Der Stern der Wüste #2 von Comicautor Stephen Desberg und Zeichner Enrico Marini aus dem Jahr 1996 wird bei Panini innerhalb ihrer neuen Albenreihe neu aufgelegt. Im zweiten und abschließenden Band versucht Matt Montgomery in einer dreckigen Stadt im Wilden Westen den Mörder seiner Frau und seiner Tochter zu finden und die Fragen nach dem Sinn dieser Morde zu stellen.

Der Stern der Wüste #2, Rechte bei Panini Comis
Der Stern der Wüste #2 ist in der Erzählung wesentlich kompakter als der erste Teil. Matthew kämpft noch immer mit sich und dem Sinn dieser Morde, die für ihn noch immer ein großes Rätsel darstellen, ein Rätsel das gelöst wird und zwar mit einer zugleich banalen und überraschenden, aber auf jeden Fall gelungenen Lösung.
Matthew Montgomery ist kein simpler Charakter, er kämpft mit seinen inneren Dämonen und Verlangen, er hat Angst aber will unbedingt die Antwort auf seine Frage erhalten. Auch ist er kein kaltblütiger Mörder, sondern töten nur im Notfall und das auch mit Widerwillen.
Sehr schön sind die Anhänge mit Einblicken in die Entstehung der Serie und den Gedanken ihrer Schöpfer. Man sollte beide Bände unbedingt hintereinander lesen, denn es ist eine große Geschichte die spannend erzählt und auch zeichnerisch gelungen umgesetzt wird.
Der Stern der Wüste #2 spielt in Nordamerika im Jahr 1870. Nach dem Mord an seiner Frau und seiner Tochter macht sich der biedere Beamte Matthew Montgomery auf um auf eigene Faust nach den Mördern zu suchen. Er lässt sein beschauliches Leben zurück, reist in die noch kaum erschlossenen Regionen des Wilden Westens und kommt auf die Spur einer unglaublichen Verschwörung.
Der Stern der Wüste #2 wurde von Comicautor Stephen Desberg geschrieben und Zeichner Enrico Marini gezeichnet. Stephen Desberg ist ein belgischer Comicautor, welcher für seine Arbeit mit Maurice Tillieux bei „Tif et Tondu“ („Harry und Platte“) bekannt wurde. Nach Tillieux’ Tod setzte er die Arbeit an der Serie fort und verfasste die Texte fortan alleine. Gemeinsam mit Enrico Marini erschuff er mit „L’Étoile du Desert“ („Der Stern der Wüste“) und „Le Scorpion“ („Der Skorpion“) zwei seiner bekanntesten Serien. Der italienische Zeichner Enrico Marini hat vor allem für den Verlag Dargaud gearbeitet. L’Étoile du Desert“ („Der Stern der Wüste“) und „Le Scorpion“ („Der Skorpion“), gemeinsam mit Stephen Desberg und Gipsy mit Thierry Smolderen, zählen zu seinen besten und bekanntesten Arbeiten.
Handlung dramaturgisch geschickt aufgebaut
zeichnerisch von hoher Qualität, da stimmt einfach alles
die Auflösung weiß durchaus zu überraschen
ein Comicband mit gesamten Geschichte wäre besser gewesen