Es ist wohl der berühmteste Doppeldeckerbus der britischen Geschichte, ein dem berühmten AEC Routemaster nachempfundener Doppeldecker-Linienbus, welcher aus dem Harry Potter Universum stammt. Der Fahrende Ritter, im Original Knight Bus, ist das Äquivalent zum öffentlichen Nah- und Fernverkehr der Muggel und sammelt in ganz England, Schottland und Wales gestrandete Hexen und Zauberer auf und bringt sie zu ihrem gewünschten Zielort.
Knight Bus – Harry Potter, Rechte bei Ravensburger
Knight Bus – Harry Potter ist ein 3D Puzzle-Bus, das einen in die magische Welt des Zauberers Harry Potter entführt und welchen man anschließend als praktische Aufbewahrung für Stifte oder ähnliches Verwenden kann. Der Harry Potter Bus, besser bekannt als der fahrende Ritter, steht den Hexen und Zauberern in der Harry Potter Welt als zuverlässiges Transportmittel zur Verfügung.
Der Knight Bus besteht aus 216 individuell geformten, teils knickbaren Puzzleteilen, die dank Easyclick Technology ganz ohne Kleben zusammenpassen, um ein stabiles dreidimensionales Abbild des legendären Busses entstehen zu lassen. Dazu kommen verschiedene Zubehörteile, inklusive drehbarer Räder für den Bus, darunter auch ein abnehmbares Dach.
Ungewöhnlich ist, dass man eben nicht nach einer bildhaften Vorlage puzzelt, das wäre in 3D Form etwas schwierig, sondern die einzelnen Puzzle-Teile sind nummeriert und werden so zusammengefügt. Auch wenn das Puzzle als solches sehr gelungen ist, ist die Grafik nicht ganz so detailreich, das hat unseren jungen Puzzle-Fan aber den Spaß keinesfalls verdorben.
Das Puzzle ist im Bau noch etwas wacklig, aber fertig gebaut überraschend stabil, vor allem auch dank der Innenteile, die als Behälter fungieren. Fertig gebaut macht es sich sehr schick auf dem Schreibtisch für verschiedene Stifte. Dennoch ist das Puzzle mehr für Harry Potter Fans, als für echte Puzzlefreaks, denn das Puzzle ist selbst mit Kindern, wie in unserem Fall, sehr schnell zusammengebaut.
nützlich um Stifte aufzubewahren
macht mit Kindern sehr viel Spaß
das Puzzle ist schlussendlich überraschend stabil
die durchnummerierten Teile machen es einfach
die Grafik ist nicht ganz so detailreich