Star Wars Sonderband #116: Zerstörte Hoffnung von Kieron Gillen ist ein Comicsammelband von Panini Comics mit der Story Hope Dies. Leia, Han und Luke sind nach der Zerstörung des ersten Todessterns unterwegs, um einen neuen Stützpunkt für die Rebellen, sowie eine neue Flotte und neue Verbündete im Kampf gegen das Imperium zu finden. Doch jetzt werden all diese Hoffnungen durch einen heimtückischen Verrat zunichte gemacht.

Star Wars Sonderband #116: Zerstörte Hoffnung, Rechte bei Panini Comics
Star Wars Sonderband #116: Zerstörte Hoffnung führt uns zurück in die Zeit der klassischen Star Wars Trilogie IV – VI. Es ist eine sehr aufregende und auch nostalgische Reise in die Vergangenheit. Die Geschichte selbst ist durchaus gelungen. Es gibt dramatische Szenen, Darth Vader als Bösewicht und ein paar nette Dialoge, wobei der typische Star Wars Humor ein wenig auf der Strecke bleibt, aber das sollte niemanden verschrecken.
Darth Vader als Bösewicht ist gelungen. Trotz seines Zorns ist er sehr selbstreflektiert und dennoch verblendet. Dieser Zwiespalt kommt ganz gut raus. Im Mittelpunkt stehen aber vor allem Leia und Han. Ein wenig erstaunt hat mich, dass die Mon Calamari fast nur am Rande vorkommen und ihre Flotte, eine Art von McGuffin darstellt. Es geht vor allem um Verrat und den Mut niemals aufzugeben. In der letzten Story kann Luke glänzen und zeigen was für eine Art von Held er ist.
Star Wars Sonderband #116: Zerstörte Hoffnung (US-Star Wars #50-55 und US-Star Wars Annual #4) erzählt von der neuen Hoffnung, welche die Rebellion nach der Vernichtung des Todesstern geschöpft hat, aber es mangelt ihr an Raumschiffen, Jägern und Verbündeten. Deshalb haben sich die Rebellen mit den Mon Calamari zusammengetan, die über eine große Handelsflotte verfügen und hoffen so den Kampf gegen das Imperium fortsetzen zu können.
Königin Trioos von Shu-Torun hilft den Rebellen diese Flotten umzurüsten und kriegstauglich zu machen. Nach einem Festakt soll sich die Flotte in der Galaxis verteilen und auf weitere Befehle warten. Doch bei dieser Feierstunde kommt es zu einem Zwischenfall und plötzlich steht die Rebellion vor dem Untergang. Der Comicsammelband wurde von Kieron Gillen geschrieben und von Salvador Larroca gezeichnet.
Star Wars Sonderband #116: Zerstörte Hoffnung ist zeichnerisch ein bisschen zwiespältig. Mir gefällt vor allem Salvador Larrocas Spiel mit Licht und Schatten. Die märchenhafte Star Wars Atmosphäre finde ich durch die Farben von Guru-eFX nicht so gut gelungen, die Panels haben nämlich eine Art fotorealistischen Touch, an den ich mich erst gewöhnen musste. Dafür gelingt es Salvador die Dynamik der Geschichte gut einzufangen.
Der britische Comicautor und Journalist Kieron Gillen wurde vor allem durch sein Manifest über eine neue Form des Games-Journalismus bekannt. Als Comicautor hatte er seinen Durchbruch mit Jamie McKelvie und der Comicreihe Phonogram bei Image Comics und er arbeitete bereits für Marvel Comics an Journey into Mystery, Uncanny X-Men und vielen weiteren Serien. In letzter Zeit wurde er zu einem der besten Star Wars Comic Autoren.
Der spanische Comiczeichner Salvador Larroca arbeitete zu Beginn seiner Karriere für Marvel UK, bevor er den Sprung über den großen Teich schaffte und seitdem vor allem für seine Arbeiten an verschiedenen X-Men Reihen bekannt wurde. Gemeinsam mit Kieron Gillen arbeitet er an der großen neuen Star Wars Comic Reihe Darth Vader und mit Jason Aaron arbeitet er an der regulären Star Wars Comic Reihe von Marvel Comics.
die Zeichnungen sind grundsätzlich gut
ein, zwei überraschende Wendungen
in der Annual Story zeigt Luke seinen Heldenmut
ein paar durchaus gelungene Dialoge
es fehlen mir eigentlich etwas die Mon Calamari
der typische Star Wars Humor ist kaum vorhanden