Nocturne ist die elfte Erweiterung für das Kartenspiel Dominion, bei dem es gilt sein Königreich zu erweitern, um möglichst viele Punkte zu erhalten und somit Sieger zu werden. Bei dieser Erweiterung von Donald X. Vaccarino, dem gleichen Autoren wie dem Grundspiel, wird eine vierte Phase ins Spiel integriert. Im Fokus stehen vor allem irische und britische Mythen, sowie allgemeine Gespenstergeschichten.

Dominion / Erweiterung Nocturne, Rechte bei ASS Altenburger
Es wird Nacht in der Dominion-Welt. Die Dominion Erweiterung Nocturne bietet im Gegensatz zu den andere Erweiterungen eine vierte Phase, die Nachtphase, in der bestimmte Karten mit der Eigenschaft Nacht gespielt werden können. Passenderweise können Monster wie z.B. Vampirin, Werwolf oder Wechselbalg aus dem Müllstapel heraufbeschworen werden. Grundsätzlich ist es eine nette Idee, aber die vierte Phase macht das Spiel ein wenig unberechenbarer und der Spielfluss wird merklich gehemmt.
Die Dominion Erweiterung Nocturne bietet aber auch Gaben- und Plagenkarten. Während erste einen gewissen Chaosfaktor ins Spiel bringen und nicht ausschließlich Boni bieten, bieten zweitere mal schlimmere, mal weniger schlimme Nachteile und einen gewissen Glücksfaktor. Die Erbstücke bringen Abwechslung, vor allem zu Beginn, sind aber schwach ausgeprägt. Einige der Karten haben witzige Ideen, wie dass die Vampirin sich in eine Fledermaus verwandeln kann.
Dominion ist ein Kartenspiel von Donald X. Vaccarino aus dem Jahr 2008, das bei Rio Grande Games und in der deutschsprachigen Region bei ASS Altenburger veröffentlicht wurde. In dem vielfach ausgezeichneten Spiel geht es darum, dass die Spieler aus einem von Spiel zu Spiel variierenden Kartensortiment im Laufe der Runden ihren persönlichen Kartensatz aufbauen. Dabei versuchen sie immer stärkere Karten in ihr Kartendeck zu bekommen, sodass sie am Schluss die meisten Punktekarten haben. Das geschieht durch den geschickten Einsatz von Aktions- und Geldkarten.
Der amerikanische Spieleerfinder Donald X. Vaccarino begann seine Karriere als Softwareentwickler, später begann er für das Sammelkartenspiel Magic: The Gathering zu arbeiten. Seinen großen Durchbruch hatte er aber dann mit dem Kartenspiel Dominion. Einen ähnlichen Erfolge hatte er mit dem strategisches Brettspiel Kingdom Builder.
ein paar der Karten haben witzige Ideen, wie Verwandlungen
die Gaben- und Plagenkarten bringen Glückselemente
die Nachtthematik wurde gut eingefangen
durch die Erweiterung nicht mehr so flüssig zu spielen