Mafia III – Preview
Mafia III von 2K und Hangar 13 hat auf der gamescom 2016 nicht nur die Besucher mit einem umwerfenden Stand im Customer Bereich beeindruckt, sondern zählt zu den heißesten Anwärtern auf den Titel Game des Jahres. Mafia III ist ein Action Adventure über den Aufstieg des Vietnamkrieg-Veteranen Lincoln Clay innerhalb der Mafia von New Bordeaux.
Mafia III lässt sich spannend anspielen, Gamer von Mafia II fühlen sich sofort heimisch, aber auch neue Gamer werden sich schnell zurecht finden. Die anzuspielende Mission ist brutal, Clay schaltet den skrupellosen sowie gierigen Unterboss Tony de Razio aus. Auch wenn es die Möglichkeit gibt subtil vorzugehen, wird es während man sich von der Tiefgarage in die oberen Stockwerke vorarbeitet recht schnell blutig. Der Abgang des Unterbosses gestaltet sich überzeugend und rasch.

Mafia III – Preview, Rechte bei 2K
Viel von der Story kann man noch nicht sagen, aber der erste Einblick wirkt gelungen, einige grafische Unschärfen lassen sich bis Anfang Oktober sicher noch beheben. Eines der Highlights ist aber sicher die stylische Musik, denn der Sound zieht den Gamer direkt in seinen Bann. Man kann nur hoffen dass die Story den bisher gesehenen Missionen gerecht wird, dann wird das Game ein echter Kracher. Mafia III könnte sogar epischer und spannender werden als GTA V, doch näheres wird man dann wohl Anfang Oktober erfahren können.
2K und Hangar 13 bemühen sich den Spieler in die Zeit der 1968er zurückzuversetzen, nach New Bordeaux, einer Version des turbulenten New Orleans der damaligen Ära, inklusive inspirierten Autos, Mode und Musik. Nach Jahren des Kampfes in Vietnam hat Lincoln Clay eines begriffen: Familie ist nicht das, in was man hineingeboren wurde – es sind die Menschen, für die man sterben würde.
Zurück in seiner Heimatstadt New Bordeaux will Lincoln seine kriminelle Vergangenheit hinter sich lassen. Doch als seine Ersatzfamilie, der schwarze Mob von der italienischen Mafia betrogen und ermordet wird, baut Lincoln sich aus den Trümmern seiner alten Welt eine neue Familie auf und startet einen Rachefeldzug militärischen Ausmaßes gegen die Verantwortlichen.
Wer in den Straßen von New Bordeaux überleben will, muss wilde Schießereien, brutale Faustkämpfe, rasante Fahrmanöver, schwierige Entscheidungen und Gossentricks meistern, aber mit den richtigen Leuten schafft man es an die Spitze der Unterwelt der Stadt.
Eine liebgewonne Tradition der Mafia Reihe ist die Hauptfiguren des Vorgängergame in die Handlung auf die eine oder andere, meist mörderische Art und Weise in die Handlung zu integrieren. So ist auch Vito Scaletta, der Hauptdarsteller aus Mafia II, welcher mittlerweile von Empire Bay nach New Bordeaux verbannt wurde, anzutreffen.
Hat mich im ersten Moment begeistert, im Zweiten aber doch eher enttäuscht. Lincoln Clay ist für mich eher ein GTA-Charakter. In kombination mit der Ansiedlung im Jahr 1969 und der damit einhergehenden (im Vergleich zu den Vorgängern) fortgeschrittenen Technik, geht der Schlapphut-Charme, der die Mafia-Reihe für mich immer ausgezeichnet hat, nahezu komplett verloren.
Das Spielprinzip von Mafia und GTA war ja schon immer sehr ähnlich. Jetzt ist auch optisch und beim Hauptcharakter kaum noch ein Unterschied festzustellen. Damit ist Mafia 3 für mich letzten Endes zwar immernoch ein gutes Spiel, aber als Fan der Mafia-Reihe auch eine echte Enttäuschung. Ich wäre lieber noch einmal in die Rolle von Vito Scaletta geschlüpft, der aber nur zum Nebendarsteller degradiert wurde.