Star Wars Escape Game von Nicolas Bonnefoy ist ein kooperatives Escape Spiel mit fünf Szenarien für 1 bis 5 Spieler*innen. In dem Escape Game aus einer weit, weit entfernten Galaxis zählt die eigene Klugheit und die eigene List, um die kniffligen Rätsel zu knacken und schließlich einen sicheren Weg aus einer scheinbar ausweglosen Situation zu finden.

Das Star Wars Escape Game ist ein durchaus nettes Escape Game von Panini Spiele. Die Schmuggler-Atmosphäre des Star Wars Universums wird durchaus gut eingefangen. Nett ist auch, dass in den beiliegenden Spielregeln die einzelnen Figuren erklärt werden. Auch, dass man gleich fünf Szenarien bekommt, die zusammengehören, hat uns sehr gefallen.
Die Rätsel selbst sind meist Logik oder Zahlenrätsel. Sie sind nicht unbedingt schwer, aber man erhält auch recht wenige Hinweise zum Lösen der Rätsel. Es gibt meistens eine kleine Hilfe, dann noch einen Tipp und sollte einem das nicht helfen, gibt es noch die Lösung. Es sind aber leider keine richtigen Star Wars Rätsel, allerdings schon im Star Wars Feeling. So ist das Spiel allerdings für alle gut spielbar, auch für diejenigen, die Star Wars nicht gut kennen. Eine Info für alle Star Wars Fans: Das Spiel findet in der Ära der Rebellion statt.
Die Crew der Greyhound
Die Spieler*innen schlüpfen in dem Spiel in die Rolle von Saruya, der gewieften Anführerin einer Schmugglerbande, die ein ernsthaftes Problem hat. Nachdem sich ihr letzter Job für Jabba den Hutten als einziges Fiasko entpuppt hat, ging der Kontakt zu ihren vier Crewmitgliedern verloren.
Die Rebellenallianz bietet Saruya Informationen an, um ihre Leute wiederzufinden, doch als Gegenleistung müssen sie am Ende eine extrem waghalsige Mission ausführen und auf Corellia eine Coaxium-Fracht des Imperiums stehlen. Nur mit der vollständigen Crew werden die Spieler*innen in der Lage sein, diesen letzten Auftrag auszuführen.
Das Ziel
Das Ziel bei den ersten vier, in beliebiger Reihenfolge spielbaren Szenarien, ist es, eines der vier Crewmitglieder zu befreien. Ervier befindet sich auf Tatooine, Erwyn Cabug auf Eadu, Babz auf einem imperialen Sternenzerstörer und Juris Doe auf Mimban. In der fünften und letzten Mission sind alle fünf auf ihrer letzten Mission auf Corellia.
Der Spielablauf
Der Spielablauf wird vereinfacht dargestellt. Für jedes der verschiedenen Szenarien gibt es einen eigenen Spielkartenstapel, wobei diese durch die Farbe auf der Rückseite gut unterscheidbar sind. Jede der Karten ist mit einer Nummer versehen. Die Karten mit der Nummer __00 sind die Einstiegskarten, die mit 0000 hingegen bieten Tipps für die Lösung der Rätsel.

Jede der Karten bietet ein einfaches Bild, oft mit ein bisschen Text oder einem Rätsel. Daneben gibt es auch viele Error-Karten, falls man sich bei der Lösung irrt. Jedes Rätsel führt in der Lösung zu einer Nummer. Wenn man sie im Szenario Stapel findet, liest man die Karte, bei einer falschen Lösung ist es eine Error Karte oder teilweise auch eine Sackgasse, ansonsten geht es in dem Szenario weiter. Nach dem letzten gelösten Rätsel, das übrigens recht innovativ ist und bei dem man wahrlich die ganze Crew braucht, wird die Mission erfolgreich abgeschlossen.
Die Autor*innen
Autor des Spieles ist der Franzose Nicolas Bonnefoy. Er ist nicht nur Autor von Spielen, vorwiegend Escape Games, sondern hat auch verschiedene Bücher geschrieben. Die eher einfach gehaltenen Grafiken, die aber trotzdem stimmig sind, stammen von dem Grafikstudio Team Makma.
Unsere Testrunden
Bei unserem Test mit drei Spieler*innen hatten wir durchaus unseren Spaß. Wir hatten zwar Star Wars Rätsel erwartet, aber das war nicht so schlimm. Die Szenarien sind durchaus nett und auch für Personen spielbar, welche bis dato kaum bis keine Berührung mit dem Star Wars Universum hatten.
Etwas schade war, war, dass die Hinweise bei den Rätseln, wenn man einen Tipp braucht, nicht sehr hilfreich für uns waren. Die Tipps waren so einfach gehalten, dass wir so weit immer schon gekommen waren. Leider gibt es immer nur einen Hinweis und danach konnten wir nur bei der Auflösung nachschlagen. Wir haben allerdings auch nur sehr selten Hinweise gebraucht. Einmal haben wir ein Rätsel vermisst, ein anderes Mal waren wir auch nach der Lösung noch ein wenig verwirrt. Gerade bei Juris Doe waren wir überrascht, wie schnell wir den Stapel an Rätseln durch hatten.
Asmodee hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Star Wars Escape Game erschien ursprünglich bei Hachette und wurde im Februar 2022 bei Panini in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Wir haben bei unserem Test mit drei Spieler*innen ungefähr 60 Minuten pro Mission benötigt.