Die Idee eine Würfelmechanik eines Brettspiels mit einer klassischen Aufbausimulation zu verknüpfen ist eine nette Idee, wenngleich das Game etwas hektisch ist, da es in Echtzeit abläuft und man recht wenig Zeit zum Überlegen hat, aber dafür kann man eine faszinierende Welt erforschen und sein Reich entwickeln.
Dice Legacy ist ein sehr interessantes Game, laut Eigendefinition ein Würfel-basierter Survival-City-Builder und ein sehr forderndes Game. Die Echtzeit ist durchaus sehr herausfordernd, vor allem weil man ja nie weiß welches Symbol man würfeln wird. Das kann ein bisschen chaotisch werden.
Die Würfel repräsentieren dabei die Bürger des Reichs, angefangen als Bauern, später können sie Händler, Mönche oder Soldaten werden. Aber man muss dafür sorgen, dass sie glücklich und gesund bleiben. Dazu verwendet man Ressourcen wie Nahrung, Bier und Heilkräuter, da sie ansonsten verhungern, erkranken, sich Verletzungen zuziehen oder sogar im Winter erfrieren.
Dice Legacy ist ein auf Würfeln basierendes Städtebau-Spiel, das auf einer mysteriösen Ringwelt angesiedelt ist. Das Schiff des Gamers hat die Küste eines unerforschten Kontinents erreicht. Man benutzt seine Würfel, um Ressourcen zu sammeln, seine Siedlung zu erweitern und zu verteidigen, den Winter zu überstehen und mit den fremdartigen Bewohnern dieser unheimlichen Welt zu interagieren.
Man sammelt Ressourcen, errichtet Gebäude und erweitert die Grenzen seines Reichs, alles mit der Kraft der Würfel. Man fordert das Glück heraus, wenn man Kontakt zu den geheimnisvollen Fraktionen aufnimmt, die auf der Ringwelt beheimatet sind. Außerdem möchte ich eine Warnung aussprechen, denn im Nebel außerhalb des Reichs lauert etwas Bösartiges auf die perfekte Gelegenheit zum Angriff.
Das Game folgt dem üblichen Gameplay einer Echtzeit Simulation, mit dem Unterschied, dass man Würfel wirft und dann das Symbol einsetzt um Ressourcen zu generieren, aber jeder Würfel hat eine begrenzte Lebensdauer, welche man aber mit den richtigen Ressourcen im Gasthaus verlängern kann.
Die Herausforderung ist dabei auch, dass man unter Zeitdruck aus den Symbolen, die man gewürfelt hat, das Beste herausholt. Dadurch muss man seine Strategie immer wieder anpassen. Rundenbasiert wäre da sicher weniger stressig, aber das ist eben auch die Herausforderung des Games. Man muss sich auch immer gut überlegen, welche Würfel man einsetzt, welche man in der Hinterhand behält oder welche man verbessern möchte.
Dice Legacy ist grafisch sehr detailreich gestaltet, man hat aber aufgrund der Echtzeit-Strategie fast ein bisschen zu wenig Zeit um diese geheimnisvolle Ringwelt zu genießen. Da wäre ein Geistmodus sicher sehr nett gewesen. Der Sound ist durchaus nett, zum Glück nicht nervig.
Dice Legacy, eine auf Würfeln basierende Echtzeit-Wirtschaftssimulation, wurde von DESTINYbit entwickelt und von Ravenscourt veröffentlicht. DESTINYbit ist ein Independent Game Development Studio, welches im Jahr 2013 in Ravenna, Italien gegründet wurde. Nach dem Strategie Game Empires Apart haben sie mit Dice Legacy ihr zweites Game entwickelt.
Ravenscourt ist ein Label von Koch Media. Koch Media ist ein führender Produzent und Vermarkter von digitalen Entertainment-Produkten (Software, Games und Filmen) und zählt zu den führenden österreichischen Firmen dieser Branche. Koch Media betreut zahlreiche beliebte und bekanntes Games Reihen.
Ravenscourt hat uns ein Rezensionsexemplar des Games für Review-Zwecke zur Verfügung gestellt.
das Gameplay ist sehr innovativ
man muss seine Strategie ans Würfelergebnis anpassen
das Game stellt durchaus eine Herausforderung dar
Echtzeit kombiniert mit Zufallssymbolen macht es hektisch
die Story ist nicht ganz so spannend wie erhofft