Was lieben Drachen über alles? Natürlich Gold! Und hinter dem tosenden Wasserfall gibt es eine geheimnisvolle Höhle, in der einiges davon zu finden ist. Alle Drachen wollen etwas von diesem Schatz haben, doch wer behält den Überblick und kann sich am meisten Gold schnappen? Wir haben es gespielt.
Dragoonies – Cover, Rechte bei Piatnik
Dragoonies ist ein liebes, nettes Kinderspiel, in dem es darum geht seine eigenen Drachen möglichst schnell richtig zu setzen und ein gutes Auge zu haben, um möglichst viel Gold einzusammeln. Dazu versucht man so schnell wie möglich die gesuchten Drachenkärtchen zu finden und seinen eigenen Drachen daraufzulegen. Wer eine der möglichen richtigen Lösungen findet, bekommt einen Drachentaler, wer falsch legt, verliert einen goldenen Drachentaler. Gewonnen hat, wer zuerst 4 der goldenen Münzen vor sich liegen hat.
Es sind also immer alle Spieler gleichzeitig aktiv, keiner muss auf Entscheidungen der anderen warten. Jeder Spieler hat 2 eigene Drachen, die er auf die 16 Drachenkarten legen kann, die im Kreis angeordnet werden. Ein Spieler zieht zwischen 2 bis 6 Suchkarten und legt sie in die Mitte des Drachenkreises. Jetzt suchen die Spieler die Merkmale, die auf den Suchkarten am öftesten vorhanden sind und versuchen möglichst schnell die Drachen zu finden und ihre eigenen Drachenkärtchen auf die richtigen Drachen zu legen. Sind alle Spieler fertig, wobei nicht alle Drachenkärtchen der Spieler verbraucht werden müssen, wird ausgewertet. Dann beginnt eine neue Runde und der nächste Spieler darf Suchkarten aufdecken. Sobald ein Spieler 7 Drachengoldmünzen vor sich liegen hat, ist das Spiel vorbei.
Für etwas erfahrenere Spieler gibt es dann noch eine Variante mit dem Superdrachen. Sobald dieser bei den Drachenkarten auftaucht, müssen die Spieler die Merkmale suchen, die am wenigsten vorhanden sind und dort ihre Drachen platzieren.
Dragoonies – Spielmaterial, Rechte bei Piatnik
Als Spielmaterial gibt es 8 Drachen in 4 unterschiedlichen Spielerfarben, 16 Drachenkärtchen, 28 Drachentaler, 30 Suchkarten, 2 Superdrachen-Suchkarten und die Spielanleitung in mehreren Sprachen. Das Spielmaterial ist liebevoll designt und die Drachen sehen ziemlich cool und modern aus.
Bei unserem Test mit 3 Spielern hatten wir einige durchaus spannende Runden und es ist gar nicht so einfach die richtigen Merkmale herauszufinden. Wenn man zu schnell handelt, kann man schonmal einen Fehler machen, doch lässt man sich zu lange Zeit, dann haben die anderen Spieler bereits alle Punkte geholt. Öfter mal entschied am Schluss 1 Drachentaler über Sieg oder Niederlage.
Die Autoren Jean-Philippe Mars und Valéry Fourcade sind französische Spieledesinger, die schon mehrere Kinderspiele erfunden haben. Das Spiel ist für 2-4 Spieler ab 6 Jahren geeignet.
Balance zwischen Geschwindigkeit und Überlegen
Illustrationen wirklich süß
sehr kurzweiliges Spiel
Hörner nicht einheitlich - blaue Hörner = keine Hörner
auf Dauer womöglich etwas belanglos