Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind von Regisseur David Yates ist ein Film welcher im Harry-Potter-Universum spielt und von den Abenteuern des später so bekannten Zauberers und Fachmanns für magische Tiere, Newt Scamander handelt. Das Drehbuch verfasste Harry Potter Erfinderin J. K. Rowling. In der Hauptrolle ist Eddie Redmayne als Newt Scamander zu sehen.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, Rechte bei Warner Bros.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind hebt sich klugerweise von der Harry Potter Filmreihe ab. Da die Handlung rund 70 Jahre in der Vergangenheit spielt, gibt es weder einen Hinweis auf Harry Potter noch auf Lord Voldemort.
Aber kein Film dieser Art käme ohne bösen Antagonisten aus, so ist es hier der böse Magier Gellert Grindelwald, welcher auch eine der wenigen Verbindungen zur Harry-Potter-Filmreihe darstellt. Der böse Magier kommt nämlich in Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 1 kurz als Alter Mann und als sein junges Alter Ego vor. Hier wird er recht zurückhaltend, aber durchaus böse, von Johnny Depp gespielt, aber fast noch schurkischer wirkt Colin Farrell als Percival Graves. Der Auror ist die rechte Hand der Präsidentin der amerikanischen Zaubererwelt.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind spielt in New York im Jahr 1926. Der Zauberer Newt Scamander hat gerade eine weltweite Exkursion abgeschlossen, mit der er die außergewöhnliche Vielfalt von magischen Geschöpfen erforschen und dokumentieren will. Ein kurzer Zwischenstopp führt ihn nach New York und wäre sicherlich ereignislos verlaufen, wäre da nicht ein No-Maj – das amerikanische Slangwort für Muggel – namens Jacob, ein verloren gegangener magischer Koffer und einige entlaufene phantastische Tierwesen aus Newts Sammlung, die sowohl in der magischen Welt als auch unter den No-Majs für reichlich Schwierigkeiten sorgen. Zum Glück steht Newt nicht ganz allein dar.
„Sie sind ein interessanter Mann, Mr. Scamander. Genau wie in Ihrem Koffer steckt in Ihnen offenbar mehr als man ahnt. Von Hogwarts verwiesen wegen Gefährdung von Menschenleben durch ein Tierwesen und doch hat sich einer Ihrer Lehrer gegen Ihren Ausschluß sehr stark gemacht. Ich frage mich eines: warum ist Albus Dumbledore Ihnen so zugetan, Mr. Scamander?„
Mit David Yates, bekannt durch seine Regie bei den letzten vier Harry Potter Filmen, als Regisseur und Romanautorin J. K. Rowling mit ihrem Deebüt als Drehbuchautorin, ging Warner Bros kein Risiko ein. Und vermutlich ist das auch ein wenig die Schwäche des Films, er wirkt für einen Harry Potter Film recht bieder. Toll sind natürlich die rund ein Dutzend phantastischer Tierwesen, wenngleich sie eher eine Nebenrolle spielen und viel zu selten vorkommen.
Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind wird mit einem sehr bunten und authentischen Bild der 1920er Jahre im Format 2.40:1 präsentiert. Vor allem die Kostüme sind gut gelungen. Der Ton wird u.a. auf Englisch und Deutsch in DTS HD-Master Audio 5.1 geboten. Neben rund einem Dutzend gelöschter Szenen sind auf der Blu-ray folgende Featurettes in vier Themen aufgeteilt zu finden:
- Vor Harry Potter: Eine neue Ära der Magie beginnt!
- Die Charaktere:
- Der Magiezoologe
- Die Goldstein-Schwestern
- Die neuen Salemer
- Der No-Maj-Bäcker
- Die Präsidentin und der Auror
- Die Geschöpfe:
- Über die phantastischen Tierwesen
- Bowtruckle
- Demiguise
- Erumpent
- Niffler
- Occamy
- Donnervogel
- Das Design:
- Die Gestaltung der Welt in Phantastische Tierwesen
- New York City
- Macusa
- Newts magischer Koffer
- Shaws Bankett
- Zum blinden Schwein
erfahrener Harry Potter Regisseur David Yates hat Regie geführt
die Tierwesen aber auch die Kostüme sind sehr gut getroffen
Dan Fogler als sympathischer Muggel Jacob Kowalski
Eddie Redmayne als Newt Scamander wirkt recht überfordert
Geschichte erreicht nicht die Tiefe wie Harry Potter