Sphärenklang #3 – Wege der Vereinigungen von Ulisses Spiele ist eine Audio-CD, welche von Ralf Kurtsiefer und seinem Kreativteam unter dem Label Orkpack konzipiert wurde. Als Untermalung während eines Rollenspielabenteuers lädt diese Audio-CD mit 63 Minuten Spielzeit zu einer Reise durch die Streitenden Königreiche ein, um diese Region musikalisch einzufangen.

Sphärenklang #3 – Wege der Vereinigungen, Rechte bei Ulisses Spiele
Sphärenklang #3 – Wege der Vereinigungen ist eine bunte Mischung an verschiedenen Musikstücken, die uns auf eine Reise durch ganz Aventurien nehmen und eine sehr gute Idee, um den erotischen Abenteuern in Aventurien eine besondere Note zu verleihen. Schließlich gilt Musik als ein Erotikon der Dauer und Emotionen werden gut durch Musik verstärkt und geleitet. Doch man muss sagen, als Soundtrack der das Aventurische Lebensgefühl erzeugen soll ist Sphärenklang #3 zwar sehr gut, als erotische Untermalung aber leider weniger. Rahjuna ist als Beispiel ein tolles deftiges Wirtshauslied, aber erotisch haben es meine SpielerInnen nicht empfunden.
Am ehesten gelingt das in den Musikstücken des tulamidisch-novadischen Kulturkreis, z.B. Track 1: tulamidischer Rahjatempel, Track 6: Novadischer Harem, aber auch Track 7 Rahjasutra, und zum Teil Track 4 Tanz der Sieben Schleier, der uns aber bisschen zu gehetzt war. Sie vermitteln durchaus ein erotisches, exotisches Szenario und man ist sofort an ein Hammam erinnert, wo einem wunderschöne Männer und Frauen in sanft liebkosender Kleidung Tee servieren und Massagen anbieten. Ich habe ein paar der Tracks in meine letzten Abenteuersitzungen eingebaut, vor allem bei erotischen Szenen. Aber auch wenn die Tracks bei weitem keine Stimmungskiller sind wurde von meinen SpielerInnen danach nur bei einer Szene die Musik als besonders atmosphärisch und erotisch gelobt.
Sphärenklang #3 – Wege der Vereinigungen gelingt es durchaus Bilder im Kopf entstehen zu lassen und vor allem die auf Ambiente wert legenden Tracks wie 16. Billiges Bordell oder 17. Edles Bordell sind sehr gut gelungen. Bei vielen Tracks gelingt es zwar ein Gefühl des Wohlgefallens, ein Bild von Aventurien zu erzeugen, aber es scheitert daran dies zu einer hedonistischen Emotion zu überführen. Sehr gut spürbar ist dies bei Track 10. Hexenreigen. Man spürt das Mystische, den Zauberhaften, ja sogar gefährliches Flair, man kann die Lichtung im Wald fast fühlen, aber von Levthans Feuer ist keine Spur zu hören. Es fehlt das gewisse Eros/Rahja im Ton, womöglich auch weil einige Stück zu orchestral geworden sind und zu wenig Groove haben.
Sphärenklang #3 – Wege der Vereinigungen hat in der „ebook“ Version leider nicht das Booklet, wo sich Hinweise zum Einsatz der einzelnen Tracks finden sollen.
Sphärenklang #3 – Wege der Vereinigungen Soundtrack beinhaltet folgende Tracks:
01. Tulamidischer Rahjatempel 2:42
02. Mittelreichischer Rahjatempel 2:40
03. Horasischer Rahjatempel 2:40
04. Tanz der Sieben Schleier 2:51
05. Fest der Freuden 2:45
06. Novadischer Harem 2:44
07. Rahjasutra 3:14
08. Ekstatische Trommeln 3:20
09. Schwüle Nächte in Al’Anfa 2:33
10. Hexenreigen 3:35
11. Belhanka 2:12
12. Der Akt: Vorspiel 0:43
13. Der Akt: Hauptteil 1:18
14. Der Akt: Orgasmus 0:35
15. Mondsilberne Nächte 3:37
16. Billiges Bordell 2:01
17. Edles Bordell 2:51
18. Romantische Minne 2:33
19. Rahjuna 3:36
20. Promo 2:54
21. Ekstatische Trommeln (Levthan-Version) 2:01
22. Billiges Bordell ohne Ambiente 1:54
23. Rahjuna Instrumental 3:36
Sphärenklang #3 – Wege der Vereinigungen wurde unter dem Label Orkpack konzipiert. Dahinter findet sich das Kreativteam um den gebürtigen Kölner Ralf Kurtsiefer, welcher in den 1980ern als DJ und Musik-Produzent tätig war und sich mittlerweile einen Namen als Komponist und Produzent orchestraler Kompositionen für Rollenspiele gemacht hat.
es gibt eine Vielzahl unterschiedliche Tracks
vor allem die tulamdisch-novadischen Tracks sind erotisch
es kommt Stimmung auf, aber keine erotische
einige Tracks haben ein zu hohes Tempo