Paper Girls 4 von Brian K. Vaughan ist der vierte Sammelband mit den Ausgaben der neuen Mystery-Science-Fiction-Coming-of-Age Comicserie von Brian K. Vaughan. Es ist eine ziemlich abgefahrene Geschichte über vier 12-jährige Zeitungsausträgerinnen, welche auf eine abenteuerliche Reise durch die Zeit gehen, dabei sich selbst treffen, in Erwachsenenform, oder als böse Klone ihrer selbst.
Paper Girls 4 bleibt schräg und ist zum Teil auch obskur, als z.B. die Paper Girls in einem Comicstrip eine verschlüsselte Botschaft finden und mit deren Hilfe auf den größten Fan von Zeitreisenden treffen. Doch damit sind sie noch lange nicht in Sicherheit und zum Teil sind nicht nur sie, sondern auch der Leser immer wieder mal verwirrt.
Der Comicband bietet Rückblenden, Vorschauen, Zeitsprünge, Déjà-vus und wer die ersten Bände nicht kennt, wird heillos überfordert sein. Die Geschichte bliebt aber spannend und Brian K. Vaughan nimmt sich keine Zeit sich auszuruhen, oder dem Leser eine Verschnaufpause zu gönnen, es geht turbulent weiter.
Paper Girls 4 (Paper Girls #16-#20) beginnt mit dem großen Kampf der Zeitalter und mittendrin sind Tiffany und die anderen Paper Girls, gefangen im tödlichen Kreuzfeuer. Ihr letzter Ausweg ist das Jahr 2000, doch was kommt danach? Wohin wird es sie als nächstes verschlagen? Werden sie es jemals zurück in ihre eigene Zeit schaffen?
Paper Girls 4 wird neben der ungewöhnlichen Geschichte auch vom hervorstechenden Zeichenstil von Cliff Chiang geprägt. Man merkt, dass er sich weiterentwickelt hat. Die Gesichter sind besser ausgearbeitet als im ersten Band und auch der Hintergrund wirkt oft detailreicher als in früheren Bänden.
Brian K. Vaughan ist ein mehrfach ausgezeichneter US-amerikanischer Comic- und Fernsehautor, welcher vor allem durch seine Arbeiten für Marvel Comics und DC Comics, sowie durch die Fernsehserien Lost und Under the Dome bekannt wurde. Bei dem Independent-Verlag Image Comics, bekannt durch The Walking Dead, konnte er seinen lang gehegten Traum der Comic-Serie Saga, gemeinsam mit Fiona Staples umsetzen.
Der US-amerikanische Zeichner Cliff Chiang war lange Zeit bei DC Comics und ist für seine Arbeiten an The Creeper, The Spectre, Green Arrow/Black Canary und Wonder Woman bekannt geworden. Eine seiner aufsehenerregendsten Arbeiten war das Graphic Novel greendale, welches nach dem gleichnamigen Konzeptalbum von Neil Young entstanden ist.
die Serie bleibt ziemlich turbulent
die Serie hat vier starke Hauptfiguren
eine interessante Coming-of-Age Serie mit SF-Elementen
zum Teil ist es fast zu chaotisch