Highway to Hell #1: Kopflos in die Hölle ist ein ziemlich abgefahrener Höllentrip von den beiden Comicautoren Davide Dileo und Victor Gischler, sowie vom Zeichner Riccardo Burchielli. Beworben wird es als Panini-Eigenproduktion mit Gänsehaut-Faktor und es ist ein Stück Horror wie man es ansonsten nur von Videogames oder Hollywood-Filmen kennt. Das Comic ist wirklich gelungen.

Highway to Hell #1: Kopflos in die Hölle, Rechte bei Panini Comics
Highway to Hell #1: Kopflos in die Hölle hat ein, sich vor Begeisterung regelrecht überschlagendes, Vorwort, welches aber einen eher schlechten Eindruck hinterlässt. Dieser schlechte Eindruck wird aber auf den nächsten beiden Seiten wieder wettgemacht, denn die Geschichte ist wirklich gelungen. Einzig dass der Oberbösewicht ein kleines Mädchen ist strapaziert das Horrorklischee doch ziemlich. Gelungen ist auch dass die Autoren einerseits gekonnt mit gängigen Horrorklischees spielen, andererseits eine recht gelungene Wendung in ihrer Geschichte haben, welche die Karten noch einmal neu mischt.
Highway to Hell #1: Kopflos in die Hölle (Highway to Hell #0 – #4) handelt von den FBI Agenten Brew und Mirchandani, welche während des schönen Indian Summer in der US-Provinz unterwegs sind. Aber die Agents haben keine Augen für die Schönheiten der Natur, denn die beiden sind beim FBI für „freakige Fälle“ zuständig und jagen einen extrem brutalen Killer. Abgeschlagene Köpfe ohne Leichen, gemeuchelte Diner-Köche, rituell angeordnete Opfer-Arrangements – das alles ist das grausige Werk eines Einzeltäters, oder ist da doch ein finsterer Kult zugange? An der ländlichen Route 5 finden die Ermittler erste beunruhigende Antworten, welche die Grenzen des Rationalen sprengen.
Highway to Hell #1: Kopflos in die Hölle wurde von Davide Dileo und Victor Gischler geschrieben und von Riccardo Burchielli gezeichnet. Der Italiener Davide Dileo ist als Musiker und Komponisten bekannt geworden, vor allem als Sänger der Rockband Subsonica. Der US-amerikanische Schriftsteller Victor Gischler wurde für seine Krimis bekannt, hat aber bereits für Marvel Comics an den Serien Deadpool und Punisher geschrieben. Der italienische Comiczeichner Riccardo Burchielli ist vor allem für seine, gemeinsam mit Brian Wood geschaffene Comicserie DMZ bekannt geworden.
düstere, eindrucksvolle Zeichnungen von Riccardo Burchielli
überraschende Wendungen der Geschichte sind gelungen
FBI Agenten Brew und Mirchandani sind ein cooles Duo
man fiebert wie in einem Horrorfilm mit
unnötiges und sinnentleertes Vorwort
das Klischee von kleinen gefährlichen Mädchen wird überstrapaziert