Mittlerweile habe ich drei Prisma-Juwelen, die es zu zerstören gilt. Ich versuche dabei meinen Kugeln, die ich dazu verwenden kann, in den Inneren Ring zu bekommen. Durch eine leichte Drehung versuche ich sie dorthin zu bugsieren, aber bei mittlerweile vier Kugeln ist das nicht so leicht. Einer der Juwelen ist zerstört, der zweite steht kurz davor. Aber dann ist meine Zeit abgelaufen. Wir haben es gespielt.
Gem Crash, Rechte bei Double Drive
Gem Crash ist ein klassisches Game für zwischendurch. Jede Runde ist sehr schnell gespielt und wenn man sich ein, zwei, drei Bonusbälle freigespielt hat, ist es gar nicht mehr so einfach. Man versucht seinen Score zu verbessern, indem man Upgrades am Ball vornimmt und verschiedene Items einsetzt. Es ist ein ideales Game, wenn man nur zwei, drei Minuten Zeit hat und Wartezeit überbrücken will.
Gem Crash ist grafisch eher auf dem Niveau eines Mobil Games. Die Farben sind kräftig, aber recht dunkel, die Bälle sind gut erkennbar, wie auch die restlichen Gameelemente. Der Sound wird mit der Zeit etwas nervig und das Gameplay ist sehr überschaubar, ein wenig Abwechslung hätte dabei sicher nicht geschadet.
Gem Crash hat grundlegend ein einfaches Gameplay. Man steuert den äußeren Ring des Levels im Kreis. Durch Lücken in diesem lässt man die Bälle von Wänden abprallen und zerstört die Juwelen innerhalb des Zeitlimits durch das Auftreffen auf denselben. Wenn man dann ein Prisma-Juwel zerstört hat, kommt man in den Fiebermodus.
Damit wird die Chance ausgelöst, ein Bonus-Juwel zu zerstören, wodurch man massig Bonuspunkte erhält. Mit der Zeit kann man sich weitere Boni freispielen, aber auch seine Bälle verbessern und sich Bonusbälle freischießen, sowie verschiedene Items nutzen. Das Leveldesign ist okay, aber die unterschiedlichen Levels unterscheiden sich leider nicht allzu sehr voneinander.
Gem Crash, ein Brick Breaker Game, wurde von Double Drive entwickelt und veröffentlicht. Das japanische Studio wurde im Jahr 2014 gegründet und hat vor allem Mobile Games entwickelt. Das japanische Game Development Studio entwickelt auch Software, welche auf Gamification- und Marketing-Theorie basieren, die in der Spieleförderung entwickelt wurden.
das Gameplay hat man intuitiv drauf
das Leveldesign ist in Ordnung
der Sound ist ein wenig nervig
es gibt kaum Abwechslung