Star Wars #7: Showdown auf dem Schmugglermond von Panini Comics ist die Fortsetzung der Ereignisse aus dem 3. Heft der neuen Star Wars Comic Serie. Während Luke Skywalker auf den Spuren seines Mentors nach Tatooine zurückkehrt, sind Prinzessin Leia und Han Solo mit dessen Frau Sana Solo konfrontiert.

Star Wars #7: Showdown auf dem Schmugglermond, Rechte bei Panini Comics
Star Wars #7: Showdown auf dem Schmugglermond bringt die Fortsetzung der Geschichten von Luke Skywalker auf Tatooine und in der zweiten Hälfte auch einen kurzen Blick auf einen Namenlosen Planeten im Monsua Nebel, auf dem sich Prinzessin Leia und Han Solo befinden. Auch wenn die Begegnung zwischen Han Solo und seiner Frau Sana Solo durchaus witzig ist, wird das Heft dorch von Luke dominiert. Zeichnerisch finde ich dass der zweite Teil von Stuart Immonen mehr die Star Wars Atmosphäre trifft, der Stil von Simone Bianchi ist zu düster, zu dreckig für Star Wars. Die Handlungselemente werden auf jeden Fall gut aufgenommen, aber insgesamt erleiden beide Geschichten einen Durchhänger.
Star Wars #7: Showdown auf dem Schmugglermond (US-Star Wars #7 – #8) handelt von Luke Skywalker, welcher geheime Niederschriften des Jedi-Meisters Obi-Wan Kenobi entdeckt. Es sind Aufzeichnungen, die er speziell für den angehenden Jedi hinterlassen hat. Sie zeigen uns Kenobis Abenteuer während seiner Zeit als Einsiedler auf Tatooine. Kann er es riskieren aus seinem Versteck zu treten, um sich dem immer weiter ausbreitenden Unrecht entgegenzustellen? Zur gleichen Zeit sind Prinzessin Leia und Han Solo auf dessen Frau Sana Solo getroffen und es kommt zu Unstimmigkeiten.
Star Wars #7: Showdown auf dem Schmugglermond wurde von Jason Aaron geschrieben und von Simone Bianchi sowie Stuart Immonen gezeichnet. Der US-amerikanische Autor Jason Aaron gewann als Jugendlicher einen Talentwettbewerb von Marvel. Später hat er auch kurz für DC Comics geschrieben, bevor er zu Marvel Comics zurückkehrte. Zu seinen herausragenden Arbeiten zählen Thor, The Other Side, Scalped, Ghost Rider, Wolverine and PunisherMAX. Der italienischer Zeichner Simone Bianchi begann seine Karriere bei lokalen Comicverlagen und als Illustrator, später hat er kurz für DC Comics gearbeitet, bis er für Marvel Comics unter anderm die Miniserie Thor: For Asgard gezeichnet hat. Der kanadische Comiczeichner und -autor Stuart Immonen hat seine erste Comicserie Playground im Selbstverlag publiziert. Nach jahrelanger Arbeit für Superman von DC Comics wechselte er für verschiedene Serien zu Marvel Comics.
Stuart Immonen trifft sehr gut die Star Wars Atmosphäre
gute Mischung aus Action, Humor und Science Fiction
die Story von Jason Aaron hat gerade einen Durchhänger
Lukes Part ist derzeit ziemlich dominant