Ich halte mein Handy fest in der Hand und wippe mit den ersten Takten des Songs mit. Ich warte auf meinen Einsatz und trällere mit, nicht immer ganz trittsicher, nicht immer ganz richtig, aber zumindest textlich sehr sicher. Es gibt Applaus. Jetzt muss ich mal schauen was die Jury dazu zu sagen hat. Ich bin nervös. Wir haben es gespielt.
The Voice of Germany – Das offizielle Videospiel bietet eine gute Mischung aus verschiedenen aktuellen Songs englischer, sowie deutscher Gruppen bzw. SängerInnen, aber auch einige echte Klassiker. Schade ist, dass man keine weiteren Songs runterladen kann, die 35 Songs bieten für eine Party aber genug Auswahl. Man hätte außerdem kleinere Abstufungen bei der Bewertung einbauen können und deren Texte etwas mehr abwechseln können, aber es ist trotzdem irgendwie nett von der Jury bewertet zu werden. Man bekommt auf jeden Fall ein solides Musikgame mit einer guten Auswahl an Songs.
The Voice of Germany – Das offizielle Videospiel bringt die weltberühmte TV-Show ins Wohnzimmer. Dem Gamer gehört die Bühne. Werden sich die Gesangs-Coaches umdrehen, während der Spieler seine Lieblingssongs zum Besten gibt? Jeder kann die weltberühmte TV-Show nun von zuhause aus erleben, während man sich durch die einzelnen Stationen der Show singt, um “The Voice of Germany” zu werden.
The Voice of Germany – Das offizielle Videospiel bietet fünf verschiedene Modi, darunter Staffel, wo die Show sozusagen simuliert wird und man sich der Jury beweisen muss, indem man von ihr beurteilt wird und gegen KI Gegner im Singen antreten muss. Aber es gibt auch andere Modi, bei denen man gegen einen anderen Spieler antreten kann, indem man vorwiegend abwechselnd verschiedene Strophen singt, oder man singt gemeinsam das gesamte Lied und jeder Spieler sammelt dabei Punkte.
Im Spiel stehen 35 deutsche und internationale Songs zur Verfügung. Mit dabei sind Interpreten wie Die Fantastischen Vier ft. Clueso mit “Zusammen”, Silbermond mit “Ja”, Max Giesinger mit “Wenn sie tanzt”, Andreas Bourani mit “Auf uns”, Alice Merton mit “No Roots”, Ariana Grande mit “no tears left to cry” und Imagine Dragons mit “Whatever It Takes”, sowie viele mehr.
The Voice of Germany – Das offizielle Videospiel Tracklist:
Marie Wegener – Königlich
Die Fantastischen Vier ft. Clueso – Zusammen
Wincent Weiss – An Wunder
Kay One ft. Pietro Lombardi – Senorita
Nico Santos – Rooftop
voXXclub – I mog di so
Max Giesinger – Wenn sie tanzt
Tim Bendzko – Keine Maschine
Calvin Harris & Dua Lipa – One Kiss
Ariana Grande – no tears left to cry
David Guetta & Sia – Flames
George Ezra – Shotgun
Namika – Kompliziert (Beatgees Single Mix)
Andreas Bourani – Auf uns
Silbermond – Ja
Alice Merton – No Roots
ZAYN ft. Sia – Dusk till Dawn
Imagine Dragons – Whatever It Takes
Ofenbach vs. Nick Waterhouse – Katchi
Sam Smith – Too Good at Goodbyes
Kraftklub – Songs für Liam
Gestört aber GeiL ft. Sebastian Hämer – Ich & Du
Max Herre ft. Philipp Poisel – Wolke 7
Peter Fox – Haus am See
Alan Walker – Faded
Clean Bandit ft. Sean Paul & Anne-Marie – Rockabye
Pentatonix – Hallelujah
Lukas Graham – 7 Years
Robin Schulz ft. Jasmine Thompson – Sun Goes Down
Demi Lovato – Tell Me You Love Me
Roxette – It Must Have Been Love
Take That – Back for Good
Scorpions – Wind of Change
Rick Astley – Never Gonna Give You Up
Robbie Williams – Feel
The Voice of Germany – Das offizielle Videospiel ist grafisch durchaus nett. Die Menüführung ist einfach. Man kann Singstar-Mikrofone oder eine Handy App nutzen, um zu singen. Ein bisschen hat uns ein echter Partymodus gefehlt, aber die einzelnen Modi sind recht unterschiedlich. Der Sound ist naturgemäß ein Kernstück des Games. Fein wäre es natürlich gewesen, wenn es auch rein instrumentale Versionen geben würde. Die Gesangsstimme bei den einzelnen Songs ist zwar eine Stütze, aber es wäre durchaus cool gewesen würden die Gamer die einzige Gesangsstimme sein.
The Voice of Germany – Das offizielle Videospiel, ein Musikgame, wurden von Voxler für Ravenscourt entwickelt. Das französische Softwareentwicklungstudio Voxler wurde im Jahr 2005 gegründet und hat sich auf Musik-Games spezialisiert. Besonders bekannt wurden sie durch ihre Let’s Sing Reihe. Ravenscourt ist ein Label von Koch Media. Koch Media ist ein führender Produzent und Vermarkter von digitalen Entertainment-Produkten (Software, Games und Filme).
durchaus unterschiedliche Spielmodi
das Game macht einfach Spaß
die Bewertung durch die Jury ist nett
der Staffel-Modus gefällt
die Jurywertung hat kaum Abstufungen
es fehlt ein richtiger Partymodus
keine Tanzunterstützung