Futures End: Das Ende aller Zeiten #4 Cover ist eine große Überraschung für die Leser der Comicreihe. „Green Arrow lebt“ prangt dort in großen Lettern auf dem Cover und er selbst ist in kämpferischer Pose abgebildet. Aber das ist nicht nur die einzige Überraschung welche die vierte Ausgabe des großen DC Comics Events dem Leser zu bieten hat. Ein weiteres Stichwort wäre: Der Joker!
Futures End: Das Ende aller Zeiten #4, Rechte bei Panini Comics
Futures End: Das Ende aller Zeiten #4 legt weiter an Tempo zu und so geht es Schlag auf Schlag. Auch wenn man schon im letzten Band erfahren hat wer der neue Superman ist, so erfährt man jetzt durch ein Gespräch mit Lois Lane etwas über seine Beweggründe. Ein Knalleffekt ist natürlich das Schicksal von Green Arrow. Ich will natürlich nicht zu viel spoilern, aber es gibt in der Geschichte wieder eine neue Wendung. Gruselig ist dafür das Schicksal des Jokers, welches auf den letzten Seiten offenbart wird und einen Cliffhanger bietet. Weniger glücklich bin ich mit der Storyline um Cadmus und Fifty Sue, dem selbsternannten Sidekick von Slade Wilson. Auch wenn die Story schräg ist, kann ich mich mit der Protagonistin nicht anfreunden. Dazu steckt zu viel Deus ex machina in ihr. Wir sind also bei der Halbzeit angelangt und noch ist alles ziemlich verworren, man kennt durchaus die handelnden Personen und zum Teil ihre Ziele, aber es wird auf jeden Fall noch so einiges passieren.
Futures End: Das Ende aller Zeiten #4 (The New 52: Futures End #19 – #23, The New 52: Futures End Green Arrow #1) berichtet nicht nur vom Einbruch des Batman of the Future bei Terrifitech und dessen Folgen, sondern auch der Tod von Green Arrow erscheint nun in einem völlig neuen Licht! Auch erfährt man alles über den neuen Superman und seine Beweggründe. Jokers schauderhafte Mission führt in die Vergangenheit. Außerdem erfährt man was wirklich im Krieg gegen Erde 2 geschah.
Futures End: Das Ende aller Zeiten #4 wurde von Brian Azzarello, Jeff Lemire, Dan Jurgens, Keith Giffen geschrieben und von Patrick Zircher, Cully Hamner, Aaron Lopresti, Scot Eaton, Lee Weeks, Andrea Sorrentino gezeichnet. Der US-Star Autor Jeff Lemire bezeichnet sich selbst als eigenbrötlerisch und wollte ursprünglich Filme machen. Als er merkte dass er aber nicht gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitet, wurde er Comicautor. Jeff war auch der Wegbereiter für die neue Constantine Serie, schreibt für Green Arrow, hat die Animal Serie geschrieben und war maßgeblich an der Justice League Dark beteiligt, welche ebenfalls alle bei Panini Comics auf Deutsch erscheinen. Der italienische Zeichner Andrea Sorrentino begann seine Karriere 2010 beim US-amerikanischen Verlag Wildstorm und hat danach für Marvel die Serie Old Man Logan gezeichnet. Er wurde im Zuge des DC Comics Relaunch The New 52 mit der Serie I, Vampire bekannt und gemeinsam mit Jeff Lemire ist er Teil des Kreativteams von Green Arrow.
gelungener Cliffhanger um den Joker
man erfährt mehr über den neuen Superman
die Geschichte bleibt vielschichtig und komplex
Fifty Sue ist kein gelungener Charakter
ohne Kenntnisse der einzelnen Serien, zum Teil verwirrend
fast schon zu viele Handlungsebenen