Eine schon befürchtete Finanzkrise, welche ihren Ursprung in Deutschland nahm, reißt fast ganz Europa in den Abgrund und das obwohl ich gerade mein Territorium erweitern möchte und auch noch meine Spionagetätigkeit bei einem Nachbarn aufgedeckt wurde. Dazu kommt, dass die Forschung stockt und ich bei einigen Ressourcen ins Hintertreffen geraten bin. Ich habe das Gefühl als gäbe es unzählige Baustellen. Wir haben es gespielt.

Realpolitiks; Rechte bei Forever Entertainment
Realpolitiks ist äußerst vielschichtig geraten und sicher kein Game, das man mal für 10, 15 Minuten zur Hand nimmt, dafür ist es einfach zu komplex. Trotz Touchbildschirm ist die Steuerung aber eher mühsam und man merkt, dass dieses Game ursprünglich für Windows PC entwickelt wurde. Da braucht man ein wenig Geduld, um sich nicht zu ärgern.
Die Idee ist aber sehr nett und die Spieltiefe überraschend angenehm, zum Teil wiederholen sich die Vorgänge aber unendlich oft und ein Problem, auch vieler ähnlicher Simulationen ist, dass die vielen Länder oder Blöcke sich unrealistisch verhalten, oder schweigend zusehen wie Kriege ausbrechen. Oft ist es auch nicht ganz nachvollziehbar, welche Auswirkung gewisse Einstellungen oder Änderungen haben.
Realpolitiks bietet, basierend auf drei politischen Systemen, Demokratie, Autoritarismus und Totalitarismus, dem Gamer die Chance den Einfluss seines Landes im Rennen um globale Dominanz durch verschiedene Mittel zu erhöhen. Durch diplomatisches Geschick, ökonomische Vorteile, militärische Macht und die volle Freiheit der moralisch-ethischen Entscheidungsfindung des Gamers kann er zur globalen Supermacht aufsteigen und das Wohlergehen seiner Bürger sichern.
Es gilt seine Nation wachsen zu lassen und sie bis zum höchstmöglichen Stand an Wirtschaftsmacht, technologischer Konkurrenzfähigkeit und militärischer Dominanz in globalen Ranglisten zu entwickeln. Es liegt aber beim Gamer selbst, ob er z.B. ein geschätztes Mitglied der Vereinten Nationen werden will, oder ein Nuklear-Tyrann, der die umliegenden Länder einschüchtert.



Realpolitiks bietet neben einigen Kampagnen auch eine Sandbox-Variante, in der man sein Territorium weltweit so erweitern kann, wie man es für richtig hält. Es ist sogar möglich Kolonien im Meer zu bauen oder in den Weltraum vorzustoßen. Es gibt also wirklich viele Möglichkeiten und hat eine überraschende Spieltiefe.
Grafisch ist das Game ein wenig überfrachtet, gleichzeitig aber sehr zweckdienlich und sachlich. Eine bessere Portierung auf die Nintendo Switch wäre wünschenswert gewesen. Das Gameplay ist ziemlich tiefgehend und es gibt viele Optionen und Möglichkeiten zu schrauben, für eine optimale Entwicklung seines Landes.
Realpolitiks, eine strategische Simulation, wurde von Jujubee entwickelt. Als Publisher konnte Forever Entertainment gewonnen werden. Jujubee ist ein polnisches Indie Game Development Studio, welches im Jahr 2012 von ehemaligen Mitarbeitern von CD Projekt RED gegründet wurde. Zu ihren ersten Games zählte FLASHOUT 3D. Mit Realpolitiks versuchen sie auch den Durchbruch auf den Konsolen. Der polnische Games Entwickler und Publisher Forever Entertainment wurde 2010 gegründet und hat seitdem bereits mehr als ein Dutzend Games, überwiegend für den Mobile-Bereich entwickelt, aber sie wollen sich verstärkt auch der Nintendo Switch zuwenden.
das Game hat eine überraschende Spieltiefe
es stehen einem alle Länder zur Verfügung
viele Veränderungen sind nicht nachvollziehbar
die Steuerung ist zum Teil sehr mühsam
der Ablauf des Games ist zu repetitiv