Phantom Stranger #2: Der Riss in der Schöpfung von Panini Comics ist leider auch der Abschlusssammelband der US-amerikanischen Comiserie die im Oktober 2014 eingestellt wurde. In dem Sammelband ist auch die Sonderausgabe zum DC Comic Event Futures End enthalten, welcher gerade von Panini Comics herausgebracht wird. J. M. DeMatteis bringt die Serie dabei zu einem würdigen Abschluss.
Phantom Stranger #2: Der Riss in der Schöpfung, Rechte bei Panini Comics
Phantom Stranger #2: Der Riss in der Schöpfung kann nicht ganz an die erste Ausgabe anschließen. War der Phantom Stranger einer der spannendsten Charakter der Trinity of Sin, bzw. war die Neuinterpretation eine sehr gelungenen Sache, so hat man das Gefühl dass im zweiten Band der Phantom Stranger sich im Kreis dreht und bereits erlebtes neu erlebt. Lichtblick ist die wirklich gelungene Geschichte bei der er gezwungen ist mit dem Spectre zusammenzuarbeiten. Das Finale gegen den Sin Eater bleibt ein wenig enttäuschend, womöglich kam es einfach auch zu schnell und ein paar Ausgaben mehr hätten der Serie gut getan. Die Zeichnungen sind recht gelungen und geben die düstere Grundhaltung der Story wieder.
Phantom Stranger #2: Der Riss in der Schöpfung (Phantom Stranger #18 – #22, Futures End: Phantom Stranger #1) handelt von dem Versuch des Phantom Strangers mit Hilfe von Madame Xanadu und Doktor Thirteen einen Riss in der Schöpfung zu schließen und sich schlussendlich gegen den Sin-Eater zu beweisen. Außerdem tritt dabei Stranger gegen eine ganze Schwadron gefallener Engel an. Als Gäste gibt es Superman, Spectre und Dr. Light! Außerdem gibt es die Story zum großen DC Comics Event Futures End.
Der Phantom Stranger wurde 1952 von John Broome und Carmine Infantino erschaffen und tritt in vielen mystischen Geschichten als Erzähler aus dem Off, Beobachter oder als spiritueller Ratgeber und Führer des Protagonisten auf, in sehr wenigen Geschichten ist er selbst der handelnde Protagonist. Im Zuge des großen DC Relaunchs bekam er einen recht umfangreichen Hintergrund und ist gemeinsam mit Pandora und Question Teil der Trinity of Sin.
Phantom Stranger #2: Der Riss in der Schöpfung wurde von J. M. DeMatteis und Dan DiDio geschrieben und von Fernando Blanco zeichnerisch in Szene gesetzt. Der US-amerikanische Comicautor und -zeichner J. M. DeMatteis hat abwechselnd für DC Comics und Marvel gearbeitet und hat eine Vorliebe für weniger bekannte Figuren. Seine populärste Arbeit war die an der Justice League in den 80er Jahren und der aktuellen DC Serie Phantom Stranger. Der spanische Comiczeichner Fernando Blanco hatte schon immer ein Faible für dunkle und düstere Comicserien wie Batman Eternal oder Marvel Zombies Supreme.
interessante Gaststars wie Superman, Spectre
gelungene Story über die erzwungene Zusammenarbeit mit Spectre
man hat das Gefühl die Abenteuer drehen sich im Kreis