Tag: Roman

Kill Creek
Kill Creek von Scott Thomas greift eines der klassischsten Themen von Horrorromanen auf, nämlich das des Spukhauses. Vier der berühmtesten Horrorschriftsteller ihrer Zeit versammeln sich in diesem Haus, um Teil einer Interview-Serie zu werden, doch dann werden sie vom Bösen aus dem Haus in Versuchung geführt.

Erhebung
Erhebung von Stephen King ist ein Mystery Roman, der in der Kleinstadt Castle Rock spielt. Es beginnt mysteriös, doch viele Fragen werden nicht beantwortet, sondern es geht im Allgemeinen um Toleranz und Vorurteile. Alles beginnt damit das Scott Gewicht verliert und damit nicht aufhören kann, bis… Ja, bis was eigentlich?

bleiben
bleiben von Judith W. Taschler ist eine tragische Erzählung voller Alltäglichkeiten und großen Dramen. Vier junge Leute treffen sich, zufällig und wo der Zufall ins Spiel kommt, bleibt das Schicksal nicht außen vor. So beginnt ein Drama, das niemand vorhersehen hätte können. Dank dem Stil der Autorin bahnt sich das Drama langsam, ja fast unaufgeregt […]

Die Legende von Shikanoko – Herrscher der acht Inseln
Herrscher der acht Inseln ist der Auftakt zum asiatischen Fantasy-Epos „Die Legende von Shikanoko“ von Jugendbuchautorin Lian Hearn. Es erzählt die Geschichte von Shikanoko und seiner magischen Maske. Als der alte Kaiser stirbt und die Herbstprinzessin mit dem rechtmäßigen Thronfolger auf der Flucht ist, liegt es an Shikanoko, das Schicksal zu verändern.

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Joachim Meyerhoff ist die Romanform des zweiten Teils seines autobiografischen, in sechs Teile unterteilten Theaterprojekts. Meyerhoff erzählt in humorvoller, unaufgeregter aber auch nachdenklicher Art seine eigene Geschichte und die seiner Familie.

Alle Toten fliegen hoch – Amerika
Alle Toten fliegen hoch – Amerika von Joachim Meyerhoff ist der Roman des ersten Teils seines gleichnamigen autobiografischen, in sechs Teile unterteilten Theater-Programms. Meyerhoff erzählt in humorvoller, unaufgeregter aber auch nachdenklicher Art seine eigene Geschichte und die seiner Familie.

Die Geheimnisse der Toten
Die Geheimnisse der Toten vom britischen Autor Tom Harper erscheint in der Übersetzung von Michael Windgassen bei rororo. Der Roman schwankt zwischen der Gegenwart bei der Abby Cormac die Mörder ihres Freundes Michaels finden möchte und dem Jahr 337 n. Chr in der Gaius Valerius den Auftrag erhält den Mord an einem Bischof zu untersuchen. […]

Mädchen für alles
Mädchen für alles von Charlotte Roche handelt von einer gelangweilten Hausfrau und Mutter, welche die Flucht vor ihrem Alltag sucht und diese vermeintlich in ihrem neuen Hausmädchen findet. Es ist eine gut zu lesende Geschichte über die Banalität des Alltags und dem Zerbrechen einer jungen Mutter, die keine ist. Genau in diesem Leben findet sie […]

Der Mann, der seine Frau vergaß
Der Mann, der seine Frau vergaß von John O’Farrell ist eine witzige Liebesgeschichte über einen Mann der sich notgedrungen zum zweiten Mal in seine Frau verliebt. John O’Farrell gelingt es dabei mit viel Situationskomik aber ohne dass es in die Lächerlichkeit abrutscht, über große Gefühle zu schreiben, über die Probleme einer Ehe, einem Ende, aber […]

Der Herr der Dinge
Der Herr der Dinge von Rudolf Klein ist kein gewöhnlicher Roman, aber wenn der Cartoonist Rudi Klein einen Roman schreibt, dann kann es kein gewöhnlicher Roman sein. Und, was manche bedauern mögen, er ist völlig Cartoonfrei, aber nicht voll nur mit Buchstaben, sondern mit Fotografien von absonderlichen Dingen. Womit sich der Kreis zum Buchtitel sich […]