Ich laufe über die grünen Wiesen und umrunde die großen Steinmonumente, auf der Suche nach dem nächsten Hinweis meiner großen Queste. Ich entdecke Symbole und durch den Wechsel der Kameraperspektive finde ich weitere. Jetzt muss ich sie in Übereinstimmung bringen. Das nächste Rätsel ist geschafft, doch meine Reise ist noch nicht zu Ende.
EQQO, Rechte bei Nakana.io
EQQO ist ein poetisches narratives Puzzlespiel, ein Initiationsabenteuer und ein Liebeslied zur Natur, bzw. zu allem, was die Menschen verbindet. Die Story wird sehr liebevoll präsentiert, aber die Steuerung ist ein wenig unrund und man merkt, dass das Game für Virtual Reality-Systeme entworfen wurde. Dennoch ist es ein poetisches und leicht bezauberndes Game, auch wenn die Story selbst etwas vage bleibt.
EQQO ist die Geschichte einer Mutter und ihres Sohnes, die Geschichte einer blinden Hoffnung, von der die Welt der Menschen abhängt. Das Game wurde von alten äthiopischen Legenden und Architekturen inspiriert. Es ist das unwahrscheinliche Epos zweier fremder Kreaturen untereinander. Ein Kind, das nicht sehen kann und ein Ei, so zerbrechlich wie lebenswichtig.
EQQO hat zwar kein wirkliches Tutorial, aber das Gameplay ist leicht verständlich. Man kann mit verschiedenen Objekten interagieren und es gilt, mit Hilfe von verschiedenen Kameraperspektiven, Hinweise auf Rätsel zu finden. Die Rätsel sind durchaus nett, wobei einige wirklich sehr verwirrend sind.
EQQO hat einen grafischen Stil, der leicht abstrakt ist und kräftige Farben bietet. Die Landschaft bleibt dabei recht weitläufig und besticht durch ungewöhnliche Details, die immer wieder aufblitzen. Eine der Hauptinspirationen für das Game sind die UNESCO-geschützten Felsenkirchen von Lalibela in Äthiopien, die von Christen direkt innerhalb der Klippen oder des Geländes erbaut wurden. Sie enthielten vor langer Zeit gemalte Fresken und werden von Pilgern in traditioneller weißer Kleidung besucht.
EQQO, ein Adventure, wurde von Parallel Studio entwickelt und von Nakana.io veröffentlicht. Parallel Studio ist ein kleines französisches Indie Studio, welches im Jahr 2015 in Paris gegründet wurde und gerne mit Virtual Reality-Systemen experimentiert. Nakana.io ist ein junger „Indie-Publisher“. Der polnische Publisher wurde im Jahr 2018 gegründet und hat großes vor.
Nakana.io hat uns ein Rezensionsexemplar des Games für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
die Grafik ist durch Äthiopien inspiriert
die Rätsel sind durchaus interessant gestaltet
ein sympathische Hauptfigur, die berührt
die Story bleibt etwas zu vage
die Rätsel könnten etwas individueller sein