Close

LOGIN

Close

Register

Close

Lost Password

Green Lantern #2: Einer wird sterben

Green Lantern #2: Einer wird sterben von Jeremy Adams setzt die Abenteuer des Green Lantern Corps mit einer Mischung aus kosmischer Action, persönlichen Konflikten und philosophischen Fragen fort. Das Comic baut auf einer starken erzählerischen Grundlage auf und bietet sowohl langjährigen Fans als auch Neulingen spannende Einblicke in das Corps und dessen Mitglieder.

Green Lantern #2: Einer wird sterben ist eine spannende Mischung aus Action, Charakterentwicklung und kosmischer Philosophie. Die Geschichte bietet intensive Schlachten, tiefgründige Dialoge und eine Weiterentwicklung der Mythologie des Green Lantern Corps. Die Zeichnungen von Xermanico und Amancay Nahuelpan sind dynamisch und atmosphärisch. Fans klassischer Green Lantern-Stories werden ebenso belohnt wie Neulinge, die eine moderne Superheld*innen-Erzählung erleben möchten. Jeremy Adams bringt frischen Wind in die Saga und schafft es, bekannte Charaktere wie Hal Jordan neu zu beleuchten, während das Universum weiter ausgebaut wird

Jeremy Adams beweist einmal mehr, dass er ein Gespür für Charakterentwicklung und Weltaufbau hat. Seine Dialoge sind lebendig und oft von Humor durchzogen, ohne die ernsteren Töne der Geschichte zu vernachlässigen. Besonders beeindruckend ist seine Fähigkeit, bekannte Helden wie Hal Jordan menschlicher denn je wirken zu lassen. Ein Highlight ist etwa, wo Hal von seiner Verantwortung überwältigt ist und sich fragt, ob er der richtige Hüter des neuen Rings ist. Adams kombiniert heldenhaften Mut mit existenzieller Selbstzweifel.

Hal Jordan, der prominenteste Träger des Green Lantern-Rings, steht im Zentrum der Geschichte. Adams schildert ihn als erfahrenen Helden, dessen unerschütterlicher Wille die Basis seiner Macht ist. Gleichzeitig zeigt er Hal von einer verletzlichen Seite und offenbart seine inneren Konflikte gegenüber seinen Corps-Kamerad*innen, als er eine schwerwiegende Fehlentscheidung trifft. Dieser Balanceakt zwischen Stärke und Schwäche macht Jordan zu einer besonders greifbaren Figur.

Die Green Lanterns waren schon immer ein Spiegel für Werte wie Mut, Willenskraft und Verantwortung. Adams geht einen Schritt weiter und thematisiert die Fragilität von Vertrauen. Ein Beispiel ist das Misstrauen zwischen Hal Jordan und den neuen Lanterns, das nur mühsam überwunden wird. Die Frage nach dem richtigen Umgang mit Macht und Willen bleibt zentral.

Die Zeichnungen stammen von Xermanico und Amancay Nahuelpan, die mit detaillierten Panels und beeindruckenden Weltraumlandschaften punkten. Besonders die Darstellung des Ring-Effekts, wenn Hal ein gigantisches Konstrukt erschafft, lässt die Kräfte der Lanterns visuell lebendig werden. Jede Emotion spiegelt sich klar in den Gesichtern der Charaktere wider. Die Action-Sequenzen sind dynamisch und kraftvoll.

Dawn of DC

Dawn of DC ist eine umfassende, erzählerische Neuausrichtung des DC-Universums, die 2023 gestartet wurde, um neue Impulse in die Comic-Welt zu bringen. Ziel der Initiative ist es, sowohl alte Fans als auch neue Leser*innen anzusprechen und ihnen frischen Zugang zu den ikonischen Superheld*innen und ihren Geschichten zu ermöglichen. Dabei setzt die Reihe verstärkt auf Charakterentwicklung, neue erzählerische Ansätze und ein klareres, kohärentes Universum, in dem die Held*innen agieren.

Für Green Lantern und Hal Jordan hat Dawn of DC tiefgreifende Auswirkungen. Die Initiative bietet einen klaren Neustart für Jordan und das Green Lantern Corps, nachdem das Universum in den Wirren des Dark Crisis on Infinite Earths-Events nahezu auseinanderbrach. In diesem post-katastrophalen Szenario steht Jordan erneut im Mittelpunkt, während das Universum sich zu erholen versucht. Zwar verknüpft Dawn of DC gekonnt Jordans Rückkehr zur Erde und seine Rolle als Lantern mit neuen, moralischen und philosophischen Konflikten, jedoch fühlt sich dieser Neustart nicht immer konsequent an. Die Rückkehr zu klassischen Themen wirkt zwar auf den ersten Blick nostalgisch, doch bleibt der Versuch Hal Jordans komplexe Entwicklung der letzten Jahre weiterzuführen, teils etwas oberflächlich. Zudem könnte die Isolation der Erde durch die United Planets zu einer erzählerischen Einschränkung führen, die das Potenzial hat, wiederholt zu werden.

Trotzdem bietet Dawn of DC eine willkommene Frischzellenkur für die Serie. Besonders Fans der alten Schule werden sich über den Fokus auf traditionelle Werte und Konflikte freuen. Ob die Initiative jedoch genug Substanz bietet, um auch langfristig neue Leser*innen zu binden und tiefergehende Entwicklungen zu fördern, bleibt abzuwarten.

Der Inhalt

Green Lantern #2: Einer wird sterben (Green Lantern #7 – #12) handelt davon, dass Hal Jordan mit seinem neuen Energiering die Erde nicht verlassen kann. Darum bittet er Madame Xanadu um Hilfe. Die Magierin offenbart ihm ein Geheimnis, das ihn mit einem seiner ältesten Freunde zusammenführt.

Das Green Lantern Corps wurde von John Broome und Gil Kane geschaffen und hatte seinen ersten Auftritt in Showcase #22 vom Oktober 1959. Es handelt sich um ein intergalaktisches Polizeikorps, das von den mysteriösen Wächter*innen des Uniersums geführt wird. Die Mitglieder nutzen die Kraft ihrer Ringe, die durch ihren Willen angetrieben werden.

Außerdem bringt es ihn seinem Ziel, nach Oa – dem Heimatplaneten des Green Lantern Corps – zurückzukehren, einen großen Schritt näher. Inzwischen werden dort die letzten getreuen Lanterns gejagt und müssen sich im Untergrund verstecken. Die Geschichte behandelt die Rückkehr von Hal Jordan als Green Lantern. Der Comicband wurde von Jeremy Adams geschrieben und von Xermánico und Amancay Nahuelpan gezeichnet.

Die Comickünstler*innen

Die Zeichnungen von Xermánico schaffen es, die kosmische Weite und emotionale Momente zu verschmelzen. Ein Highlight ist der Kampf zwischen den Lanterns in lebendigen Farben und mit dynamischen Linien. Xermanicos Fähigkeit, den Weltraum in all seiner Größe darzustellen, verleiht der Reihe eine beeindruckende visuelle Kraft.

Der spanische Comiczeichner Alejandro Germánico Benito González ist besser unter seinem Künstlernamen Xermánico bekannt. Seinen internationalen Durchbruch feierte er mit der Comic-Miniserie Duke Nukem: Glorious Bastard für IDW. Später hat er den Comic Might & Magic: Soeurs de Sang künstlerisch umgesetzt und vor allem für DC Comics an Arrow, Vampire Diaries und Injustice: Gods Among Us gearbeitet. Sehr gelungen auch seine Arbeiten für die Die Herrschaft der Blackstars von Grant Morrison.

Der US-amerikanische Drehbuchautor Jeremy Adams hat vor allem für die TV-Serie Supernatural: Zur Hölle mit dem Bösen Drehbücher geschrieben, aber auch für verschiedene LEGO Filme und TV-Serien. Für Animationsserien und -filme wie Green Lantern, Young Justice oder Batman: Soul of the Dragon, war er ebenfalls verantwortlich. Seine ersten Comicarbeiten waren für Future State von DC Comics. 2022 wurde er Hauptautor der Flash Serie von DC Comics.

Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.

Green Lantern #2: Einer wird sterben ist ein Comicband mit der deutschsprachigen Ausgabe der gleichnamigen US-Serie von DC Comics. Der Comicband wurde am 29. Oktober 2024 in deutscher Übersetzung als Softcover herausgebracht.

Mit Green Lantern #2: Einer wird sterben beweist Jeremy Adams, dass er sowohl die epischen als auch die persönlichen Aspekte des Green Lantern-Mythos meisterhaft erzählen kann. Hal Jordan wird in all seinen Facetten dargestellt: als Held, Mensch und Anführer. Die Zeichnungen von Xermanico sind beeindruckend und ergänzen die Geschichte auf höchstem Niveau. Dieser Comicband bieten sowohl für langjährige Fans als auch für Neulinge einen gelungenen Einstieg ins Lantern-Universum.
Pros
  • Starke Charakterentwicklung für Hal Jordan
  • Atemberaubende Zeichnungen und dynamische Action
  • Gute Mischung aus epischer Handlung und persönlichen Momenten
  • Einsteigerfreundlich, trotz komplexer Geschichte
Cons
  • Einige Nebencharaktere bekommen zu wenig Tiefe
  • Die neuen Lanterns bleiben etwas blass
  • Wenig Fokus auf anderen Lanterns außer Hal Jordan
  • Die neue Bedrohung bleibt etwas blass in ihrer Motivation

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Suicide Squad Megaba...

Catwoman #8: Ein neu...

Marvel’s Spider-Man

Fevre Dream – ...

Catwoman #6: Wettkam...

Lobo Megaband #1: Bl...