Suspects: Ewiger Fluch von Guillaume Montiage und Paul Halter ist ein kompetitives Detuktionsspiel für 1 bis 5 Spieler*innen ab 12 Jahren. Es ist ein spannendes Detektivspiel mit hohem Erzählwert, aber begrenzter Wiederspielbarkeit. Es ist perfekt für alle, die gerne rätseln und diskutieren. Bei Suspects schlüpft ihr gemeinsam in die Rolle von Claire Harper. Diese junge Detektivin bekommt es in den 1930er-Jahren mit kniffligen Kriminalfällen zu tun.

Detuktionsspiele faszinieren Spieler*innen durch ihre Mischung aus Rätseln, Logik und Erzählkunst. In Suspects: Ewiger Fluch von Guillaume Montiage und Paul Halter, erschienen bei Kosmos, schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle von Ermittler*innen, die einen mysteriösen Fall lösen müssen. Das Spiel ist Teil der Suspects-Reihe und bietet ein narratives Erlebnis mit Krimi-Elementen, das besonders für Fans klassischer Detektivgeschichten geeignet ist.
Das Spiel erinnert an klassische Kriminalromane von Agatha Christie, indem es Detektivarbeit mit einer Prise Mystery verbindet. Es gibt zahlreiche Verdächtige, die alle ein Geheimnis zu verbergen scheinen. Während des Spiels entfaltet sich die Geschichte durch neue Hinweise und Wendungen.
Ein neuer Fall für Detektivin Claire Harper spielt in Ägypten, dem Land der Pharaon*innen und Pyramiden. Nahe des berühmten Luxor-Tempels wird die Leiche eines britischen Archäologen gefunden. Hat der Mord vielleicht etwas mit seinem letzten Fund zu tun? Feinde sind bei Freund*innen und Kolleg*innen nicht bekannt und die Polizei tappt im Dunkeln.
Suspects: Ewiger Fluch überzeugt durch eine stilvolle und atmosphärische Gestaltung. Die Karten sind mit detaillierten Illustrationen versehen, die das Setting der Geschichte gekonnt einfangen. Die Charaktere sind mit individuellen Porträts versehen, die deren Persönlichkeit unterstreichen. Auch kleine Details, wie Notizen oder Zeitungsartikel, sind ansprechend gestaltet und tragen zur Stimmung bei.
Das Ziel
Das Hauptziel von Suspects: Ewiger Fluch ist es, den zugrunde liegenden Kriminalfall durch geschickte Deduktion zu lösen. Die Spieler*innen müssen Hinweise sammeln, Verdächtige befragen und Beweise analysieren. Nur so können sie die Wahrheit hinter dem mysteriösen Vorfall aufdecken. Dabei gilt es, so effizient wie möglich vorzugehen, da jede zusätzliche Karte die Bewertung der Ermittlungsleistung beeinflussen kann. Am Ende müssen die Spieler*innen eine finale Hypothese präsentieren, die mit der offiziellen Auflösung verglichen wird.
Der Spielablauf
Der Spielablauf wird vereinfacht dargestellt. Suspects: Ewiger Fluch ist ein eigenständiges Detektivspiel für 1 bis 5 Spieler*innen, das sich als interaktive Ermittlung präsentiert. Die Spieler*innen erhalten eine Sammlung von Karten mit Hinweisen, Charakterbeschreibungen und Beweismaterialien, die sie im Laufe des Spiels untersuchen müssen.
Der Spielablauf ist nicht linear sondern wird in Form von Karten dargestellt, die man zur Lösung der Rätsel verwendet. Dabei werden immer wieder neue Karten freigespielt. Es gibt vier Aktionsmöglichkeiten, welche durch Symbole dargestellt werden.
- Jemanden befragen
- zu einem Ort gehen
- einen Gegenstand untersuchen
- Polizeibericht untersuchen
Manchmal ist es erforderlich, die Informationen zweier Karten miteinander zu kombinieren. Je schneller, sprich mit je weniger genutzten Karten, man die Fragen auf dem Fragebogen richtig beantworten kann, desto mehr Punkte bekommt man in der Schlusswertung.
Die Autor*innen
Hinter dem Spiel stehen erfahrene Autor*innen mit einem Gespür für Detektivgeschichten. Paul Halter ist bekannt für seine klassischen Kriminalromane, die stark von Agatha Christie inspiriert sind. Diese Einflüsse sind in der Erzählweise und den Rätseln deutlich zu spüren.
Der französische Spieleerfinder, Ex-Podcaster und Ex-Larper Guillaume Montiage hat, neben der umfangreichen Suspects Reihe, mehr als ein halbes Dutzend Brettspiele erfunden hat, darunter auch das sehr erfolgreiche Kemet.
Unsere Testrunden
Bei unserem Test mit vier Spieler*innen fanden wir die Geschichte sehr spannend. Bis auf ein paar Hinweise, die etwas zu subtil waren, fanden wir das Verhältnis des Schwierigkeitsgrades gut umgesetzt. Das Spiel ist auch für Familien und Gelegenheitsspieler*innen ein großer Spaß. Schade ist natürlich, dass die Wiederspielbarkeit – naturgemäß – recht begrenzt ist. Kennt man einmal die Lösung, lässt es sich nicht mehr mit derselben Spannung spielen.
Die Illustrationen des Spiels sind detailreich und thematisch passend. Sie fangen die Atmosphäre eines Krimis perfekt ein. Die lebendigen Farben, charmante Charakterdesigns und stimmungsvollen Karten wissen zu überzeugen. Sehr gut hat und auch die Kombinationsmöglichkeiten verschiedener Karten gefallen.
Kosmos hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Suspects – Ewiger Fluch erschien ursprünglich bei Blackrock Games, und im September 2022 beim Spieleverlag Kosmos in deutscher Übersetzung. Wir haben bei unserem Test mit vier Spieler*innen ungefähr 100 Minuten für die Lösung des Falls benötigt.