Die Gräfin von Hongkong von Regisseur Charles Chaplin ist eine britische Liebeskomödie aus dem Jahr 1967. Der Regisseur hat nicht nur einen kleinen Cameo Auftritt, sondern er hat auch, wie immer bei seinen Filmen, die Musik komponiert und das Drehbuch geschrieben. Es ist der einzige Farbfilm von Charles Chaplin und sein letzter Kinofilm.
Die Gräfin von Hongkong ist eine liebenswerte Komödie, aus heutiger Sicht sehr zahm. Wenn es auch der letzte Film von Charlie Chaplin ist, so ist es sicher nicht sein allerbester Film. Chaplin verabschiedet sich nicht mit einem Magnus Opus, sondern mit einem bisschen fürs Herz und zum Lachen. So ist es sicher nicht die schlechteste Art von Abschied.
Es ist auf jeden Fall ein sehr schöner, sanfter und vor allem auch nostalgischer Film. Sophia Loren und Marlon Brando sind eine gute Mischung und dass letzterer seine Schwierigkeiten mit der Art von Chaplins Regieführung hatte ist zwar bekannt, aber nicht spürbar. Aus heutiger Sicht wirkt das Drehbuch jedoch recht konservativ und ein bisschen spröde.
Die Gräfin von Hongkong handelt von der russischen Gräfin Natascha (Sophia Loren), welche nicht länger als Betrügerin in Hongkong leben will. Ihr Ziel ist es nach Amerika zu gelangen und die US-Staatsbürgerschaft zu erhalten. Dafür schmuggelt sie sich in die Luxuskabine des amerikanischen Diplomaten und Öl-Milliardär Odgen (Marlon Brando).
Er war nämlich mit ihr unterwegs. Zuerst war sie auf seiner Party, danach nahm er sie auf den Luxusdampfer mit und nun will sie ihn damit erpressen. Doch Odgen weiß sich zu wehren. Ein einmalig witziges Katz-und-Maus-Spiel auf dem Weg zwischen China und Amerika beginnt, doch dann taucht Martha (Tippi Hedren), die Ehefrau des Senators auf.
Die Gräfin von Hongkong, mit einer Spieldauer von ca. 108 Minuten, wird mit einem recht frischen Bild, mit guten Farben, im Format 1.85:1 (16:9) geboten. Der gute, volle Ton wird u.a. auf Deutsch, Englisch in DTS-HD Master Audio 2.0 präsentiert. Unter den enttäuschend wenigen Extras findet sich u.a. folgendes Bonusmaterial:
- Original Kinotrailer
- Bildergalerie
- Wendecover
Koch Films hat uns ein Rezensionsexemplar für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
das Bild wirkt sehr frisch und gut
Brando und Loren sind ein gutes Duo
ein wehmütiger und sanfter Abschied von der Leinwand
die Komödie ist etwas aus der Zeit gefallen
es ist nicht Chaplins bester Film