Die Peanuts Werkausgabe, Band 17: 1983-1984 ist ein weiterer Band über Widersprüchlichkeiten menschlichen Lebens. Der renomierte Verlag Carlsen Comics plant in insgesamt 28 Bänden die endgültige Sammlung des Comic-Meisterwerks von Charles M. Schulz. Der vorliegende Band widmet sich den frühen 80er Jahren, genauer gesagt allen im Jahr 1983 und 1984 erschienenen Comicstrips.
Die Peanuts Werkausgabe, Band 17: 1983-1984 bietet auch wieder einige Neuerungen. Snoopy bekommt seinen etwas sonderlichen, schnauzbärtigen Bruder Spike, welcher in der Wüste lebt und sich mit Kakteen unterhält. Linus versucht, sich von seiner Schmusedecke zu trennen und gründet eine Selbsthilfegruppe für Kinder, die das gleiche vor haben. Charlie Brown hat sein Ziel erreicht, er ist endlich in Peppermint Pettys Baselballteam, welches wesentlich erfolgreicher ist als sein eigenes – allerdings als Maskottchen.
Die Peanuts zählen zu den populärsten und langlebigsten Comicserien. Die Geschichte von Charles M. Schulz über die Sorgen und Alltagsnöte seiner zunächst als Li’l Folks betitelten Helden erschien regelmäßig vom Oktober 1950 bis zum Februar 2000 in den Tageszeitungen. Ihr Schöpfer starb einen Tag vor Veröffentlichung des letzten Comicstrips. Er hat testamentarisch verfügt dass nach seinem Tod keine weiteren Peanuts Comicstrips mehr erscheinen sollen.
Die Peanuts Werkausgabe, Band 17: 1983-1984 zeichnet sich auch dadurch aus dass es Charles M. Schulz gelingt kleine Lebensweisheiten, die bitterzarten Dinge des Lebens, aber auch ein wenig Gesellschaftskritik so zu verpacken dass man darüber lachen kann und er dann darüber nachdenkt was man da gerade sieht. Niemals ist die Pointe von Charles M. Schulz aufdringlich oder platt. Man sieht aber auch wie er eine Pointe immer wieder in seinen Strips verwendet um an ihr zu feilen, um sie beim nächsten Strip noch besser zu plazieren.
hochwertige Verarbeitung
interessantes Vorwort