Quantico – Die komplette erste Staffel, nach einer Idee von Marti Noxon und Sarah Gertrude Shapiro, ist eine amerikanische TV-Serie, welche in zwei Zeitebenen über den fiktiven größten Terroranschlag, seit den Terroranschlägen am 11. September 2001 in New York, erzählt. Im Mittelpunkt steht dabei die ehemalige FBI-Rekrutin Alex Parish als die Hauptverdächtige. Aber hier ist nichts so wie es scheint.
Quantico – Die komplette erste Staffel steckt voller undurchsichtiger Geheimnisse und zahlreicher Verschwörungen, auch wenn im Laufe der Serie die Spannung um einiges abflacht. Die Idee selbst ist nicht schlecht, aber dass sozusagen FBI Trainees den alten Hasen zeigen wo es lang geht, ist wohl ein wenig unrealistisch. Auch der Wechsel zwischen den beiden Zeitebenen, wobei mir das ziemlich gut gefällt, ist oft überraschend und trägt vor allem in der Mitte der ersten Staffel zum etwas konfus werdenden Handlungsverlauf bei.
Quantico – Die komplette erste Staffel handelt von einer Gruppe junger Rekruten der FBI-Akademie in Quantico. Obwohl jeder von ihnen Geheimnisse in sich trägt und eine schwierige Vergangenheit hat, gehören sie zu den besten, klügsten und am sorgfältigsten ausgesuchten NATs („New Agents In Training“) in den USA. Es erscheint daher unmöglich, dass jemand von ihnen ein Verräter ist.
Als Alex Parrish (Priyanka Chopra) beschuldigt wird, Drahtzieherin eines der schwersten Terroranschläge in New York City seit dem 11. September 2001 zu sein, beginnt für sie ein Wettlauf gegen die Zeit. Auf ihrer Flucht muss sie sogar ihre engsten Freunde und Kollegen hintergehen, um den wahren Attentäter ausfindig zu machen und ein weiteres Blutbad zu verhindern, denn der Bombenleger scheint aus den eigenen Reihen zu kommen.
Quantico – Die komplette erste Staffel beginnt gleich mit dem großen Ereignis, dem Anschlag. Alex Parrish erwacht inmitten von Trümmern und der Zuseher ist genauso ratlos wie sie. Dann gibt es eine Rückblende zum ersten Tag an der FBI Akademie. Durch diese zwei Zeitebenen kann man einerseits gleich direkt in die Story einsteigen, gleichzeitig werden die einzelnen Figuren der Geschichte gut vorgestellt. Aber auch in der Rückblende gibt es immer wieder unerwartete Wendungen, sodass diese Zeitebene vor allem im zweiten Drittel der Staffel fast spannender ist, als der Terrorakt selbst.
Die einzelnen Episoden auf den 6 Discs sind:
- Einer von uns
- Auf der Flucht
- Die Wahrheit tut weh
- Schießbefehl
- Undercover
- Unter Beobachtung
- Das Haus gegenüber
- Mein Geheimnis, dein Geheimnis
- Der blinde Fleck
- Kein Weg zurück
- Der Zünder
- Fair Play
- Marionetten
- Doppelleben
- Der Austausch
- Abschied
- Das trojanische Pferd
- Die unsichtbare Barriere
- Die Stimme
- Das Gesicht zur Stimme
- Die Akte Omaha
- Die Antwort
Quantico – Die komplette erste Staffel wird mit sauberen Bild im Format 1,78:1 / 16:9 präsentiert. Der gute Ton wird auf Englisch in Dolby Digital 5.1 und auf Deutsch in Dolby Digital 2.0 präsentiert. Unter den Extras finden sich neben einem Blick hinter die Kulissen auch die lustigsten Pannen vom Dreh und einige zusätzliche Szenen sowie Audiokommentare zu einzelnen Folgen.
überzeugender Cast, gute Schauspieler
viele überraschende Wendungen in beiden Zeitebenen
dass jeder FBI NAT in Quantico ein Geheimnis hat, wirkt etwas soap-artig
vor allem in der Mitte der ersten Season wird die Handlung etwas konfus