Das Game etabliert sich als knallig bunte Comicversion eines Diablo, wobei es mehr als nur ein Klon ist. Es versprüht aber auch den Charme eines MMORPGs, was kein Wunder ist, war es doch ursprünglich als solches geplant. Die Gamer müssen erneut eine Invasion Novastraias verhindern und es gegen die Netherim und ihre Verbündeten verteidigen.
Torchlight III, Rechte bei Perfect World Entertainment
Torchlight III spielt Jahrhunderte später in der selben Welt und teilweise in der gleichen Region wie die vorangehenden beiden Games. Das Gameplay wurde zum Teil stark verändert, viel wichtiger als früher sind jetzt die verschiedenen Gegenstände und Ausrüstungen, wobei es viel Loot gibt, da hat man wirklich die Auswahl. Außerdem gibt es sehr viele Quests, wobei einige ziemlich redundant sind.
Der Schwierigkeitsgrad ist recht niedrig und die Monsterauswahl könnte größer sein. Ein Highlight ist hingegen das gelungene und abwechslungsreiche Level Design. Die vier Klassen bieten verhältnismäßig wenig Unterschiede, sie wirken vor allem durch kosmetische Natur, wobei der Roboschmied sehr witzig aussieht und die Idee eines tierischen Begleiters nett ist.
Auch dass man sein Fort ausbauen kann, ist eine nette Idee, aber auch wenn es optisch durchaus nette Ideen bietet, so ist es insgesamt vor allem gameplaytechnisch schwächer als seine Vorgänger. Ziemlich enttäuscht ist, dass es in den Zwischensequenzen keine deutschen Untertitel gibt, auch wenn das Menü und die Dialoge im Game auf Deutsch vorhanden sind.
Torchlight III spielt rund ein Jahrhundert nach Teil II. Das Glutsteinimperium ist dem Untergang geweiht und Novastraia ist erneut von einer Invasion bedroht. Ihr müsst für die Verteidigung gegen die Netherim und ihre Verbündeten sorgen. Nutzt euren Verstand und trotzt der Front, um Ruhm, Ehre und neue Abenteuer zu finden!
Reist an die Front, stellt euch alleine oder mit Freunden der Wildnis Novastraias und all ihren Gefahren. Man kämpft sich durch Dungeons, stellt sich gefährlichen Feinden entgegen, sammelt epische Ausrüstung wie Rüstungen, Waffen oder sogar neue Begleiter. Dann ist es Zeit für den Wiederaufbau und man kann sein eigenes Fort erbauen.
Torchlight III bietet ein sehr einfaches Gameplay. Man wählt eine von vier Klassen: Zwielichtmagier, Roboschmied, Schienenkämpfer und Scharfschütze, wobei von drei Fähigkeitsgruppen eine klassenspezifisch ist. Man setzt seine Fähigkeiten ein, um Monster zu töten, erhält dafür XP, levelt und erhält neue Fähigkeiten aus diesen drei Gruppen. Dann kann man die verschiedenen Fähigkeiten wieder einsetzen, um die nächsten Gegner zu töten und sich so weiter zu verbessern.
Torchlight III ist grafisch sehr bunt, noch comichafter als seine Vorgänger und eine echt bunte Farbenpracht. Dieser Aspekt des Games ist der, welcher den größten Torchlight-Charme versprüht. Die Gegner sind großteils witzig animiert und auch der sehr kraftvolle Begleiter steckt voller Leben.
Torchlight III, ein Action RPG wurde von Echtra Games für den Publisher Perfect World Entertainment entwickelt. Perfect World Entertainment ist ein chinesischer Online-Game-Publisher, der sich auf kostenlose Games für Windows PC spezialisiert hat. Perfect World Entertainment wurde 2008 gegründet und betreibt mehr als ein Dutzend massively Multiplayer Online Role-Playing Games.
Echtra Games ist ein amerikanisches Game-Studio in San Francisco, welches Anfang 2016 von Max Schaefer, Mitgestalter von Games wie Torchlight und Diablo gegründet wurde. Der jahrelange Traum die Welt von Torchlight wiederzubeleben inspirierte ihn dazu einige der besten Spieleentwickler zu versammeln und das erste Projekt des Studios zu starten, Torchlight III.
sehr witzige Ansätze im Game
ein sehr gelungenen Level Design
die Begleiter sind eine nette Sache
es bietet nur wenig Torchlight-Atmosphäre
die Zwischensequenzen haben keine deutschen Untertitel
die Klassen bieten kaum greifbare Unterschiede