Seven to Eternity #2: Ballade des Verrats von Rick Remender ist eine spannende Mischung aus Fantasy und Science Fiction. Adam Osidis reist gemeinsam mit dem Mosak durch das verwüstete Land, um den Gott des Flüsterns seiner Bestrafung zuzuführen. Doch dann wird Adam erneut vor eine wichtige Entscheidung gestellt.
Seven to Eternity #2: Ballade des Verrats, Rechte bei cross cult
Man sollte unbedingt den ersten Band gelesen haben, sonst wird man sich in Ballade des Verrats wenig auskennen. Band 2 wird zu einer kleinen Achterbahnfahrt an Ereignissen und handelnden Figuren. Adams Zwiespalt wird gut dargestellt. Er will den Schlammkönig zerstören, obgleich er vor allem seine Familie retten will. Daher ist das Angebot des Schlammkönigs nichts, was er einfach in den Wind schlagen könnte. Er muss sich für eine Seite entscheiden, dabei steht er vor allem auf seiner Seite.
Aber wo steht der Schlammkönig, der Gott des Flüsterns, wie er ebenfalls genannt wird? Steht auch er nur auf seiner Seite? Seine Motive, seine Ziele liegen völlig im Dunkeln. Es scheint fast so, als hätte er seine Absetzung, seine Entführung zu seinen eigenen Nutzen missbraucht. Das Comic handelt auch von vielfachem Verrat und verschlungenen Pfaden. Oft verliert man dabei die Orientierung und vieles bleibt zu geheimnisvoll. Vor allem das Land Zhal bleibt dem Leser teilweise unverständlich.
Seven to Eternity #2: Ballade des Verrats(Seven to Eternity #5-#9) erzählt von Adam Osidis, einem dem Tod geweihten Ritter aus einem in Ungnade gefallen Haus und seiner Reise mit den Mosak durch das verwüstete Land Zhal, um den Schlammkönig endlich seiner wohlverdienten Bestrafung zuzuführen und dessen magischen Einfluss über die Sklavenarmee zu brechen. Doch die Flüsterer haben Adam Osidis bereits zum meistgehasste Mann von Zhal gemacht. Da kommt ein verlockender Deal gerade recht: Adam soll Mosak verraten, sich dem Schlammkönig anschließen und endlich die Chance auf ein neues Leben bekommen. Der Comicsammelband wurde von Rick Remender geschrieben, von Jerome Opeña gezeichnet.
Seven to Eternity #2: Ballade des Verrats bietet zeichnerisch einen sehr detailreichen Stil, mit kräftigen Farben von Matt Hollingsworth. Er tobt sich aus, mit allerlei exotischen Völkern, aber es gelingt ihm dabei auch, die verschiedenen Figuren trotz ihrer Exotik unterschiedlich zu gestalten. Fast sind die Panels ein wenig überfrachtet, es bleibt ein opulentes Farbfeuerwerk.
Der US-amerikanische Comickünstler Rick Remender hat seine Karriere als Zeichner für Animationsfilme begonnen. Später hatte er bei SLG Publishing seinen Einsteig als Comiczeichner und -autor. Seine bekannteste Arbeit war die Uncanny Avengers Reihe für Marvel Comics. Bekannt wurde er auch für seine Comic Serie Deadly Class.
Der Philippino Jerome Opeña zog mit 16 Jahre mit seiner Familie in die USA. Hier beendete er mit im Alter von 24 nach 4 Jahren sein Studium an einer Kunstschule. Anschließend schlug Opeña sich mit diversen Jobs durchs Leben und arbeitete gelegentlich auch als Illustrator. 2005 begegnete er Rick Remender und legte seinen beruflichen Fokus komplett auf die Comicindustrie.
eine spannende Geschichte mit überraschenden Wendungen
die verschiedenen Motive sind gut ausgearbeitet
selbst der Schlammkönig ist kein Monster
die Panels wirken teilweise ein wenig überfrachtet