Ravine: Band 1 von Panini Comics ist die neue Serie des Wichtblade Erfolgsduos Ron Marz und Stjepan Šejić aus dem US-amerikanischen Comicverlag Top Cow. Es ist eine große, epische Geschichte mit vielen Nebenhandlungen und so einigen Charakteren, vor dem Hintergrund einer verfallenden Welt. Das Comic überzeugt mit guten Zeichnungen, welche der Tragweite der Erzählung gerecht werden.

Ravine: Band 1, Rechte bei Panini Comics
Ravine: Band 1 ist sehr langatmig, die Geschichte selbst will nicht so recht an Fahrt gewinnen, viel mehr plätschert sie dahin und man hat fast das Gefühl der Autor macht eine Nebenhandlung nach der anderen auf, weil das heute in der Zeit von Game of Thrones so erwartet wird. Da wäre es besser gewesen Ron Marz hätte sich auf ein oder zwei Handlungen beschränkt und diese mit größerem Tempo erzählt. Die Zeichnungen von Stjepan Šejić sind sehr gelungen, sie fangen diese fremdartige und für den Leser so neue Welt gekonnt ein. Der zweite Band wird hoffentlichen mehr Tempo in die Handlung selbst bringen, nachdem der erste Band die Welt, sowie die Protagonisten und Antagonisten der Handlung vorgestellt hat.
Ravine: Band 1 erzählt die Geschichte des Nebezial Asheri, welcher seine Frau und seine Tochter auf magische Weise im fantastischen Land Ravine wieder zum Leben erwecken will. Die Kräfte der gesamten Stadt Palladia tun sich zusammen, um ihn zu stoppen, doch seine größten Feinde sind ein verstoßener Zauberer, eine Drachenreiterin und ihre Gefährten!
Ravine: Band 1 wurde von Ron Marz geschrieben und von Stjepan Šejić gezeichnet. Der US-amerikanische Comicautor Ron Marz wurde vor allem für seine Erneuerung der Green Lantern Serie in den 1990ern bekannt. Zahlreiche Änderungen hatten alteingesessene Fans erzürnt, aber er konnte viele neue Leser gewinnen. Ein ebenfalls großer Erfolg war seine Autorenschaft bei der Top Cow Comicserie Witchblade. Der kroatische Zeichner Stjepan Šejić hat fast 50 Ausgaben der Comic Serie Witchblade gezeichnet und dabei mit Ron Marz bereits zusammgearbeitet. Auch bei seinen anderen Arbeiten hat er eine Vorliebe für Fantasy-Serien entwickelt. Stjepan Šejić gelingt es seinen Zeichnungen sehr viel Leben einzuhauchen und er ist für sein detailreiches Artwork bekannt.
Die Story hat durchaus Potenzial auf ein großes Epos
Das Artwork ist sehr dynamisch und bringt die Stimmung gut rüber
Eine interessante und neue Fantasy-Welt
Die Handlung entfaltet sich nur äußerst träge
Es fehlt der Begeisterungsfunke
Die Nebenhandlungen sind einfach zu viel des Guten