Fafnir, Smaug, Leviathan, Alduin, Hydra, Viserion, Maleficent, uvm. sind Namen, die auch heute noch Angst und Schrecken verbreiten. Es sind die Namen von Drach*innen. Schon seit jeher, in Sagen, Legenden und Märchen, aber auch in unzähligen Filmen, Romanen und Videogames waren Drachen furchteinflößende Gegner*innen und wahre Schrecken. Aber Drachen sind, wie uns Fitzbans Schatzkammer der Drachen zeigt, viel, viel mehr als nur mächtige Herausforderungen aus einem Monsterhandbuch.
Aus vielen Märchen, unzähligen Filmen und noch mehr Romanen kennt man Drachen. Meist werden sie als böse, furchterregende Monster, die von den tapferen Held*innen im großen Final besiegt werden, präsentiert. Aber es gibt auch andere Drachen, wie den Glücksdrachen Fuchur, Saphira die Königin, Shafir den Prächtigen oder Puff, den Zauberdrachen.
Drachen sind faszinierende Wesen, die sich in Mythen, Legenden und modernen Erzählungen einen festen Platz erobert haben. Ihre Präsenz in der Geschichte der Menschheit reicht Jahrtausende zurück und hat sich im Laufe der Zeit stark gewandelt. Eines der bemerkenswertesten Beispiele für die Entwicklung von Drachen in der Popkultur findet sich in der Rollenspielwelt von Dungeons & Dragons.
Fitzbans Schatzkammer der Drachen ist ein neuer Band für das beliebte Rollenspiel Dungeons & Dragons, der sich ganz dem Thema der geflügelten Feuerspucker widmet, wobei sie eben nicht nur Feuer, sondern auch Säure, Kälte, Blitze und viel anderes spucken. Es ist ein echt gelungener Band, welcher eine Fülle von Informationen, Spielhilfen und neuen Informationen rund um das Thema der majestätischen Fabelwesen bietet. Er ist sowohl für Spielleiter*innen als auch für Spieler*innen geeignet und lässt sich leicht in jede Kampagne einfügen.
Die Ursprünge der Drachenmythen sind schwer auszumachen, da sie in vielen Kulturen auf der ganzen Welt auftauchen. In der antiken chinesischen Mythologie wurden Drachen als Glücksbringer betrachtet, während in der europäischen Mythologie Drachen oft als gefährliche, schatzhütende Kreaturen dargestellt wurden. In der griechischen Mythologie galten Drachen wie der Lindwurm oder die Hydra als Symbole für Macht und Gefahr.
In der Literatur des Mittelalters wurden Drachen oft als Feind*innen von Held*innen dargestellt, die tapfer aufbrachen, um die Jungfrau zu retten und den Drachen zu besiegen. Diese Erzählungen, wie die von Sankt Georg oder Siegfried und dem Drachen, sind in vielen Kulturen zu finden und spiegeln die Vorstellung vom Kampf des Guten gegen das Böse wider.
Dungeons & Dragons
Dungeons & Dragons, das 1974 von Gary Gygax und Dave Arneson entwickelt wurde, hat einen maßgeblichen Einfluss auf die moderne Vorstellung von Drachen in der Fantasy-Literatur und in Rollenspielen. In den Anfangsjahren von D&D wurden Drachen als gefährliche, schatzhütende Monster präsentiert, die es zu besiegen galt. Sie waren mächtige Kreaturen, mit verschiedenen Atemwaffen, wie Feuer, Säure oder Kälte, und unterschiedlichen Schuppenfarben, die verschiedene Kräfte und Persönlichkeiten repräsentierten.
Mit der Zeit begann sich die Darstellung von Drachen in D&D zu erweitern und zu differenzieren. Dies führte zur Einführung der bösen chromatischen Drachen und der guten metallischen Drachen, sowie der neutralen Edelsteindrachen. Jede dieser Arten hatte ihre eigenen Ziele, Persönlichkeiten und Beziehungen zu den Spieler*innen. Dies trug dazu bei, Drachen zu komplexen Charakteren zu machen, die in Rollenspielabenteuern eine wichtige Rolle spielten.
In Dungeons & Dragons haben sie sich von einfachen Monstern zu komplexen Charakteren entwickelt, die eine wichtige Rolle in Rollenspielszenarien spielen. Ihre Fähigkeit, sowohl als gefährliche Feind*innen als auch als mächtige Verbündete dargestellt zu werden, macht sie zu einem vielseitigen Element in der Welt des Rollenspiels.
Dungeons & Dragons: Fitzbans Schatzkammer der Drachen
Das Cover
Auf dem Cover, welches von Chris Rahn gezeichnet wurde, sieht man sehr eindrucksvoll Fizban den Fabelhaften. Dieser Erzmagier beschützt eine wehrlose Gruppe, während ein Kristalldrache und ein roter Drache in den Lüften aneinandergeraten.
Der Magier Fizban wurde von Laura & Tracy Hickman und Margaret Weis für ihr Kamapgnensetting Dragonlance von Dungeons & Dragons erfunden. Dabei handelt es sich um eine Welt, in der Drach*innen im Mittelpunkt eines epischen Abenteuers stehen.
Der Aufbau
Fitzbans Schatzkammer der Drachen enthält allgemeine Informationen über Drach*innen, ihre Geschichte, ihre Kultur, ihre Anatomie, ihre Psychologie und vieles mehr. Man erfährt sehr viel über Drachen, welche Arten von Drachen es gibt und wie sie sich unterscheiden. Aber es gibt auch viele Informationen zu Drachenhorten, also den Schätzen, die Drachen anhäufen und bewachen. Hier findet ihr Regeln und Tabellen, um Drachenhorte zufällig oder gezielt zu erstellen, sowie Tipps, wie ihr sie in eure Abenteuer einbauen könnt.
In diesem 224-seitigen Hardcover-Band werden die verschiedenen Drachenfamilien, darunter chromatische und metallische Drachen sowie die neu eingeführten Edelsteindrachen, beleuchtet. Es gibt zahlreiche Illustrationen, welche den Text auflockern, die aber nicht die gewohnte Qualität besitzen.
Spielleiter*innen finden hier wertvolle Informationen zur Charaktererstellung, Drachenmagie, Gestaltung von Drachen im Spiel, Horte und Schätze sowie ein Drakonomikon und ein umfangreiches Bestiarium. Dieser Band ermöglicht es, Drachen in D&D-Rollenspielen auf vielfältige Weisen zu integrieren und individuell darzustellen, wenngleich die Darstellung der Drachenhorte zu umfangreich ausgefallen ist.
Die Informationen in diesem Buch sind hauptsächlich für Spielleiter*innen konzipiert, da sie Einblicke in die Hintergrundgeschichten, Eigenschaften und Schätze von Drachen bieten. Es werden auch Optionen für drachenblütige Charaktere und Zauber mit drakonischem Bezug vorgestellt, die Spielenden eine breite Palette an Möglichkeiten bieten. Schade ist, dass es nicht für alle Klassen zumindest eine kleine Klassenoption oder dergleichen gibt. Der Band ist reichhaltig illustriert und sorgt dafür, dass Drachen in D&D zu einzigartigen und unvergesslichen Begegnungen werden können.
Fitzbans Schatzkammer der Drachen ist eine wertvolle Ergänzung für Spielleiter*innen, die Drachen in ihre Abenteuer integrieren möchten. Der Band bietet umfassende Informationen und ermöglicht es, Drachen vielseitig im Rollenspiel einzusetzen, sei es als mächtige Gegner*innen, Akteur*innen in politischen Intrigen oder Mentor*innen von Abenteurer*innen. Mit einer hochwertigen Aufmachung und einem angemessenen Preis bietet dieser Band eine Fülle von Inhalten für Fans von Dungeons & Dragons.
Wizards of the Coast hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Fitzbans Schatzkammer der Drachen von Wizards of the Coast erscheint u.a. in deutscher Übersetzung im Frühjahr 2023 und ist als Hardcover erhältlich.