Sandman Ouvertüre #1 ist die Antwort auf Fragen, welche sich Leser seit nahezu 20 Jahren gestellt haben. Der Meister des Wortes und Schöpfer des Sandman Zyklus Neil Gaiman hat eine neue Mini-Serie geschrieben, um offene Fragen seiner berühmten Graphic Novel zu beantworten. Nachdem er sich in den letzten Jahren anderen Projekten gewidmet hat, kehrt er nun wieder zu seinen Wurzeln zurück, gereifter und weiser als je zuvor.

Sandman Ouvertüre #1, Rechte bei Panini Comics
Sandman Ouvertüre #1 ist kein Werk, das man mal schnell in der U-Bahn liest, dazu gibt es zu viele Zwischentöne, zu vieles gilt es zu entdecken, an der Sprache, an den Bildern. Besonders gut gefallen hat mir der ausführliche und sehr persönliche Anhang mit Gesprächen der am Comic Beteiligten über die Entstehung der Mini-Serie und ihrer Arbeit, darunter auch eine Playlist welcher die Entstehung der einzelnen Seiten begleitet hat. So etwas würde man sich für mehr Serien wünschen. Auch wenn Neil Gaiman mit der Comic-Mini Serie, welche 6 Hefte umfassen soll die Vorgeschichte seines Epos erzählt, ist es keine übliche Origin Story. Neil Gaiman nutzt dabei hauptsächlich Figuren aus seinem bekannten Sandman Epos, er öffnet auch nicht unzählige neue Handlungsstränge, sondern erzählt die Geschichte, die zum Anfang führt. Dabei nutzt er die vorliegende Geschichte sehr geschickt um Zusammenhänge von Sandman besser zu erklären, ohne dass es aufgesetzt oder mühsam wirkt. J.H. Williams III. war wohl die beste Wahl dafür. Nur wenige Comickünstler experimentieren so geschickt mit der Technik und dem Stil von Comics. Für viele Leser könnte das der Einstieg in das Sandman Epos werden, der Beginn einer wunderbaren Reise. Ich wiederum konnte nicht innehalten, und nachdem ich Sandman Ouvertüre #1, die aus den ersten 3 Bänden besteht, gleich zweimal gelesen habe, habe ich begonnen diese wunderbare Geschichte Sandman, welche Neil Gaiman schrieb von Band 1 an Neu zu lesen.
Sandman Ouvertüre #1 (Sandman Overture #1 – #3) erzählt die Vorgeschichte zu Neil Gaimans Sandman-Epos! Beinahe 20 Jahren nach Abschluss der Serie gibt es nun die Antwort auf die größte Frage von einst! Neil Gaiman beantwortet in dieser Vorgeschichte die Frage, wie es möglich war, dass der Magier Roderick Burgess den mächtigen Sandman gefangen nehmen konnte. Im Anhang findet sich umfangreiches Begleitmaterial, Artwork und Interviews.
Sandman Ouvertüre #1 wurde von Neil Gaiman geschrieben und von J.H. Williams III. gezeichnet. Der Brite Neil Gaiman träumte schon immer von einer Karriere als Comicautor, begann aber zuerst Journalismus zu studieren und schrieb Biographien. Schließlich fasste er neuen Mut und schrieb die Comicgeschichten Violent Cases mit den Zeichnungen von Dave McKean. Dadurch erhielt er von DC Comics den Auftrag für die Mini-Serie Black Orchid. Der Rest ist sozusagen Geschichte. Der US-amerikanische Comiczeichner J.H. Williams III. wurde für seine Mini-Serie Deathwish bekannt und hat für zahlreiche DC Comic Serien wie Batman gezeichnet. Des öfteren hat er schon mit Alan Moore und Grant Morrisons gearbeitet, seine bekannteste Arbeit ist aber sicher seine Zeichnungen für das Sandman Epos von Neil Gaiman.
eine wunderbare und lang ersehnte Erzählung
ein herrliches Artwork von J.H. Williams III.
umfangreiches Zusatzmaterial mit Artworks und Interviews
Neil Gaiman arbeitet mit seinem Sandman Universum
Neu-Leser können Zugang zum Sandman Epos erhalten
einiges bleibt sehr vage, man muss zwischen den Zeilen lesen können
der Umfang der Mini Serie bleibt sehr übersichtlich
Termin der Fortsetzung noch nicht absehbar