Das Marvel: Ultimate Alliance Bundle besteht aus den beiden Action Role-Playing Games Marvel: Ultimate Alliance und seinem Nachfolger Marvel: Ultimate Alliance 2, in denen der Gamer sein eigenes Dream Team aus Marvel-Helden zusammenstellen und die Welt vor dem Untergang retten kann. Es gibt neben dem Einzelspieler-Modus auch einen Online- und lokalen Mehrspieler-Modus, in dem bis zu vier Freunde antreten können, bei ihrem Versuch die Welt zu retten. Wir haben es gespielt.

Marvel: Ultimate Alliance Bundle, Rechte bei Activision
Marvel: Ultimate Alliance Bundle ist ein echter Marvel Klassiker. Vor allem Teil 2, der auf dem großen Marvel Comics Epos Civil War basiert, ist von der Story her gut gelungen. Civil War war ein großes Marvel Comics Crossover Event von 2006 bis 2007, welches von Mark Millar geschrieben und von Steve McNiven gezeichnet wurde. Die Games waren sehr erfolgreich und sind für alle gängigen Konsolen erschienen.
Im Marvel: Ultimate Alliance Bundle können Gamer ihr ultimatives Team aus der größten Superhelden-Allianz aller Zeiten zusammenstellen, um in einem epischen Abenteuer das Schicksal des Marvel-Universums zu bestimmen. Dazu steht die größte Auswahl legendärer Superhelden zur Verfügung, die je in einem Spiel vereint wurde, einschließlich Spider-Man, Wolverine, Captain America, Iron Man und das Ding. Während der epischen Kampagne werden die Helden kämpfen, sich zusammentun und mit über 140 Charakteren aus dem Marvel-Universum interagieren. Und letztendlich gilt es auch berüchtigte Schurken wie Dr. Doom, Galactus und die Masters of Evil aufzuhalten.
Marvel: Ultimate Alliance aus dem Jahr 2006 beginnt als Dr. Doom und die Masters of Evil den S.H.I.E.L.D. Helicarrier U.N.N. Alpha angreifen. Nick Fury sendet einen Notruf und Captain America, Thor, Spider-Man und Wolverine sind zur Stelle. Während sie versuchen den S.H.I.E.L.D. Helicarrier treten ihnen Scorpion, Bullseye, Winter Soldier, Radioactive Man, und Fin Fang Foom entgegen. Doch das war nur der Beginn eines schrecklichen Plan zur Erlangung der Weltherrschaft.
Marvel: Ultimate Alliance 2 aus dem Jahr 2009 handelt vom Superwesenregistrierungsgesetz, welches verabschiedet wird und die Superhelden dazu zwingt sich als Massenvernichtungswaffen registrieren lassen, was sie zu lizensierten Agenten der Regierung macht. Das Marvel-Universum steht vor der Zerreißprobe. Im folgenden Bürgerkrieg führt Iron Man die Befürworter der Registrierung an, während Captain America sich an die Spitze der Gegner stellt. Die Feinde, gegen die du kämpfst, und die Missionen die du ausführst, hängen davon ab, auf welcher Seite du stehst.
Das Marvel: Ultimate Alliance Bundle ist grafisch recht überholt, die Games sind immerhin 10 bzw. 7 Jahre alt und das sieht ihnen auch recht stark an. Der Sound ist gut gelungen, leider sind beide Games nicht lokalisiert, es gibt nicht einmal deutschsprachige Untertitel. Auch würde man heute höhere Ansprüche an die Storys stellen, aber als nostalgischer Ausflug in die Zeit, wo die meisten Videogames welche Comics zur Vorlage hatten eher mau waren und diese als Glanzlichter herausstachen, ist es dennoch gut geeignet.
Marvel: Ultimate Alliance wurde von Raven Software und Marvel: Ultimate Alliance 2 wurde von Vicarious Visions entwickelt. Die Überarbeitung für die aktuellen Konsolen wurde von dem britischen Software Studio Zoë Mode, einer Tochtergesellschaft von Kuju Entertainment, durchgeführt. Zoë Mode wurde 2007 gegründet und hat auch bereits mit Games für Xbox Kinect und PlayStation EyeToy gearbeitet.
es gibt zahlreiche berühmte Marvel Comics Figuren die man spielen kann
vor allem der zweite Teil ist gelungen
man merkt den Games ihr Alter von 7 bzw. 10 Jahren leider an
kein Übertrag von Marvel: Ultimate Alliance auf Marvel: Ultimate Alliance 2
echte Klassiker aber heute würde man höhere Ansprüche stellen