The Dreaming #1 von Simon Spurrier gehört zu den neuen Serien des Sandman Universe von Vertigo. Es ist eine neue Generation von Geschichten, die im Universum von Neil Gaiman spielen. Im Mittelpunkt steht das Geheimnis um das Verschwinden von Dream und dessen Auswirkungen, vor allem im Traumland. Außerdem geht es um den Versuch seiner treuesten Diener dieses zusammenzuhalten.
The Dreaming #1, Rechte bei Panini Comics
The Dreaming #1 ist eine Fortsetzung der revolutionären Sandman-Saga von Neil Gaiman. Es wird zwar drauf eingegangen, dass, vorausgehend zur ersten Serie, wo Dream rund 90 Jahre in Gefangenschaft geraten war, die Auswirkungen diesmal schlimmer sind, aber es fehlt ein wenig die Erklärung warum das so ist. Andererseits unterliegt das Traumland anderen Gesetzen und wenngleich die anderen Ewigen nur gestreift werden, fragt man sich wie sie diesmal auf sein Verschwinden reagieren.
Im Mittelpunkt des ersten Sammelbandes stehen Richter Gallows, welcher die Führung im orientierungslosen Traumland übernimmt und die geheimnisvolle und mystische Dora, die völlig andere Ansichten hat als er. Es ist aber vor allem ihr ungebändigtes Wesen, das sie in verschiedene Konflikte stürzt. Die Geschichte ist etwas langatmig und es scheint nur Matthew der Raben wirklich nach Dream zu suchen, aber es gibt eine spannende und interessante Entwicklung am Ende des Comicsammelbandes.
In der ursprünglichen Serie ging es darum, dass ein verschwundener Dream zurückkehrt, um sein Reich wieder in Ordnung zu bringen und aufzuräumen. Das war ein spannender Ansatz, die Rückkehr des gerechten und vor allem rechtmäßigen Königs. Aber diesmal steht das Verschwinden von Dream selbst im Mittelpunkt.
The Dreaming #1 (The Dreaming #1-#6) handelt von der Finsternis, welche das Traumland bedroht. In Dreams Abwesenheit versuchen dessen Helfer Lucien und Merv das Träumen am Laufen zu halten. Und dann sind da noch die monströse Dora, die alle Grenzen des Traumlandes überwinden kann und ein finsterer Richter, der die Ordnung mit Gewalt wiederherstellen will. Für das Traumland brechen finstere Zeiten voller Gewalt an. Der Comicsammelband wurde von Simon Spurrier geschrieben und von Bilquis Evely gezeichnet.
The Dreaming #1 wird zeichnerisch durch Bilquis Evely geprägt. Ihre Panels werden durch einen recht emotionsreichen Zeichenstil geprägt, wobei dieser durchaus glaubhaft bleibt. Viele Emotionen werden über die Augen transportiert, aber die Figuren wirken dennoch lebensecht. Der Hintergrund wird zwar in der Regel nur angedeutet, wirkt aber sehr oft, dem Setting und der ursprünglichen Serie geschuldet, sehr fantastisch. Es ist ein buntes, schräges Traumland.
Der britische Comicautor Simon „Si“ Spurrier hat bereits für alle großen Comicverlage geschrieben und war auch Art Director bei BBC. Seine Karriere als Comicautor begann beim britischen Verlag 2000 AD, er hat auch schon für die Comicreihe Star Wars: Dr. Aphra geschrieben. Bekannt wurde er vor allem für seine Arbeiten bei der Judge Dredd Serie.
Die brasilianische Comiczeichnerin Bilquis Evely zählt zu den neuen Stammzeichnern der Wonder Woman Serie von DC Rebirth, hat aber auch schon bei DC Bombshells 3 Ausgaben gezeichnet. Zu einer ihren ersten Arbeiten für einen US-amerikanischen Verlag zählt die Serie The Shadow. Zu ihren bisher größten Erfolgen zählt die aktuelle Wonder Woman Serie und Doc Savag
Dora ist ein kleiner Wildfang
das Finale ist durchaus überraschend
die Zeichnungen sind sehr atmosphärisch
das erneute Verschwinden Dreams ist schlimmer
die Geschichte hat so ihre Längen