Close

LOGIN

Close

Register

Close

Lost Password

Jäger: die Vergeltung – Regelwerk

Jäger: Die Vergeltung u.a. von Justin Achilli ist ein fein designtes Grundregelwerk und hebt das erstmals 1999 veröffentliche Regelwerk auf die aktuelle 5th Edition der World of Darkness. Das besondere an diesem Sub-System der WoD Reihe ist, dass man die Seiten wechselt. Statt Vampire, Geister, Werwölfe, Magier und andere Strippenzieher*innen oder Monster zu spielen, schlüpfen die Spieler*innen in die Rolle der Jäger*innen.

Jäger: Die Vergeltung ist das deutschsprachige Regelwerk zur neuesten Edition des Rollenspiels Hunter: The Reckoning von Paradox Interactive, das bei Ulisses Spiele erschienen ist. Als Teil des World-of-Darkness-Universums (WoD) versetzt es Spieler*innen in die Rolle von Menschen, die sich gegen übernatürliche Bedrohungen zur Wehr setzen. Dabei unterscheidet sich diese Edition in vielen Punkten von früheren Versionen und bringt eine moderne Interpretation der Thematik mit sich.

Das Buch beschreibt eine Welt, in der Monster wie Vampire, Werwölfe und Geister die Gesellschaft aus den Schatten heraus manipulieren. Die Spieler*innen übernehmen die Rollen von Jäger*innen, die sich aus verschiedenen Motiven gegen diese Kreaturen stellen. Dabei gibt es unterschiedliche Fraktionen und Herangehensweisen, von fanatischen Killer*innen bishin zu investigativen Journalist*innen. Die Welt wird als gnadenlos und voller Grauzonen dargestellt, in denen nicht jede Entscheidung einfach ist.

Das Rollenspiel setzt auf psychologischen Horror statt reinen Splattereffekten. Die Spieler*innen erleben eine Welt, in der das Übernatürliche oft subtil und nicht immer offensichtlich ist. Der Horror entsteht aus der Ohnmacht gegenüber übermächtigen Gegner*innen und der moralischen Zerrissenheit, ob die eigenen Handlungen gerechtfertigt sind. Die Frage ob es gerechtfertigt ist gegen Monster vorzugehen, wenn man dabei selbst unmenschlich wird, steht dabei im Mittelpunkt. Diese Frage zieht sich durch viele Mechaniken und erzählerische Elemente. Anders als klassische Held*innenfiguren sind Jäger*innen oft gebrochene Existenzen, deren Taten moralisch zweifelhaft bleiben.

Das Spiel zwingt Spieler*innen schwierige Entscheidungen zu treffen. Töten sie ein Vampirkind, das noch niemanden verletzt hat? Kooperieren sie mit Werwölfen, um eine größere Bedrohung abzuwehren? Diese moralische Ungewissheit macht das Spiel emotional intensiv, auch wenn seit 1999 einige der klassischen Elemente stark verändert wurden.

Das Regelsystem

Das Spiel verwendet das Storyteller-System, das auf zehnseitigen Würfeln basiert. Der Mechanismus wurde modernisiert, um sowohl erzählerischen als auch taktischen Anspruch zu bedienen. Besonders hervorzuheben sind die Aspekte von Erschöpfung und Wahnsinn, welche die Belastung der Jäger*innen mechanisch simulieren.

Die Kernmechanik basiert auf zehnseitigen Würfeln (W10). Charaktere haben Attribute (z. B. Körperkraft, Intelligenz, Fassung) und Fertigkeiten (z. B. Sportlichkeit, Schusswaffen, Ermitteln). Bei einer Aktion würfelt man eine Anzahl W10 gleich Attribut + Fertigkeit. Jeder Würfel zeigt einen Erfolg mit einer gewürfelten 6 oder höher, bei 10 sogar einen besonderen Erfolg. Die Spielleitung legt fest, wie viele Erfolge nötig sind, um eine Aufgabe zu bewältigen.

Es gibt aber auch settingspezifische Regeln, wie dass Jäger*innen Verzweiflung und Überforderung sammeln, wenn sie an ihre Grenzen gehen. Aber sie können auch Willenskraft aufwenden, um über sich hinauszuwachsen. Sie riskieren Wahnsinn oder machen Kurzschlusshandlungen, wenn sie zu oft über die Stränge schlagen oder Traumatisches erleben. Diese Mechanik simuliert, wie sehr der psychische Druck die Charaktere belastet. Wenn Spieler*innen grausame Taten begehen, müssen sie Würfe auf ihre Menschlichkeit machen. Sinkt diese, werden die Charaktere zynischer, skrupelloser und verlieren langsam, was sie als Menschen ausmacht.

Die Welt der Dunkelheit

Jäger: Die Vergeltung ist tief in der WoD verwurzelt und basiert auf einem reichen Metaplot. Die Organisationen und Gruppierungen, die Jäger*innen unterstützen oder behindern, haben komplexe Agenden, die zur erzählerischen Tiefe beitragen. Das Setting, die Mechaniken und der erzählerische Fokus sind klassisch für die WoD. Die Verknüpfungen zu anderen Spielen sind vorhanden, sodass Crossover-Möglichkeiten bestehen.

Im Gegensatz zu anderen WoD-Spielen stehen hier Menschen im Mittelpunkt, nicht übernatürliche Wesen. Während „Vampire: Die Maskerade“ oder „Werwolf: Die Apokalypse“ Monster spielbar machen, sind sie hier die Gegner*innen. Die WoD ist ein modernes Horror-Setting mit mehreren Subsystemen, die unterschiedliche Wesenheiten wie Vampire, Werwölfe oder Magier behandeln. Es zeichnet sich durch eine reiche Mythologie, komplexe soziale Strukturen und moralische Ambivalenz aus.

Die Werkzeuge der Erzählerin

Die Werkzeuge der Erzählerin sind ein ergänzendes Produkt zum Grundregelwerk und richtet sich an Spielleiter*innen. Ziel ist es, die Leitung des Spiels zu erleichtern und Horror, Spannung und Moralfragen noch besser ins Spiel zu bringen. Neben dem obligatorischen Spielleiter*innensichtschirm gibt es auch einige nützliche Zusatztabellen & Zufallstabellen. Dazu kommen noch erweiterte Tipps zur Spielleitung wie etwa:

  • Wie man Horror effektiv am Spieltisch inszeniert
  • Wie man moralische Dilemmas glaubhaft in die Story einwebt
  • Umgang mit eskalierenden Situationen und Konflikten zwischen Jäger*innen und Monstern.

Leider ist das Heft recht dünn ausgefallen. Das Thema Horror im Rollenspiel hat einiges an Potential und da hätte man durchaus mehr in die Tiefe gehen können. Auch wenn das Rad hier nicht neu erfunden wird, sind die Tipps durchaus nützlich und stark auf das Regelwerk und Setting von Jäger: Die Vergeltung fokussiert

Ulisses Spiele hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.

Jäger: Die Vergeltung – Regelwerk von Paradox Interactive erschien bei Ulisses Spiele in deutscher Übersetzung im Mai 2023 und ist als Hardcover und pdf erhältlich.

Jäger: Die Vergeltung bringt die bekannte Thematik auf eine moderne, erzählerisch tiefgehende Weise zurück. Die Mechaniken sind ausgereift, die Welt ist atmosphärisch, und die Spielweise fordert moralische Reflexion. Trotz einiger Kritikpunkte ist es ein starkes Rollenspiel mit vielen Möglichkeiten.
Pros
  • Die Welt ist intensiv und erzählerisch ausgearbeitet
  • Entscheidungen haben Konsequenzen
  • Das Würfelsystem ist eingängig und balanciert
  • Gut eingebettet in die World of Darkness
  • Es werden moralische Fragen aufgeworfen
  • Es ermöglicht ein sehr freies Spiel
Cons
  • Einige klassische Elemente wurden stark verändert.
  • Das Konzept des Regelwerks ist recht komplex
  • Werkezuge der Erzählerin kratzt nur an der Oberfläche

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Blair Witch

Dead by Daylight

Aventurische Meister...

Heldenwerk

Ghostwire: Tokyo

Coriolis – der Dritt...