Flash #6: Gegen die Ewigkeit ist der finale Sammelband von Jeremy Adams, mit den Zeichnungen von Carmine Di Giandomenico, Fernando Pasarin, Mike Deodato Jr. und anderen. Im letzte Band von Supernatural-Autor Jeremy Adams bekommen Wally und Linda ihr Baby und die Schurkin Granny Goodness entführt es prompt. Außerdem gibt es alle Storys der Jubelnummer FLASH 800, inkl. des Prologs zur neuen FLASH-Serie von Spurrier & Deodato Jr.!
Die Geschichten bieten eine emotionale Achterbahnfahrt, die von humorvollen Momenten bishin zu dramatischen Wendungen reicht. Sie zeigen die Herausforderungen, denen sich die Held*innen stellen müssen, sowohl in ihrem persönlichen Leben als auch in ihren Held*innentaten. Leider ist der humorvolle und augenzwinkernde Ton von Jeremy Adams etwas zu flapsig und beliebig geraten. In seiner Beliebigkeit ist der Band kein großartiges Finale, muss man leider sagen.
Es ist eine humorvolle und leichte Lektüre, die nach dem epischen Ein-Minuten-Krieg eine willkommene Abwechslung bietet. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen Wally und Linda und die Herausforderung, die das Babysitten für Kid Flash darstellt, auch wenn der Part etwas slapstickartig ausfällt.
Danach wird die Handlung emotional aufgeladen. Sie zeigt die Geburt von Wally und Lindas drittem Kind zeigt, sowie die Herausforderung für Wally, der zwischen seiner Familie und seinen Pflichten als Held hin- und hergerissen ist. Diese Zerrissenheit bringt eine emotionale Tiefe in die Geschichte. Doch gleich danach wird das Baby von Granny Goodness entführt. Spannend ist dann die Geschichte von Si Spurrier, welcher ab nun die Geschichte von Flash erzählen wird.
Eine kleine Hommage an eine Batman Geschichte der 1980er findet sich im abschließenden Heft #800. Damals haben die Gangster von ihren Begegnungen mit Batman erzählt und kamen am Ende zum Schluss, dass es besser wäre, ehrlich zu werden. Diesmal philosophieren die Schurk*innen, welche Stadt die beste bzw. die furchtbarste für sie wäre. Das Ergegnis ist, dass sie niemals nach Central City gehen sollten, wegen der Flash-Familie. Und ja, das Ende gibt ihnen recht.
Zeichnerisch ist die Geschichte durchaus abwechslungsreich, wobei Carmine Di Giandomenico ein sehr buntes, aber auch sehr detailreiches Bildnis bietet. Sein netter Stil wird durch die etwas knalligen Farben ziemlich aufgelockert. So bekommt das Comic einen fröhlichen Touch. Die Zeichnungen von Mike Deodato Jr. in einem wunderbaren Noir Stil gehalten, in der Vorgeschichte von Si Spurrier, sind sehr gelungen und macht sehr neugierig auf die neue Flash-Serie.
Der Inhalt
Flash #6: Gegen die Ewigkeit (Flash #797-#800) handelt davon, dass der Rote Blitz Wally und seine Frau Linda zum dritten Mal Eltern werden. Doch unmittelbar nach der Geburt entführt die fiese Granny Goodness, die für Darkseids finstere Armee Kinder zu Krieger*innen ausbildet, das neugeborene Baby von Flash.
Wally West wurde von John Broome und Carmine Infantino erfunden und hatte seinen ersten Auftritt als Kid Flash in The Flash #110 vom Jänner 1960. Später war er ein wichtiges Mitglied der Teen Titans und trat nach dem vermeintlichen Tod von Barry während der Crisis on Infinite Earths dessen Nachfolge als Flash an. Während The New 52 war er verschwunden und wurde durch eine modernere Version ersetzt. Jetzt kehrt er zurück und es gibt zwei Wallys.
Gemeinsam mit Mr. Terrific, dem futuristischen Hourman, Kid Flash und anderen Verbündeten aus Zeit und Raum zieht Wally los, um seinen kleinen Sohn aus den Fängen von Granny zu retten. Der Comicband wurde von Jeremy Adams, Simon Spurrier, Geoff Johns, Joshua Williamson, sowie Mark Waid geschrieben. Die Zeichnungen stammen von Fernando Pasarin, Oclair Albert, Will Robson, Serg Acuña, Tom Derenick, Wade Von Grawbadger, Todd Nauck, Carmine Di Giandomenico, Scott Kolins und Mike Deodato Jr..
Die Comickünstler*innen
Das Comic wird unter anderem durch die Zeichnungen von Fernando Pasarin und einem Dutzend weiterer Zeichner*innen geprägt. Besonders gelungen sind die Zeichnungen von Carmine Di Giandomenico. Er bricht die Panels stark auf und statt der üblichen Anordnung bevorzugt er vorwiegend schmale, über die ganze Seite reichende Panels, aber auch viele andere Formen. Sein Spiel mit Schatten und Licht hat er ein wenig zurückgestellt, seinen kantigen Zeichenstil aber beibehalten.
Der italienische Zeichner Carmine Di Giandomenico begann seine Karriere für den Comicverlag Phoenix. Zu seinen ersten großen Arbeiten zählen seine Zeichnungen für die Serie Conan the Barbarian. Er hat auch für einige Filme das Storyboard gezeichnet. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählt Punisher: War Zone von Marvel Comics oder Flash von DC Comics.
Der US-amerikanische Drehbuchautor Jeremy Adams hat vor allem für die TV-Serie Supernatural: Zur Hölle mit dem Bösen Drehbücher geschrieben, aber auch für verschiedene LEGO Filme und TV-Serien. Für Animationsserien und -filme wie Green Lantern, Young Justice oder Batman: Soul of the Dragon, war er ebenfalls verantwortlich. Seine ersten Comicarbeiten waren für Future State von DC Comics. 2022 wurde er Hauptautor der Flash Serie von DC Comics.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Flash #6: Gegen die Ewigkeit ist ein Sammelband mit den deutschsprachigen Ausgaben der US-amerikanischen Serie Flash von DC Comics. Der Sammelband wurde am 12. März 2024 in deutscher Übersetzung herausgebracht.