Dragon Age: The Veilguard ist das neueste Kapitel der renommierten Rollenspielserie von BioWare. Es entführt die Gamer*innen erneut in die faszinierende Welt von Thedas. Mit einer komplexen Handlung, tiefgründigen Charakteren und einer Welt voller Magie und Intrigen setzt das Spiel auf Altbewährtes, wagt aber auch mutige Schritte in neue Richtungen.
Das Game von BioWare ist ein starkes RPG, das durch Story, Charaktere und Gameplay glänzt. Zwar gibt es kleinere Schwächen, doch die Stärken überwiegen deutlich. Gelungen sind die fesselnde Story, die detaillierte Welt und die Weiterentwicklung des Kampfsystems. Weniger gelungen fand ich die etwas eintönigen Nebenquests und technische Probleme. Das Game bleibt aber ein tolles Game für Fans der Serie. Außerdem ist es ein großartiger Einstiegspunkt für Neulinge.
Was Dragon Age ausmacht ist die einzigartige Mischung aus tiefgründiger Charakterentwicklung, einer lebendigen Welt und einer Handlung, die Gamer*innen aktiv mitgestalten können. The Veilguard baut auf dieser Tradition auf, geht aber mit seinem Fokus auf den Schleier und den moralischen Konflikten um dessen Erhalt, neue Wege.
Während die früheren Spiele vor allem auf klassische RPG-Elemente setzten, kombiniert The Veilguard diese mit neuen Mechaniken wie einer dynamischen Welt, die sich an den Zustand des Schleiers anpasst. Die persönliche Story wird stärker mit der Hauptgeschichte verwoben, und die KI-Gefährt*innen agieren autonomer. Dennoch bleibt die charakterbasierte Erzählweise der Serie erhalten, was Fans erfreuen dürfte.
Die akustische Untermalung ist erneut eine der Stärken von Dragon Age. Der orchestrale Soundtrack, komponiert von Trevor Morris, fängt die epische und emotionale Stimmung der Geschichte ein. Die Sprachausgabe der Charaktere ist hervorragend, mit besonders einprägsamen Darstellungen der Hauptfiguren. Soundeffekte, wie das Knistern von Magie oder das Klirren von Schwertern, tragen zur Immersion bei, auch wenn der Hintergrundsound in hektischen Szenen gelegentlich etwas untergeht.
GAME & STORY
Im Zentrum von The Veilguard steht die drohende Zerstörung des Schleiers. Dabei handelt es sich um die magischen Barriere zwischen der realen Welt und dem Nichts, der Welt der Dämonen und Geister. Die Spieler*innen übernehmen die Rolle eines*einer Veilguard, eines*einer Wächter*in, die*der dazu bestimmt ist, den Schleier zu schützen. Die Handlung bietet moralische Dilemmas, politische Intrigen und emotionale Wendungen, die das Schicksal von Thedas auf den Schultern der Spieler*innen ruhen lassen. BioWare hat erneut bewiesen, dass sie meisterhaft Geschichten erzählen können, die sowohl episch als auch persönlich wirken.
Dragon Age: The Veilguard bleibt der Serie treu. Den Gamer*innen wird es ermöglicht Entscheidungen mit tiefgreifenden Konsequenzen zu treffen. Das Game erforscht Themen wie Macht, Verantwortung und die Grauzonen moralischer Entscheidungen. Es lädt dazu ein, Thedas aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und zeigt, dass es selten einfache Antworten gibt. Die Frage, was „richtig“ oder „falsch“ ist, wird hier geschickt in den Mittelpunkt gerückt.
GRAFIK & GAMEPLAY
Die Grafik von The Veilguard zeigt deutliche Verbesserungen gegenüber früheren Spielen. Mit der Frostbite-Engine zaubert das Spiel beeindruckende Umgebungen. Es gibt von düsteren Wäldern über lebendige Städte bishin zu surrealen Ebenen des Nichts alles. Die Charaktermodelle sind detaillierter und die Mimik wirkt lebensechter. Des Weiteren tragen die Licht- und Schatteneffekte zur Atmosphäre bei, auch wenn gelegentlich kleinere Grafikfehler auftreten können.
Im Gameplay setzt The Veilguard auf eine Mischung aus alt und neu. Die taktischen Kämpfe, ein Markenzeichen der Serie, wurden verfeinert und durch neue Mechaniken, wie das Schleiermanagement erweitert. Die Gamer*innen müssen strategisch entscheiden, wann sie Magie einsetzen, da dies die Barriere zwischen den Welten schwächt. Die offene Welt von Thedas ist größer und bietet mehr Erkundungsmöglichkeiten, leidet jedoch manchmal an unnötigen Fetch-Quests. Die Charakterentwicklung ist tiefgründig, erlaubt aber mehr Freiheiten als je zuvor.
Für das Game selbst benötigt man rund 40 bis 50 Stunden, wenn man wirklich alles erforschen möchte, sogar 80 Stunden und mehr.
ENTWICKLER & PUBLISHER
Dragon Age: The Veilguard ist ein Rollenspiel, welches von BioWare entwickelt und von Electronic Arts veröffentlicht.
Ursprünglich wurde Bioware im Jahr 1995 von drei Medizinern zur Entwicklung von medizinischer Software gegründet. 1998 gelang Bioware mit dem RPG Game Baldur’s Gate, welches auf dem RPG Regelwerk Dungeons & Dragons basiert, der große Durchbruch. Das kanadische Softwareunternehmen ist außerdem für seine Dragon Age und Mass Effect Gamereihe bekannt und ist mittlerweile Teil von Electronic Arts.
Electronic Arts wurde 1982 in Kalifornien gegründet und entwickelt, veröffentlicht und vertreibt weltweit Games für PC und Videokonsolen. EA zählt zu den größten Publishern und hat so bekannte Serien wie Die Sims, Need for Speed, Battlefield, etc veröffentlicht. Zahlreiche bekannte Studios wie DICE oder BioWare gehören zu EA.
EA hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
Dragon Age: The Veilguard von EA erscheint mit USK 16 und ist seit 22. August 2023 u.a. für PlayStation 5 und Xbox Series erhältlich. Wir haben das Game auf einer Xbox Series X getestet.