Rubinrot/Saphirblau – Die Doppeledition beinhaltet die ersten beiden Verfilmungen der sogenannten Edelsteintrilogie von Buchautorin Kerstin Gier. Regie führte Felix Fuchssteiner, ab dem zweiten Film gemeinsam mit Drehbuchautorin Katharina Schöde. In den Hauptrollen spielt Maria Ehrich die durch die Zeit springende Gwendolyn Sheph, an ihrer Seite der ihr zunächst unsympathische junge Templer Gideon de Villiers, dargestellt von Jannis Niewöhner.

Rubinrot/Saphirblau – Die Doppeledition, Rechte bei Concorde Home Entertainment
Rubinrot/Saphirblau – Die Doppeledition ist eine durchaus unterhaltsame Jugendgeschichte mit einigen Fantasyelementen, allerdings mit einigen logischen Brüchen. Doch Zeitreiseabenteuer sind immer schon besonders knifflig. Wenn man aber nicht so genau hinschaut, wird man gut unterhalten, vor allem wenn man zum Zielpublikum gehört, doch auch Familien oder Erwachsene können durchaus ihren Spaß an diesen Filmen haben.
Rubinrot/Saphirblau – Die Doppeledition handelt von ewiglicher Liebe, die durch alle Zeiten geht. Gwendolyn Shepherd (Maria Ehrich), ihres Zeichens Zeitreisende wider Willen, muss sich mit dem gutaussehenden Gideon de Villiers (Jannis Niewöhner), ebenfalls Zeitreisender, zusammentun. Gemeinsam versuchen sie die Geheimnisse der sogenannten Loge zu entschlüsseln und jede Menge gefährlicher Abenteuer zu bestehen. Werden sie alle Rätsel mit Hilfe ihrer Freunde lüften und wird ihre Liebe Bestand haben?
Rubinrot/Saphirblau – Die Doppeledition besitzt ein paar Unterschiede, die ins Gewicht fallen. Ein paar Figuren wurden gestrichen, ein paar zeitliche Änderungen wurden gemacht, aber nichts was besonders großartig ins Gewicht fällt. Nur wenigen Puristen unter den Romanfans wird dies negativ aufstoßen. Teilweise erklärt der Film den Zusehern die zum Teil recht verworrende Geschichte sogar besser als die Bücher.
„Gideon, mein Zeitreise-Begleiter: Besserwisser, Kampfmaschine, Herzensbrecher, Klugscheißer, arroganter Kotzbrocken und… dabei verdammt sexy„
Die deutsche Schriftstellerin Kerstin Gier wurde vor allem für ihre Frauen- und Jugendromane bekannt. Mit dem Jugendroman Rubinrot hat sie 2009 ihr erstes Fantasybuch über zeitreisende Jugendliche einer Geheimloge geschrieben. Zwei Folgebände namens Saphirblau und Smaragdgrün haben die „Liebe geht durch alle Zeiten“-Trilogie vervollständigt.
Der deutsche Regisseur Felix Fuchssteiner ist in den USA aufgewachsen und war vor seiner Filmkarriere als Journalist tätig. Nach seinem Regie-Studium hatte er mit seinem dritten Spielfilm Rubinrot seinen großen Durchbruch.
Rubinrot/Saphirblau – Die Doppeledition wird mit einem sehr sauberen Bild im Format 2,40:1 (16:9) geboten. Auch die Trickeffekte sind recht nett gelungen und wirken nicht, wie so oft, billig. Der Ton wird auf Deutsch in DTS-HD Master Audio 5.1 präsentiert. Unter den Extras finden sich ein Making-of, Interviews und Featurettes.
Maria Ehrich ist eine sehr sympathische Gwendolyn Shepherd
solides Drehbuch von Katharina Schöde
man merkt dem Film an dass er sich an ein jüngeres Publikum richtet