Während sich auf diesem Teil der Raumstation alle zu Discoklängen bewegen, komme ich nicht weiter. Der Luftschacht ist schier unerreichbar über mir und es gibt keine Möglichkeiten zu klettern. Aber ein Körper ist für mich wie jeder andere, denn ich bin ein Kopf, ein fliegender Kopf und habe die Fähigkeit die Luftschachtluke anzusaugen, um hineinzufliegen, auf der Suche nach einem weiteren Körper für mich. Wir haben es gespielt.

Headlander, Rechte bei Adult Swim Games
Headlander wird vom Science Fiction Film der 1970er Jahre inspiriert und bietet eine Welt voller Roboter, welche einer gescheiterten Utopie entstammen, in der alle Menschen ihr Bewusstsein in Roboterkörper übertragen haben und von einem durchgedrehten Computer beherrscht werden. Die Idee mit dem fliegenden Kopf ist witzig und wird charmant umgesetzt, die Story ist nett aber bleibt eine Klammer für die einzelnen Levels des Games. Es ist ein gewohnt schräges Game von Double Fine Productions.
Headlander handelt vom letzten Menschen im ganzen Universum und alles, was vom Gamer noch übrig ist, ist ein Kopf ohne Körper. Auf der Suche nach Hinweisen zu seiner Vergangenheit muss er sich durch eine gefährliche Welt voller Maschinen schlagen. Dabei hilft ihm ein besonderer Helm, mit dem er an Roboterkörpern andocken und die Kontrolle über sie übernehmen kann. Fliege von Körper zu Körper und enthülle die Wahrheit. Das Schicksal der Menschheit befindet sich in der Schwebe.
Headlander ist ein Jump´n´Run Videogame mit Action Adventure Elementen, welches eine ungefähre Spielzeit von 7 bis 10 Stunden aufweist. Das Gameplay ist recht intuitiv, man kann als Kopf herumfliegen, Gegenstände anheben und die Körper benutzen. Diese Körper sind oft mit verschiedenen Werkzeugen ausgerüstet und wenn der Körper beschädigt ist, wird es spätestens Zeit ihn zu wechseln. Daher ist es auch sehr nützlich wenn man eher die Köpfe von den Körpern schießt, als die Körper beschädigt, welche man noch verwenden kann oder sogar muss.
Headlander wurde von Double Fine Productions entwickelt und von Adult Swim Games publiziert. Double Fine Productions wurde von Tim Schafer, dem ehemaligen Designer bei LucasArts gegründet. Bekannt wurde das Studio mit dem Rock / Heavy Metal Action-Adventure Brütal Legend und dem Ron Gilbert Game-Hit The Cave. Es war auch eines der ersten Studios, welches Crowdfunding erfolgreich zur Finanzierung eines Videogames einsetzte. Adult Swim Games gehört zum 2001 gegründeten US-amerikanischen Kabelsender Adult Swim.
Retrofeeling der 70er Jahre, Science Fiction Film ist gut eingefangen
einige der Rätsel sind recht knackig geworden
Leveldesign könnte etwas mehr Abwechslung vertragen