Close

LOGIN

Close

Register

Close

Lost Password

Dungeons & Dragons: The Yawning Portal

Dungeons & Dragons: The Yawning Portal von Kristian Karlberg und Kenny Zetterberg ist ein kompetitives Strategiespiel für 1 bis 4 Spieler*innen. Darin geht es darum an hungrige Abenteurer*innen, die zwischen ihren gefährlichen Abenteuern eine Pause suchen, Essen und Getränke servieren.

Dungeons & Dragons: The Yawning Portal ist ein charmantes Brettspiel, das die Essenz von D&D einfängt, ohne zu überfordern. Es überzeugt mit seinen Illustrationen und seinem thematischen Witz. Leider bleibt es bei der strategischen Tiefe hinter anderen Brettspielen zurück. Für D&D-Fans ist es eine wunderbare Ergänzung zur Sammlung, während Gelegenheitsspieler*innen die Zugänglichkeit schätzen werden. Unsere Tesspieler*innen waren sich einig: Es ist nicht perfekt, aber es ist ein Spaß für alle, welche die magische Welt von Faerûn lieben.

Das Spiel ist ein Brettspiel, das die faszinierende Welt des legendären Rollenspiels Dungeons & Dragons in ein zugängliches und familienfreundliches Format überträgt. Die Spieler*innen tauchen in das Geschehen der berühmten Taverne zum Klaffenden Portal ein. Dabei handelt es sich um einem zentralen Treffpunkt für Abenteurer*innen in der Stadt Waterdeep. So erleben die Spieler*innen ein strategisches, aber leicht zugängliches Spiel mit viel Charme und ein bisschen taktischem Tiefgang.

Das Ziel

Das Hauptziel des Spiels besteht darin, die beste Gastfreundschaft zu bieten und Punkte zu sammeln, indem man die Bedürfnisse der Gäste erfüllt. Wer die meisten Punkte erreicht, wird zum besten Gastwirt oder zur besten Gastwirtin der Taverne gekrönt. Es geht darum, strategisch Ressourcen zu verwalten und geschickt auf die wechselnden Anforderungen der Gäste zu reagieren.

Der Spielablauf

Der Spielablauf wird vereinfacht dargestellt. Als Wirt*in der Taverne gilt es, die Speisen in Übereinstimmung mit den Bestellungen zu bringen, die auf den Heldenkarten abgebildet sind. Für jede übereinstimmende Speise erhalten die Spieler*innen farbige Edelsteine, Punkte, sowie einen Volltreffer-Bonus, wenn die gesamte Bestellung erfüllt wurde.

Durch das Meistern von zusätzlichen Aufgaben kann man sich weitere Punkte schnappen. Wer zum Schluss die meisten Punkte gesammelt hat, gewinnt! Die farbigen Edelsteine, die am häufigsten auf dem Spielbrett erscheinen, erzielen den höchsten Wert. So ist eine ensprechende Strategie gefragt, um die Punkte zum eigenen Vorteil zu beeinflussen.

Dungeons & Dragons: The Yawning Portal, Rechte bei Hasbro

Jede*r Spieler*in erhält eine begrenzte Anzahl von Aktionen pro Runde. Diese können für das Sammeln von Ressourcen, die Bedienung von Gästen oder das Aktivieren von Spezialfähigkeiten genutzt werden. Es gibt ein Kartendeck mit Gästen und Gerichten, welche verschiedene Punktwerte und Effekte haben. Zusätzlich gibt es Ereigniskarten, die das Spielgeschehen unvorhersehbar und spannend gestalten.

Der Spielablauf ist in mehrere Runden unterteilt, in denen Spieler*innen abwechselnd Aktionen ausführen. Die Dynamik entsteht durch das Ringen um die besten Ressourcen und das geschickte Einsetzen von Spezialfähigkeiten. Interaktion zwischen den Spieler*innen ist ein wichtiger Bestandteil, da man sich gegenseitig Ressourcen wegschnappen oder Gäste abwerben kann. Die Partie endet, sobald alle Karten gespielt wurden. Dann werden die erreichten Punkte zusammengezählt und die*der Sieger*in ermittelt.

Die Autor*innen

Der schwedische Brettspieldesigner und Gründer der Brettspielfirma Demonic Games Kristian Karlberg ist ein erfahrener Entwickler, der bereits an mehreren erfolgreichen Titeln, wie Goetia: Nine Kings of Solomon gearbeitet hat. Seine Leidenschaft für strategisches Design und für Spiele, die sowohl erfahrene Brettspieler*innen als auch Neulinge begeistert, sind in seinen Spielen spürbar.

Kenny Zetterberg ist ein schwedischer Brettspieler und -designer, welcher gemeinsam mit Kristian Karlberg an seinem Erstling The Yawning Portal gearbeitet hat.

Unsere Testrunden

Bei unserem Test mit vier Spieler*innen fanden wir die lockere Atmosphäre und den Fokus auf Spaß und Interaktion sehr schön. Besonders für Familien und Gelegenheitsspieler*innen ist das Brettspiel ein großer Spaß. Hardcore-Spieler*innen fehlt es womöglich an Komplexität. Des Weiteren könnte das Spiel etwas abwechslungsreicher sein.

Die Illustrationen des Spiels sind detailreich und thematisch passend. Sie fangen die magische Atmosphäre von D&D perfekt ein. Die lebendigen Farben, fantasievollen Charakterdesigns und stimmungsvollen Szenen wissen zu überzeugen. Besonders die Gästekarten und das Spielbrett sind wahre Hingucker und tragen viel zur Immersion bei.

Hasbro hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.

Dungeons & Dragons: The Yawning Portal erschien ursprünglich bei Avalon Hill. Im Dezember 2023 wurde es beim Spieleverlag Hasbro in deutscher Übersetzung veröffentlicht. Wir haben bei unserem Test mit vier Spieler*innen ungefähr 30 bis 40 Minuten für eine Partie benötigt.

Es ist ein unterhaltsames und leicht zugängliches Brettspiel, das die Magie von Dungeons & Dragons einfängt. Trotz begrenzter strategischem Tiefe überzeugt es mit wunderschönen Illustrationen und einer stimmungsvollen Umsetzung. Es ist perfekt für Gelegenheitsspieler*innen und D&D-Fans. Das Brettspiel ist eigenständig und die Spieler*innen benötigt keine Vorkenntnisse, bzw. D&D Kenntnisse. Für D&D-Veteran*innen bietet es jedoch einige witzige Anspielungen und Easter Eggs, die das Spielerlebnis bereichern.
Pros
  • schöne Illustrationen
  • zugängliche Regeln
  • Familienfreundlich
Cons
  • Begrenzte strategische Tiefe
  • Wenig Abwechslung
  • Abhängigkeit von Zufall
  • Geringe innovative Spielmechaniken

Teilen mit

Ähnliche Beiträge

Dungeons & Drag...

Dungeons & Drag...

Mastermind

Die Gefährten: The S...

13th Age – Gru...

Dungeons & Drag...