Flash #3: Wettlauf durchs Multiversum ist ein Sammelband von Jeremy Adams, mit den Zeichnungen von Amancay Nahuelpan und Fernando Pasarin. Es ist der Sammelband mit den Ausgaben zum aktuellen Comic Event Dark Crisis. Das Comic bietet eine atemberaubende Reise durch die unterschiedlichsten Dimensionen und Welten des Multiversums. Die Leser*innen begleiten Flash auf seinem Wettlauf durchs Multiversum und tauchen in eine Vielfalt von Parallelwelten ein.
Die dominierende Geschichte handelt von der Suche nach Barry Allen, dem ursprünglichen Flash, der im Zuge des Events Dark Crisis verschwunden ist. Wally West, der aktuellen Flash, beschließt, Barry zu suchen, indem er die Speed Force nutzt, wie Barry die Speed Force genutzt hatte, um Wally damals zu retten.
Dabei wird er von verschiedenen Mitgliedern der Flash Familie, wie Jay Garrick, Bart Allen, Max Mercury und Jesse Quick unterstützt. Er erfährt mehr über die Geschichte der Speed Force und die Bedrohungen, die sie gefährden. Das Aufeinandertreffen mit dem Night-Flash beschränkt sich vor allem auf Wallys Kinder und ist irgendwie farblos geblieben.
Die Geschichte ist durchaus emotional, da sich Wally vor allem in den ersten zwei Heften mit seiner eigenen Identität als Flash auseinandersetzt und versucht, seinem Mentor und Freund Barry zu helfen. Wally zeigt eine neue Verletzlichkeit, die sicher auch in den Ereignissen um Heroes in Crisis zugrunde liegt. Gelungen ist auch die Hommage an Mad Max.
Die Zeichnungen sind dynamisch und farbenfroh. Sie zeigen die verschiedenen Aspekte der Speed Force und der Zeitreise. Die Geschichte hat einige überraschende Wendungen und Enthüllungen, welche die Fans des Flash-Mythos begeistern werden. Die Geschichte endet mit einem Cliffhanger, der das Schicksal von Barry Allen offen lässt und eine*n neue*n Gegner*in für Wally einführt.
Zeichnerisch ist die Geschichte durchaus abwechslungsreich, wobei der Wechsel von Fernando Pasarin zu Amancay Nahuelpan sich positiv bemerkbar macht. Amanacay gelingt es sowohl die actionreichen, als auch emotionalen Szenen, zeichnerisch gut umzusetzen. Die Farben sind lebendig, kontrastreich und unterstreichen die Atmosphäre der Comics.
Der Inhalt
Flash #3: Wettlauf durchs Multiversum (The Flash #781 – #786) handelt davon, dass die Justice League tot ist. Die Erde ist in Gefahr und Barry Allen ist irgendwo in den Weiten des Multiversums verschollen. Gerade jetzt, da über die Erde die Dark Crisis hereinbricht, wird er als erfahrener Superheld Flash dringend gebraucht. Darum wird der neue Flash Wally West, zusammen mit anderen Speedstern wie Kid Flash oder dem allerersten Flash Jay Garrick, ins Multiversum entsendet, um Barry zu finden.
Wally West wurde von John Broome und Carmine Infantino erfunden und hatte seinen ersten Auftritt als Kid Flash in The Flash #110 vom Jänner 1960. Später war er ein wichtiges Mitglied der Teen Titans und trat nach dem vermeintlichen Tod von Barry während der Crisis on Infinite Earths dessen Nachfolge als Flash an. Während The New 52 war er verschwunden und wurde durch eine modernere Version ersetzt. Jetzt kehrt er zurück und es gibt zwei Wallys.
Aber dann werden ausgerechnet Wallys Kinder durch ein Dimensionsportal gerissen und zwar auf die Parallel-Erde von Night-Flash, dem superschnellen Dunklen Ritter dieser Realität. Die Speedster reisen auf der Suche nach Barry Allen quer durchs Multiversum. Der Comicband wurde von Jeremy Adams geschrieben. Die Zeichnungen stammen von Amancay Nahuelpan und Fernando Pasarin.
Die Comickünstler*innen
Das Comic wird durch die Zeichnungen von Amancay Nahuelpan geprägt. Sein Zeichenstil ist dynamisch, ausdrucksstark und detailreich. Er legt viel Wert auf die Anatomie, die Perspektive, sowie die Licht- und Schatteneffekte. Er experimentiert gerne mit verschiedenen Pinseln, Texturen und Farbpaletten. Sein Stil ist von verschiedenen Einflüssen geprägt, wie z.B. dem europäischen Comic, dem Manga, dem amerikanischen Superhelden-Comic und dem chilenischen Underground-Comic.
Amancay Nahuelpan ist ein Comic-Künstler und Illustrator, der vor allem für DC Comics arbeitet. Er wurde in Vancouver, Kanada, geboren und wuchs in Chile auf. Er studierte Innenarchitektur, verfolgte aber seinen Traum, Comiczeichner zu werden. Er ist ein DC Comics Talent Workshop 2017 Alumnus und hat an Titeln wie Gotham City Monsters, Justice League Dark, Crush & Lobo, Detective Comics, Wonder Woman, The Flash und Hawkgirl mitgewirkt.
Der US-amerikanische Drehbuchautor Jeremy Adams hat vor allem für die TV-Serie Supernatural: Zur Hölle mit dem Bösen Drehbücher geschrieben, aber auch für verschiedene LEGO Filme und TV-Serien. Für Animationsserien und -filme wie Green Lantern, Young Justice oder Batman: Soul of the Dragon, war er ebenfalls verantwortlich. Seine ersten Comicarbeiten waren für Future State von DC Comics. 2022 wurde er Hauptautor der Flash Serie von DC Comics.
Panini Comics hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Flash #3: Wettlauf durchs Multiversum ist ein Sammelband mit den deutschsprachigen Ausgaben der US-amerikanischen Serie Flash von DC Comics. Der Sammelband wurde am 23. Mai 2023 in deutscher Übersetzung herausgebracht.