Polar #01: Der aus der Kälte kam von Victor Santos erzählt, mit einer minimalistischen Bildsprache und mit nur wenigem Text, auf rund 160 Seiten, die Geschichte eines ehemaligen Hitmans. Black Kaiser steht auf der Abschussliste und wie es seine Art ist, arbeitet er sich Leiche für Leiche nach oben. Es ist keine sonderlich komplexe Geschichte, aber sie wird verdammt cool präsentiert.
Polar #01: Der aus der Kälte kam, Rechte bei POPCOM Comic
Polar #01: Der aus der Kälte kam erzählt eine einfache Geschichte. Es geht um Rache und ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel, wobei von Anfang ziemlich klar ist wer die Katze und wer die Maus ist, auch wenn die Maus nicht weiß, dass sie das Opfer sein wird. Spoileralarm, Black Kaiser ist nicht die Maus in diesem Spiel. Die Graphic Novel lebt nicht von einer komplexen Handlung, sondern vom Coolness-Faktor und der ist ziemlich hoch.
Es gibt auch ein paar ruhige Szenen, in denen Victor Santos Dialoge verwendet, um ein wenig den Hintergrund, oder sagen wir die rudimentären Fakten zu diesem Kampf zwischen Black Kaiser und der Organisation zu erklären. Es gibt viel Sex, viele Morde, viel Gewalt, aber vor allem gibt es coole Oneliner und Panels.
Polar #01: Der aus der Kälte kam handelt vom Ex-Geheimagent Black Kaiser, welcher durch ein versuchtes Attentat aus seinem Ruhestand gerissen und zu einem gesuchten Mann wird. Seine Verfolger sind nur auf eines aus: seinen Tod. Sich aber einfach zu verstecken ist nicht seine Art und so geht Kaiser auf vollen Konfrontationskurs und versucht zielsicher seine Haut zu retten. Stechfreudigen Folterexperten und verführerischen Rothaarigen muss er dabei entgegentreten und ihnen eine eiskalte Lektion verpassen: Unterschätze niemals Black Kaiser! Polar #01: Der aus der Kälte kam wurde von Victor Santos gezeichnet und geschrieben.
Polar #01: Der aus der Kälte kam hat recht minimalistische Zeichnungen, die ein wenig an Frank Millers Sin City, oder die frühen Hellboy Werke von Mike Mignola erinnern. Die Zeichnungen sind in schwarz-weiß gehalten, mit einem orangen Rotton als Schmuckfarbe. Vieles wird nur skizziert und angedeutet, mit wenigen Strichen. Vor allem in den actionreichen Panels arbeitet Victor Santos mit Licht und Schatten.
Der spanische Comickünstler Víctor Santos begann seine Karriere bei dem Künstlerkollektiv 7 Monos. Seinen ersten großen Erfolg hatte er mit der Fantasyserie Los Reyes Elfos, welche später bei Dude Comics veröffentlicht wurde. In den USA hat er die Zeichnungen zu Filthy Rich von Brian Azzarello angefertig, einem der ersten Titel des DC Comics Imprint Vertigo. Für seine Arbeiten wurde er mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Die Graphic Novel Serie Polar ist bisher sein persönlichstes Werk.
die Zeichnungen sind recht stylisch
Black Kaiser ein Hitman alter Schule
einige coole Oneliner in der Graphic Novel
einige der Zeichnungen wirken unförmig