The Wrong Mans – Falsche Zeit, falscher Ort zeigt wie sehr die Briten noch immer Meister des schwarzen Humors sind. Die BBC hat gemeinsam mit dem US-amerikanischen Online-Videoportal Hulu diese schräge Serie über zwei liebenswerte Looser produziert. In den Hauptrollen dieser britischen Dramedy sind mit Mathew Baynton und James Corden, welche gemeinsam auch am Drehbuch mitarbeiten, zwei sehr unterschiedliche Künstler mit dabei.

The Wrong Mans – Falsche Zeit, falscher Ort, Rechte bei Polyband
The Wrong Mans – Falsche Zeit, falscher Ort ist eine schräge Mischung aus Comedy und einer herrlich abstrusen James Bond würdigen Weltverschwörung, welche sich auf den englischen Ort Bracknell beschränkt. Die Serie weiß zu unterhalten und man fragt sich beim Ansehen welche verrückte Wendung als nächstes kommen wird. Auch die Entwicklung von Sam zu einem James Bond wirkt zwar ein wenig aufgesetzt, aber passt durchaus in das Konzept der Serie. James Cordon überzeupt als der etwas dümmliche Phil, wahrt aber dabei die Grenze zum vollen Idioten. Er wirkt dadurch umso glaubwürdiger und witziger. Wer schwarzen Humor zu schätzen weiß und eine unterhaltsame Mini-TV Serie sucht, sollte unbedingt zugreifen.
The Wrong Mans – Falsche Zeit, falscher Ort beginnt, als der verkaterte und Liebeskummer geplagte Sam (James Corden) auf einer einsamen Straße Zeuge eines Autounfalls wird und bei einem herrenlosen Handy am Straßenrand einen rätselhaften Anruf entgegen nimmt: „Wenn Sie nicht um 5 Uhr hier sind, töten wir Ihre Frau!“. Gemeinsam mit seinem Freund dem Postverteiler Phil (James Cordon), nimmt er sich selbst der Sache an, um die Frau zu retten. Während Sie versuchen den mysteriösen Anrufer bei Laune zu halten um den Besitzer des Telefons ausfindig zu machen, verstricken sie sich immer tiefer in ein gefährliches Abenteuer.
The Wrong Mans – Falsche Zeit, falscher Ort ist zwar eine Mini-Serie, aber die Folgen gehen nahtlos ineinander über sodass man eher von einem überlangen Film in 6 Kapiteln sprechen mag.
The Wrong Mans – Falsche Zeit, falscher Ort wird in einem sauberen Bild mit dem Format 1.78:1 (16:9) präsentiert. Der Ton wird bei gutem Niveau auf Deutsch und Englisch und Dolby Digital 5.1 geboten. Unter den Extras finden sich verschiedene Audiokommentare und eine Behind the scenes Doku.
sehr schräge Serie mit typisch britischem Humor
zwei sehr unterschiedliche, aber gute Hauptdarsteller
überraschende und überdrehte Wendungen
die Entwicklung der Figur Sam ist nicht überzeugend
man darf keine ernste Serie hinter dieser Dramedy erwarten