Der Wolf ist bereits in seinem Bau und der Bär hat zuerst Fisch benötigt, bevor er seine Höhle aufsuchte, doch mit den beiden Füchsen habe ich noch keinen Weg gefunden. Ich sehe meinen Fehler: Der Weg des Wolfes führt zuerst nach rechts, nicht nach links, dann klappt es auch mit den beiden Füchsen. Das Level wäre also geschafft, jetzt erwartet mich das nächste Level und das wird eine Spur kniffliger.

Forest Home, Rechte bei The Binary Mill
Forest Home ist ein nettes Game für zwischendurch, mit einer netten Grafik und lieblichen Tieren. Die Rätsel sind recht einfach, vor allem die ersten Wälder sind schnell gelöst. Allerdings wird es, spätestens wenn Brücken auftauchen, ein wenig komplexer. Aber gerade durch das freundliche Artwork und den sanften Einstieg ist das Game auch für Kinder gut geeignet. Das schwierigste dabei ist das Verständnis, dass man jedes Feld belegen muss.
Forest Home handelt von bunten Pfaden, welche man zeichnet und die somit direkt unter den Fingern des Spielers entstehen. So bringt man die Waldbewohner in Sicherheit. Die Gamer müssen dabei Hindernisse vermeiden, über Brücken navigieren und Essen einsammeln. Dabei gilt es variierende Hindernisse zu überwinden. Die Puzzle-Mechaniken sind nett gemacht. Es ist ein dynamische Puzzle-System, um den Wiederspielwert zu maximieren. Aber gebt Acht auf den bösartigen Kobold!
Forest Home hat ein durchaus intuitives Gameplay. Verschiedenen Tiere, die zur Unterstützung mit verschiedenen Farben gekennzeichnet sind, wollen in ihr Nest oder ihre Höhle. Dazu gibt es ein Spielfeld mit verschiedenen Feldern und für die Tiere Start- und Zielfelder. Der Gamer muss den Tieren jetzt, unter bestimmten Regeln, einen Pfad zwischen Start- und Zielfeld zeichnen. Dazu gehört, dass man die jeweiligen Nahrungsfelder in den Pfad inkludieren muss, aber auch dass jedes freie Feld von einem Pfad berührt werden muss.
Forest Home bietet einen schönen, bunten Grafikstil, sowie eine lustige, familienfreundliche Gestaltung. Es gibt acht abwechslungsreiche, märchenhafte Gegenden zum Erkunden, von tiefen Wäldern zu Bergketten, bishin zu Mangrovensümpfen. Dazu gibt es verschiedene, zum Teil recht niedliche Tiere. Man beginnt mit einem Füchschen, bekommt später noch Bären, Bienen, Wölfe und viele mehr dazu. Außerdem erhält man, je nachdem in wie vielen Zügen man das Rätsel lösen kann, auch Sterne, die man in neue Tiere investieren kann.
Forest Home ist ein nettes, kleines Puzzle Game, welches von The Binary Mill entwickelt und veröffentlicht wurde. Das australische Studio The Binary Mill hat kleine Games wie Rush, Gun Club, Mini Motor Racing, Forest Home, Assault Squadron und einige mehr entwickelt. Das Indie Studio wurde im Jahr 2010 gegründet und es hat bisher vor allem kleine Games für Mobile Devices entwickelt. Das Puzzle Game Forest Home ist eines der ersten Games für die Konsole.
variierende und dynamische Puzzle-Mechaniken
das Game ist auch für kleine Kinder geeignet
es wird ein familienfreundliches Artwork geboten
es bräuchte durchaus noch mehr Abwechslung
vor allem in den ersten Wäldern passiert nicht viel