Tag: Kiepenheuer & Witsch

Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte
Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte von John O’Connell ist ein interessante Mischung einer persönlichen Bücherliste mit Informationen zu diesen Büchern, weniger über deren Inhalt und zur Schnittstelle zu Bowies Leben. Es ist ein Buch für David Bowie Fans, welche die literarische Vorlieben ihres Idol erkunden wollen, aber auch ein Buch für Bücherfreunde, […]

Schwere Knochen
Schwere Knochen von David Schalko ist ein fulminanter Roman über die österreichische Nachkriegsgesellschaft, ein Verbrecher-Epos und ein faszinierender Einblick in das Innere von Menschen, deren Seelen durch den Nationalsozialismus zerstört wurden. Inspiriert wurden diese Ereignisse von einigen mehr oder minder ehrenwerten Herren der Wiener Unterwelt.

Die Tyrannei des Schmetterlings
Die Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing ist ein Thriller mit Science Fiction Elementen, welcher den Leser auf die Welt von Morgen mitnimmt, die bereits heute beginnt. Aber es ist keine positive oder schöne Welt, es ist die realistische Formulierung einer Welt, die von künstlichen Intelligenzen beherrscht wird und wo der Mensch zu einem Störfaktor […]

Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke von Joachim Meyerhoff ist die Romanform des dritten Teils seines autobiografischen, in sechs Teile unterteilten Theaterprojekts. Meyerhoff erzählt in humorvoller, unaufgeregter, aber auch nachdenklicher Art von seiner Ausbildung und seinen Großeltern.

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war von Joachim Meyerhoff ist die Romanform des zweiten Teils seines autobiografischen, in sechs Teile unterteilten Theaterprojekts. Meyerhoff erzählt in humorvoller, unaufgeregter aber auch nachdenklicher Art seine eigene Geschichte und die seiner Familie.

Alle Toten fliegen hoch – Amerika
Alle Toten fliegen hoch – Amerika von Joachim Meyerhoff ist der Roman des ersten Teils seines gleichnamigen autobiografischen, in sechs Teile unterteilten Theater-Programms. Meyerhoff erzählt in humorvoller, unaufgeregter aber auch nachdenklicher Art seine eigene Geschichte und die seiner Familie.

Und was hat das mit mir zu tun?
Und was hat das mit mir zu tun? von Sacha Batthyany handelt vom Autor selbst und seiner persönlichen Aufarbeitung der Geschichte mit seiner Großtante, welche in eines der schrecklichsten Nazi-Verbrechen am Ende des Zweiten Weltkriegs verwickelt war. Als er ihre Geschichte aufschreibt, stößt er auf ein altes Familiengeheimnis und versucht zu verstehen, was geschehen ist und […]

Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz
Die irren Fahrten des Gabriel Delacruz von Jordi Punti ist ein wunderbarer Roman über einen Lebenskünstler, dessen Leben von seinen vier Söhnen erzählt wird, die erst von ihrer gegenseitigen Existenz erfahren als er selbst verschwunden ist. Cristòfol, Christopher, Christof und Christophe die Söhne von Gabriel und verschiedener Mütter aus verschiedenen Ländern begeben sich auf die […]

Bretonische Brandung – Kommissar Dupins zweiter Fall
Nach dem großen Erfolg des Erstlings von Jean-Luc Bannalec, Bretonische Verhältnisse, folgt der zweite Fall des koffeinsüchtigen Genussmenschen Kommissar Dupin in der Bretagne. Diesmal führen ihn seine Untersuchungen zum Leidwesen von Dupin auf eine Insel. Wieder gibt es eine Menge französischen Lokalkolorits und zahlreiche bretonische Speisen. Bretonische Brandung von Jean-Luc Bannalec ist ein Kriminalroman voller […]