Nocturnal Animals von Regisseur Tom Ford ist ein amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 2016. Auch das Drehbuch, welches auf dem Roman Tony & Susan von Austin Wright basiert, wurde vom Regisseur verfasst. In den Hauptrollen sind Amy Adams als Verlegerin Susan Morrow und Jake Gyllenhaal als ihr Ex-Ehemann Edward Sheffield und die Romanhauptfigur Tony Hastings zu sehen.

Nocturnal Animals, Rechte bei Universal Pictures
Nocturnal Animals ist ein Film über den Schmerz, den nie überwundenen Trennungsschmerz von Edward, als Susan ihn verlassen hat. Aber es geht auch um den Schmerz der Hilflosigkeit von Tony Hastings, der weder seine Frau noch seine Tochter retten konnte. Man kann also erkennen, dass der Film keine leichte Kost ist, die man mal so zwischendurch konsumiert, aber es lohnt sich diesen Film anzusehen. Er ist düster, traurig und voller Botschaften, wobei man diese zum Teil erst beim zweiten oder dritten Mal ansehen erkennt.
Nocturnal Animals handelt von der erfolgreiche Galeristin Susan (Amy Adams), welche unerwartet ein Paket von ihrem Ex-Mann Edward (Jake Gyllenhaal) erhält, zu dem sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hat. Darin befindet sich ein Roman mit dem Titel „Nocturnal Animals“, der Susan gewidmet ist. Die junge Frau beginnt zu lesen und wird mit einer brutalen Schilderung von Gewalt und Mord konfrontiert. Gefesselt und zutiefst verstört von der Handlung gerät sie immer tiefer in den Sog des beklemmenden Romans.
Nocturnal Animals bietet nicht nur ein starkes Drehbuch und eine gelungene Regie, sondern auch einen guten Cast. Amy Adams überzeugt als Susan Morrow, welche lang verschüttete Gefühle zu Edward entdeckt. Jake Gyllenhaal überzeugt in seiner Doppelrolle als Edward Sheffield und als die Romanfigur Tony Hastings. Aber auch Michael Shannon als krebskranker Polizist Bobby Andes, welcher gemeinsam mit Tony Hastings die Mörder seiner Frau und Tochter überführt, spielt seine Rolle sehr gut.
„Welches Recht habe ich eigentlich nicht glücklich zu sein? Ich hab doch alles. Ich fühle mich undankbar, weil ich nicht glücklich bin.„
Nocturnal Animals wird auf zwei Handlungsebenen erzählt, der Gegenwart der in sich gekehrten Galeristin Susan und der fiktiven Romanhandlung. Dramaturgisch ist der Film von Regisseur Tom Ford äußerst geschickt aufgebaut und vor allem die Bildkomposition der Gegenwart wird von Kameramann Seamus McGarvey gelungen eingefangen.
Tom Ford ist sicher einer der ungewöhnlichsten US-amerikanischen Filmemacher. Von Hauptberuf ist er nämlich Modedesigner, weshalb er einen Teil seiner Karriere bei Gucci verbrachte, bevor er sich mit der Modemarke Tom Ford selbstständig machte. Bereits sein Spielfilmdebüt A Single Man wurde von den Kritikern sehr gelobt, mit seinem zweiten Spielfilm Nocturnal Animals konnte er diesen Erfolg wiederholen.
Nocturnal Animals wird mit gutem, wenngleich in manchen Szenen etwas düsterem Bild im Format 2,40:1 Letterbox in High Definition geboten. Der gute Ton wird auf Englisch in DTS-HD Master Audio 5.1 und auf Deutsch in DTS Digital Surround 5.1 präsentiert. Unter den Extras findet sich leider nur das durchaus interessante Making-of zu Nocturnal Animals.
gelungener Cast überzeugt in dem Film
auch zweite Regiearbeit von Tom Ford äußerst gut gelungen
Seamus McGarvey fängt die Stimmung des Buches visuell gut ein
Susan Morrow zeigt sich fast ein wenig zu emotional