bin Typoman, ich finde meinen Weg und meine Wörter. Wir haben es gespielt.

Typoman, Rechte bei Wales Interactive
Typoman besteht nicht nur aus einem Wort, sondern das sympathische Jump´n´Run lebt davon, dass Wörter das Gameplay bestimmen. Das charmante, aber zum Teil recht deprimierende Jump´n´Run hat zu Recht zahlreiche Preise gewonnen, denn das Gameplay, die verschiedenen Rätseln, die Story, einfach alles passt sehr charmant zusammen und fügt sich zu einem Ganzen.
Typoman ist ein spannendes Abenteuer, in welchem der Gamer die Macht der Worte im ewigen Kampf zwischen Gut und Böse entdecken wird. Dabei schlüpft man in die Rolle des tapferen HERO und nutzt dessen einzigartige Fähigkeit, die Welt mit Hilfe von Wörtern zu verändern. Auch wenn das Game selbst rein auf Englisch ist und auch die Rätsel auf Englisch gehalten sind, sind sie auch mit geringen Sprachkenntnissen zu bewältigen.
Typoman besitzt ein typisches Gameplay eines Jump´n´Runs. Man klettert, rennt, springt und versucht das Levelende zu erreichen. Das besondere an dem Game ist aber, dass man verschiedene Wörter zusammenschieben muss. So hilft es z.B. das Wort Open zu bilden, um ein Tor zu öffnen, oder die Buchstaben o und n zusammenzuschieben, damit der Lift Strom erhält und ähnliches mehr.



Die Grafik wird von düstere Farben und einer dystopischen Umgebung dominiert, die von sanften Zeichnungen im Hintergrund unterstützt wird. Immer wieder sieht man im Hintergrund Gebäudeteile zusammenbrechen. Man klettert über verschiedene Trümmer hinweg und schleicht an verschiedenen Kreaturen vorbei. Es sind vor allem ein paar kleine Details, die hervorstechen, aber vieles bleibt im dunklen Schatten oder ist verschwommen.
Typoman, ein dystopisches Jump´n´Run, wurde von Brainseed Factory entwickelt, als Publisher fungiert Wales Interactive. Brainseed Factory ist ein deutsches Indie Game Studio, welches 2013 von Bilal Chbib gegründet wurde. Bekannt wurde das Studio für einige recht ungewöhnliche Adventures. Typoman war bisher ihr größter Erfolg unter rund einem halben Dutzend Games. Für Typoman benötigt man rund 5 Stunden, je nachdem wie schnell man die verschiedenen Worträtsel lösen kann.
Wales Interactive ist ein britischer Independent Game Entwickler und Publisher, welcher 2011 gegründet wurde und der neben rund einem Dutzend Games vor allem für die Entwicklung und Veröffentlichung von Soul Axiom und The Bunker bekannt geworden ist.
die Rätsel sind recht gute Wortspiele
es ist ein innovatives Jump´n´Run
es gibt einige geheime Bereiche zu entdecken
die Speicherpunkt sind teils zu willkürlich